JBL bietet eine Fülle von Unterhaltungselektronik an der Audiofront, und einige seiner Produkte bieten überraschende Möglichkeiten. Auf der CES wurde der Tour One M3 vorgestellt, und auch das Smart Tx-Zubehör, das eine Lösung für alte HiFi-Türme oder Walkmans bietet, wurde veröffentlicht.
Das Unternehmen hat schon früher Ohrhörer entwickelt, deren Gehäuse als Sender (Transmitter) verwendet werden konnte, und jetzt hat es das Gleiche mit einem neuen Satz Ohrhörer getan - obwohl das Design in diesem Fall nicht so viel verrät. Das Gehäuse des Ohrhörers gab dem Unternehmen eine Idee davon, wie dies geschehen könnte, aber beim Tour One M3 musste das Unternehmen ein fremdes Gerät in Form des Smart Tx verwenden. Es ist ein Muss für alle, die ihre Lieblingsmusik überall in hoher Qualität genießen wollen.
Smart Tx lässt sich über USB-C oder 3,5-mm-Klinkenstecker mit jedem Produkt verbinden, egal ob es sich um einen Plattenspieler in der Region, das Bordsystem eines Flugzeugs, einen Fernseher oder sogar einen Computer handelt. Es bietet eine Verbindung mit niedriger Latenz für Kopfhörer, sodass Sie sich sogar beim Gaming ohne Kompromisse darauf verlassen können. Auch bei Anrufen sorgt sie für höchste Qualität und maximale Stabilität.
Wichtig ist, dass die Kopfhörer auch über den Sender gesteuert werden können, und es wird versprochen, dass praktisch alle Funktionen über diesen verfügbar sein werden. Der Tour One M3 ist ein wirklich vielseitiges Gerät und lässt sich dank Smart Tx, das unter anderem über ein relativ großes Display zur Kontrolle verfügt, perfekt steuern. Das Auracast-Technologieprodukt wird den Kopfhörer mit einem Aufpreis von 50 Euro belasten, weshalb man ihn auch ohne dieses Produkt kaufen kann.
Der JBL Tour One M3 wird 350 € kosten, was darauf hindeutet, dass es sich um eine Premium-Lösung handelt, und wenn Sie ihn zusammen mit dem Smart Tx in den Warenkorb legen, müssen Sie eine unverbindliche Preisempfehlung von 400 € bezahlen. Aber was bietet das Headset für dieses Geld?
Es verfügt über den legendären 40-mm-Mica-Dome-Lautsprecher von JBL, der eine verlustfreie, hochauflösende und detailgetreue Audiowiedergabe ermöglicht. Das Tour One M3 bietet außerdem 24-Bit- und 96-kHz-Unterstützung und hat die Hi-Res Audio Wireless-Zertifizierung erhalten.
Er verwendet ein Bluetooth 5.3-Modul und bietet Auracast-Unterstützung. Ein integrierter DAC ist an Bord, und das Gerät bietet neben der drahtlosen Nutzung auch die Möglichkeit, mit einem Kabel zu arbeiten. Er kann sowohl über einen 3,5-mm-Klinkenstecker als auch über eine USB-C-Schnittstelle direkt mit Quellen verbunden werden. Der Kopfhörer kann sich mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden, was die Nutzung im Alltag noch komfortabler macht. Smart Tx schafft es sogar, Audio an zwei Tour One M3s gleichzeitig zu übertragen.
Das fortschrittlichste Noise-Cancelling-System, das JBL je in einem Tour One M3 eingesetzt hat. Es sind insgesamt acht Mikrofone an Bord, die es mit der True ANC 2.0-Technologie zum Einsatz bringen kann. Die Geräuschunterdrückung kann sich in Echtzeit an die Umgebungsgeräusche anpassen, was zu einer hervorragenden Effizienz führt. Vier Richtmikrofone sorgen dafür, dass der Nutzer bei Gesprächen eine perfekte Klangqualität erhält. JBL erwähnt an dieser Stelle AI, die helfen soll, den Klang weiter zu verbessern.
Die Polsterung des Kopfhörers soll ganztägigen Komfort garantieren. Die Polsterung ist ausreichend weich und filtert Außengeräusche angemessen. Auch die passive Geräuschunterdrückung war bei der Entwicklung wichtig. Mit einer einzigen Ladung können Sie die Kopfhörer bis zu 70 Stunden lang nutzen, was eine wirklich gute Leistung ist. Es dauert nur 5 Minuten, um genug Strom für 5 Stunden zu tanken.
Der JBL Tour One M3 kommt erst am 15. April in den Handel, so dass sich Interessierte noch eine Weile gedulden müssen. Das Unternehmen hat sein Publikum sehr schnell begeistert. Sie können den Neuzugang in den Farben Schwarz, Blau und Braun kaufen.