Kategorien

INTELS PANTHER LAKE LINE-UP KÖNNTE AUS MINDESTENS 12 MITGLIEDERN BESTEHEN - EINIGE INFORMATIONEN SIND DURCHGESICKERT

Wir haben auch verraten, wie die geheimnisvolle Core Ultra X-Serie aussehen könnte.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Intels Panther Lake Line-Up könnte aus mindestens 12 Mitgliedern bestehen - einige Informationen sind durchgesickert

Intels nächste Prozessorgeneration, die Panther Lake-Serie, wird voraussichtlich im Laufe dieser Woche vorgestellt, wie Intel selbst auf der laufenden Tech Tour bestätigte. Kürzlich wurde auch bekannt, dass die offizielle Enthüllung in dieser Woche noch nicht die gesamte Palette umfassen wird, sondern sich auf die technischen Details, das Chipdesign, die Architekturinnovationen und die SoC-Verkapselung konzentrieren wird. Gerüchten zufolge sollen die konkreten Modelle auf der CES 2026 Anfang nächsten Jahres vorgestellt werden und kurz darauf auf den Markt kommen.

Dank der undichten Stellen erhalten wir nun eine ungefähre Vorstellung von der Reihe neuer Prozessoren, und es wird auch klarer, was es mit dem Markennamen Core Ultra X auf sich hat, den das Unternehmen bisher noch nie verwendet hat.

Galerie öffnen

Was die Panther Lake-SoC-Einheiten betrifft, die mit einer Streifenbreite von 18A produziert werden, wurde bereits angedeutet, dass es zwei verschiedene Kategorien geben wird: die Panther Lake-U-Serie, die speziell für dünne und leichte Notebooks entwickelt wurde, und die Panther Lake-H-Serie, die in leistungsstärkeren Notebooks für Gamer und Content-Ersteller zum Einsatz kommen wird. Erstere wird hauptsächlich einen TDP-Rahmen von ca. 15W haben, während letztere einen höheren TDP-Rahmen haben kann und somit eine höhere Leistung bietet.

Die Spitze der Reihe in Bezug auf die Prozessorkerne sind die 4 P-Core, 8 E-Core und 4 LPE-Core Chips, die mit einer 4 Xe-Core iGPU kombiniert werden können, die natürlich auf Xe3 basiert. Allerdings kommt auch die Core Ultra X-Serie, die auf Panther Lake-H basiert, aber statt 4 kann jedes Mitglied nun bis zu 12 Xe3-Kern-iGPUs haben. Es gibt noch keine Neuigkeiten darüber, wie sich die Taktraten der verschiedenen Modelle entwickeln werden, aber es scheint sicher, dass es Unterschiede zwischen den Modellen vor allem in Bezug auf die Taktraten geben wird, während die Anzahl der Kerne ziemlich konstant ist.

Erwartete Mitglieder der Core Ultra X-Serie:

  • Core Ultra X9 388H: 4 P-Kerne, 8 E-Kerne, 4 LPE-Kerne, 12 Xe3-Kerne
  • Core Ultra X7 368H: 4 P-Kerne, 8 E-Kerne 4 LPE-Kerne, 12 Xe3-Kerne
  • Kern Ultra X7 358H: 4 P-Kern, 8 E-Kern, 4 LPE-Kern, 12 Xe3-Kern
  • Kern Ultra X5 338H: 4 P-Kern, 4 E-Kern, 4 LPE-Kern, 10 Xe3-Kern

Erwartete Mitglieder der regulären Panther Lake-H-Serie:

  • Core Ultra 9 375H: 4 P-Kerne, 8 E-Kerne, 4 LPE-Kerne, 4 Xe3-Kerne
  • Core Ultra 7 355H: 4 P-Kern, 8 E-Core, 4 LPE-Kern, 4 Xe3-Kern
  • Kern Ultra 7 345H: 4 P-Kern, 8 E-Kern, 4 LPE-Kern, 4 Xe3-Kern
  • Kern Ultra 5 325H: 4 P-Kern, 4 E-Kern, 4 LPE-Kern, 4 Xe3-Kern

Erwartete Vertreter der Panther Lake-U-Serie:

  • Core Ultra 7 360U: 4 P-Core, 0 E-Core, 4 LPE-Core, 4 Xe3 Core
  • Core Ultra 5 350U: 4 P-Kerne, 0 E-Core, 4 LPE-Kerne, 4 Xe3-Kerne
  • Core Ultra 5 340U: 4 P-Kern, 0 E-Kern, 4 LPE-Kern, 4 Xe3-Kern
  • Core Ultra 3 320U: 2 P-Kerne, 0 E-Kerne, 4 LPE-Kerne, 4 Xe3-Kerne

Die Architektur der neuen Prozessoren wird am 9. Oktober 2025 bekannt gegeben, es bleibt also nicht mehr viel Zeit zu warten, um zu sehen, worauf die neuen mobilen Prozessoren basieren werden. Vorerst sollte die obige Liste mit gesundem Misstrauen betrachtet werden, da noch keine offizielle Quelle die Parameter bestätigt hat.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang