Das nächste Flaggschiff der Snapdragon-Familie wird im Herbst 2026 vorgestellt. Das ist zwar noch weit weg, aber das Chipdesign ist in vollem Gange und die Gerüchte häufen sich. Es könnte zwei verschiedene Versionen des neuen Chips geben, und eine davon könnte besonders zukunftsweisend sein.
Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 hat sich als großartige Konstruktion erwiesen, und Qualcomm arbeitet daran, auch bei der nächsten Iteration die Nase vorn zu haben. Aus diesem Grund hat das Unternehmen möglicherweise beschlossen, neben dem Snapdragon 8 Elite Gen 6 Pro-Chip auch einen Snapdragon 8 Elite Gen 6 zu entwickeln. Digital Chat Station hat die ungewöhnliche Nachricht ausgestrahlt.
Nach Informationen einer chinesischen Quelle wird Qualcomm in den Newcomern die Custom-Prozessorkerne der dritten Generation verwenden. Die Oryon-Kerne haben sich bisher hervorragend bewährt, so dass wir davon ausgehen können, dass sie auch in Zukunft nicht enttäuschen werden. Die Prozessoren werden ein anderes Layout im Chip haben, Berichten zufolge ein Drei-Cluster-Design mit einer 2+3+3-Kern-Konfiguration, im Gegensatz zum aktuellen 2+6-Kern-Design.
Ein wichtiger Unterschied zwischen den normalen und den Pro-Systemchips wird in der GPU liegen. DCS geht davon aus, dass der Snapdragon 8 Elite Gen 6 Pro mit einer integrierten GPU für mehr Rechenleistung ausgestattet sein wird. Es ist nicht genau bekannt, was es sein wird, aber vielleicht versucht Qualcomm bereits, künstliche Intelligenz mit einem IGP mit mehr Rohleistung noch populärer zu machen.
Der Snapdragon 8 Elite Gen 6 Pro wird Unterstützung für den neuen LPDDR6-Systemspeicher erhalten, während der "Bare-Bones"-Snapdragon 8 Elite Gen 6 möglicherweise weiterhin LPDDR5X verwenden wird. Damit steht dem "professionellen" Top-End mehr Bandbreite zur Verfügung, die zusätzlich zur besseren integrierten GPU genutzt werden kann. UFS 5.0-Datenspeicher werden möglicherweise unabhängig von der Chipversion unterstützt.
Bislang wurden zwei Snapdragons der Spitzenklasse produziert, wobei der einzige Unterschied darin bestand, dass einer von ihnen mit einer höheren Taktrate lief. Normalerweise war Samsung der erste, der das Gerät mit der minimal erhöhten Geschwindigkeit erhielt, aber später hatten auch andere Hersteller Zugang. Nun deuten Gerüchte darauf hin, dass das Verhältnis zwischen den beiden Geräten anders sein wird, aber es ist immer noch möglich, dass eine höher getaktete Variante kommen wird - wie wir es erwarten. Es gibt noch keine Informationen darüber, wie sich die Taktraten ändern könnten.
Die Systemchips der nächsten Generation werden möglicherweise bereits mit dem 2-Nanometer-Fertigungsprozess von TSMC, dem N2P-Knoten, hergestellt. Auf diese Weise können sie eine höhere Leistung als die aktuelle Einheit erreichen, und auch die Effizienz wird sich verbessern. Laut TSMC könnte die Verwendung von N2P zu einer 18%igen Beschleunigung oder sogar zu einer 36%igen Reduzierung des Stromverbrauchs im Vergleich zum aktuellen N3E führen. Die Transistordichte kann durch fortschrittliche Fertigung um 15 % verbessert werden, was bedeutet, dass bei gleicher Architektur eine geringere Baugröße erreicht werden kann.
Wir werden mit Sicherheit im nächsten Jahr oder so viel mehr über den Snapdragon 8 Elite Gen 6 hören, aber in der Zwischenzeit wird es viele Smartphones geben, die mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 ausgestattet sind.