Ende 2022 hat OpenAI mit der Veröffentlichung von ChatGPT eine Lawine losgetreten, mit der es wohl nicht gerechnet hat. Seitdem ist eine Fülle ähnlicher Chat-Dienste auf dem Markt erschienen, und nun wurde auch die Entwicklung von xAI frei zugänglich gemacht. Allerdings ist die Freiheit hier nicht so groß wie bei anderen Plattformen.
Das von Elon Musk gegründete Unternehmen für künstliche Intelligenz schaltet an allen Fronten einen Gang höher, da es immer mehr Investitionen anziehen kann. Das Unternehmen wird bereits mit 50 Milliarden Dollar bewertet und gehört damit sicherlich zu den größten Akteuren auf dem Markt. Und die Milliarden, die da fließen, werden in der Regel für den Ausbau der Rechenzentren hinter dem Grok-Sprachmodell verwendet. Das Unternehmen kauft verschiedene von Nvidia hergestellte Beschleuniger in großen Mengen, wobei es bisher typischerweise Zehntausende von H100 bestellt hat, und könnte sich laut Musk bald auf den H200 konzentrieren.
Das Grok-Sprachmodell entwickelt sich gut, Sie können bereits das Grok-2-Modell verwenden, das im August in die Betaphase ging. Es ist in verschiedenen Größen erhältlich, und der einfachste Weg für normale Nutzer ist die Verwendung des Grok-Chatbots. Grok ist jedoch kostenpflichtig und hat im Gegensatz zu Gemini, ChatGPT oder Claude eine eingeschränkte kostenlose Version. Es war wirklich nur für diejenigen verfügbar, die Abonnenten waren, und man musste nicht separat für Grok bezahlen, sondern für Plattform X.
Grok ist über X verfügbar, das hat sich nicht geändert. Musk sieht das generative KI-Tool als Teil von X, aber es erfordert nicht mehr X Premium.
Man kann seine Fähigkeiten ausprobieren, ohne eine monatliche Gebühr für die Nutzung der Plattform zahlen zu müssen. xAI hat dem kostenlosen Dienst kein abgespecktes Modell hinterlegt, sondern beschränkt die Nachrichten, die verschickt werden können. Die kostenlose Nutzung wird nach und nach für alle verfügbar gemacht, so dass es möglich ist, dass jemand ein paar Tage darauf warten muss.
Der Chatbot ist auch in der Lage, ein Bild zu generieren, falls der Nutzer eines benötigt. Dabei verwendet der Dienst das bekannte Format, vier Bilder zu erzeugen. Die Bilderzeugung wird derzeit von dem Dienst von xAI mit einem anderen Sprachmodell durchgeführt. Die Bilder werden vom Dienst mit einem Wasserzeichen versehen, und alle Bilder können anschließend in einer Sammlungsschnittstelle abgerufen werden, ohne dass sie aus dem Gesprächsverlauf abgerufen werden müssen.
X hofft wahrscheinlich, dass es durch die Vorstellung von Grok in der Lage sein wird, neue Abonnenten für den Microblog zu gewinnen. Dies könnte ein doppelter Gewinn sein, denn nicht nur würde sich Grok weiter verbreiten, sondern auch die Aktivität auf X könnte sogar zunehmen. Die vom Chatbot gegebenen Antworten und erstellten Bilder können auf der Plattform geteilt werden, wodurch die Community noch aktiver wird.