Kategorien

JEDEC-TEAM ENTHÜLLT GESCHWINDIGKEITSZIEL FÜR LPDDR6-BASIERTE LPCAMM2-SPEICHERMODULE

Die neuen Speichermodule können dank aktualisierter Speichersubsysteme einen um 50 % breiteren Speicherdatenbus nutzen.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
JEDEC-Team enthüllt Geschwindigkeitsziel für LPDDR6-basierte LPCAMM2-Speichermodule

CAMM- und LPCAMM-Speichermodule werden dem Markt für Desktop-Motherboards und Notebooks neue Möglichkeiten eröffnen, da das von Dell entwickelte Speichermodulformat eine Reihe von Vorteilen bietet, wie wir in früheren Nachrichten ausführlich dargelegt haben. JEDEC hat das Konzept aufgegriffen, was zu einem Standard geführt hat: Module mit Desktop-Speicherchips werden als CAMM2 bezeichnet, während Module mit LPDDR-Speicherchips für mobile Konfigurationen als LPCAMM2 bezeichnet werden. Auf der Computex 2024 wurden bereits mehrere neue Speichermodule von den verschiedenen Herstellern vorgestellt, und auch das erste LPCAMM2-basierte Notebook und das erste CAMM2-basierte Desktop-Motherboard wurden enthüllt.

Die Zahl der Produkte, die auf den CAMM2- und LPCAMM2-Standards basieren, ist noch recht begrenzt, aber die Plattformen der nächsten Generation werden diese Innovationen wahrscheinlich in größerem Umfang nutzen. In der Zwischenzeit bereiten die JEDEC-Experten im Hintergrund auch die nächste Generation von Modulen vor, die in Form von DDR6- und LPDDR6-basierten Speichermodulen auf den Markt kommen könnten. Die aktuellen und kommenden Systeme werden typischerweise LPDDR5X-7500 MT/s- und LPDDR5X-8533 MT/s-Speichersubsysteme verwenden - ersteres für die RoG Ally Y-Handheld-Spielekonsole und letzteres für die kommenden Intel Lunar Lake-Prozessoren.

Galerie öffnen

Später werden natürlich auch Produkte auf der Basis von DDR6- und LPDDR6-Speicherchips auf den Markt kommen. Nach den Plänen der JEDEC soll der LPDDR6-Speicherchipsatz für mobile Konfigurationen und mobile Geräte mit 10667 MT/s auf den Markt kommen und bis auf 14400 MT/s skalieren. Natürlich gibt es bereits LPDDR5X-Speicherchips, die die untere Geschwindigkeitsgrenze überschreiten. Man denke nur an die 10,7-Gbit/s-Chips, die Samsung kürzlich für einen SoC von MediaTek angekündigt hat.

Die LPCAMM2-Speichermodule, die auf LPDDR6-Speicherchips basieren, sollen 24-Bit-Datenkanäle pro Unterkanal statt 16-Bit haben, was 48-Bit-Speicherdatenkanäle pro Unterkanal bedeutet. Das gesamte Modul wird über 192-Bit-Speicherdatenkanäle verfügen, was 50 % breiter ist als bei den heute verwendeten Lösungen.

LPCAMM2-Speichermodule eignen sich in erster Linie für dünne und leichte Notebooks und haben den Vorteil, dass sie im Vergleich zu So-DIMM-basierten Lösungen ein kompakteres, platz- und energieeffizienteres Speichersubsystem bieten. Gleichzeitig sind sie auch eine bessere Wahl als Systeme, die gelöteten Systemspeicher auf der Hauptplatine verwenden, da sie eine Erweiterung des Systemspeichers ermöglichen, was für den durchschnittlichen Benutzer eine wichtige Überlegung ist. CAMM2-Module sind dagegen eher auf Desktop-Motherboards und mobilen Workstations zu finden, die eher Standard-DDR-Speicher als LPDDR-Chips enthalten.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang