Kategorien

JÜNGSTEN BERECHNUNGEN ZUFOLGE KOSTET ES TSMC NUR 10 % MEHR, CHIPS IN DEN USA HERZUSTELLEN ALS IN TAIWAN.

Dies deckt natürlich nur die Kosten für die Verarbeitung der Siliziumwafer ab, wobei zusätzliche Logistikkosten wahrscheinlich ebenfalls zu den insgesamt höheren Produktionskosten in den USA gegenüber Taiwan beitragen.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Jüngsten Berechnungen zufolge kostet es TSMC nur 10 % mehr, Chips in den USA herzustellen als in Taiwan.

Das TSMC-Werk in Arizona produziert bereits, ist aber noch nicht effizient genug, da die dort hergestellten Wafer meist nach Taiwan verschifft werden müssen, wo sie von 300-mm-Siliziumscheiben abgetrennt, getestet und dann eingekapselt werden. Einige davon werden nach China geschickt, wo diese in konkrete Geräte eingebaut werden, während andere zurück in die Vereinigten Staaten geliefert werden.

Dies wirkt sich sicherlich in gewissem Maße auf die Kosten aus, aber aus logistischer Sicht hat TechInsights die Situation nicht untersucht, sondern nur, wie viel die Herstellung von Chips in Taiwan und den USA kosten könnte, wobei allgemein davon ausgegangen wird, dass die dort hergestellten Chips aufgrund höherer Arbeits- und Betriebskosten deutlich teurer sind. Darauf hat bereits Morris Chang, der Gründer von TSMC, hingewiesen, der auf die höheren Kosten für den Bau von Anlagen und die höheren Betriebskosten verwies, was darauf hindeutet, dass es sich finanziell nicht wirklich lohnt, in den USA zu produzieren. Die jüngste Analyse rückt die Geschichte in ein etwas anderes Licht, indem sie die ungefähre Aufschlüsselung der mit der Chipproduktion verbundenen Kosten darlegt.

Im TSMC-Werk Fab21 in der Nähe von Phoenix, Arizona, stellte das TechInsights-Team fest, dass die Verarbeitung eines 300-mm-Siliziumwafers knapp 10 % mehr kostet als in Taiwan. Dies ist ein weitaus geringerer Unterschied als bisher angenommen. Allerdings handelt es sich hierbei nur um geschätzte Zahlen, denn die tatsächlichen Herstellungskosten hängen von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Verhandlungsmacht des Kunden, der Anzahl der bestellten Chips und den für den Kunden verfügbaren Rabatten.

Der Bau eines Werks in den USA war wesentlich teurer als in Taiwan, weil das erste TSMC-Werk in Übersee erst nach mehreren Jahrzehnten gebaut wurde und es daher weder gut ausgebildete Arbeitskräfte noch gut etablierte Verfahren zur Einhaltung der US-Vorschriften gab. Trotzdem glauben Branchenvertreter, dass das frühere Gerücht, der Bau eines Werks in den USA sei doppelt so teuer wie in Taiwan, nicht stimmt, obwohl die Kosten tatsächlich höher sind.

Galerie öffnen

In der Halbleiter-Auftragsfertigung sind die größten Produktionskosten die Anlagen, die mehr als zwei Drittel der Gesamtausgaben für Siliziumwafer ausmachen. Die von den Marktführern angebotenen Anlagen kosten in Taiwan genauso viel wie in den Vereinigten Staaten, so dass der geografische Unterschied in dieser Hinsicht nicht relevant ist.

Eines der größten Missverständnisse ist, dass die höheren Lohnkosten in den Vereinigten Staaten von Amerika einen erheblichen Einfluss auf den Preis von Siliziumwafern haben. Obwohl die Löhne in den USA etwa dreimal so hoch sind wie in Taiwan, spielen die Arbeitskosten bei der Herstellung von Siliziumwafern keine große Rolle, was darauf zurückzuführen ist, dass die heutigen Halbleiter-Lohnfertigungsanlagen mit einem hohen Automatisierungsgrad arbeiten können. Die Arbeitskosten machen nur weniger als 2 % der Gesamtkosten der Siliziumwaferproduktion aus, zumindest haben die Mitarbeiter von TechInsights dies in ihren Berechnungen festgestellt. Ausgehend von diesem Kostenverhältnis dürften die Unterschiede bei den Arbeitskosten und anderen lokalen Kosten zwischen Taiwan und den Vereinigten Staaten von Amerika eigentlich minimal sein.

Was die zusätzlichen Kosten für den Transport der Chips angeht, so hat TechInsights nicht angegeben, welchen Anteil sie an der gesamten Siliziumwaferproduktion ausmachen, da die Chips nach der Produktion nach Taiwan und dann zurück in die Vereinigten Staaten von Amerika transportiert werden müssen, was zusätzliche Kosten verursachen kann. Die Situation könnte sich mit der Ausweitung der US-Präsenz von TSMC verbessern. Die Situation wird sich verbessern, wenn genügend Test- und Verpackungseinrichtungen im Land gebaut werden, wodurch der separate Transport der Chips entfallen könnte, was sich ebenfalls positiv auf die Kosten auswirken könnte.

Ungeachtet dessen wird gemunkelt, dass von TSMC für in den USA hergestellte Chips 30 % mehr verlangt als das taiwanesische Preisniveau. Das vollständige Bild könnte von TSMC genau und glaubwürdig dargestellt werden, aber das ist unwahrscheinlich.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang