In den letzten Tagen gab es mehrere wichtige Veränderungen bei Intel, wie wir in unserer letzten News berichtet haben. Seitdem hat es eine weitere bemerkenswerte Umstrukturierung gegeben, die wiederum die Position des Chefingenieurs der Xeon-Serie betrifft, obwohl es erst acht Monate her ist, dass Ronak Singhal, der seit fast 30 Jahren bei Intel arbeitet, die Position des Chefingenieurs übernommen hat.
Er war eine hochrangige Führungskraft bei Intel und leitete die Entwicklungsabteilung für die Xeon-Produktlinie, wird diese Position aber nur noch bis Ende dieses Monats innehaben können, da Lip-Bu Tan beschlossen hat, das Unternehmen zu verlassen, da die Umstrukturierung noch nicht abgeschlossen ist.
Dieser Schritt ist umso schockierender, als Ronak Singhal seine derzeitige Position, die zuvor von Sailesh Kottapalli bekleidet wurde, erst vor acht Monaten angetreten hat, aber Intel im Januar dieses Jahres verließ, um Qualcomms neueste Ambitionen auf dem Servermarkt zu verfolgen. In der Data Center Group herrscht derzeit rege Betriebsamkeit. Der frühere Leiter der Abteilung, Justin Hotard, verließ das Unternehmen im Februar dieses Jahres, um Anfang 2024 die Nachfolge von Sandra Riviera anzutreten, was bedeutet, dass auch er die Abteilung nicht lange leitete. Die DCG-Gruppe hat seither natürlich einen neuen Leiter in Kevork Kechichian, wie wir in unserem vorherigen Beitrag erwähnt haben - hoffentlich kann er länger in seiner Position bleiben als seine Vorgänger und auch dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der Xeon-Serie weiter zu steigern.
Ronak Singhal, der Ende des Monats ausgeschieden ist, kam 1997 zu Intel, kurz nach seinem Abschluss an der Carnegie Mellon University. Zuletzt war er für die Festlegung von Schlüsselstrategien für die Xeon-Serie, die Umsetzung von Roadmap-Plänen und die Überwachung der Integration auf Plattformebene zuständig. Seine Arbeit umfasste nicht nur das Chipdesign, sondern auch verwandte Bereiche wie Speichersubsysteme, Plattformsicherheitsfunktionen und KI-Beschleunigung. Singhal war im Wesentlichen der zweite Chefingenieur der Xeon-Produktlinie nach Kottapalli, allerdings nur für einen sehr kurzen Zeitraum von nur 8 Monaten. Es bleibt also abzuwarten, inwieweit er einen positiven Einfluss auf die Zukunft der Produktlinie haben könnte.
Während seiner 28-jährigen Karriere beeinflusste er die Entwicklungsrichtung vieler Prozessorarchitekturen und war sogar am Validierungsprozess für die Pentium-4-Generation in den späten 1990er Jahren beteiligt. Später leitete er die Optimierung der Nehalem- und Westmere-Architekturen, beaufsichtigte aber auch die Entwicklung der Haswell- und Broadwell-Architekturen im Bereich der Serverprozessoren. Als breit aufgestellter und multidisziplinärer Spezialist war er nicht nur an der Entwicklung von Prozessorkernen beteiligt, sondern auch an der Entwicklung von Speichersubsystemen, Plattformsicherheit und später KI-Beschleunigung. Im Laufe seiner Arbeit hat er insgesamt 30 Patente im Zusammenhang mit verschiedenen Prozessorarchitekturen angemeldet, was ihn zu einem sehr wichtigen Spezialisten innerhalb von Intel macht.
Im Rahmen der Umstrukturierung hat Li-Bu Tan auch viele Änderungen innerhalb der Data Center Group vorgenommen. Erstens hat er beschlossen, Ronak Singhal zu entlassen, zweitens hat er einen neuen Leiter der DCG-Gruppe, Kevork Kechichian, ernannt und drittens hat er die Entwicklung von KI-Beschleunigern in die Verantwortung einer neuen Untergruppe gelegt, die von Sachin Katti geleitet wird. Das Hauptaugenmerk der DCG-Abteilung wird nun auf der Prozessorentwicklung liegen, was hoffentlich zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit der Xeon-Serie gegenüber AMDs Epyc-Serie führen wird.