Kategorien

INTELS KOMMENDE PANTHER COVE PROZESSOR-MIKROARCHITEKTUR KÖNNTE EINEN GROSSEN SCHRITT NACH VORNE IN SACHEN IPC BRINGEN

Kommt die "Tick-Tock"-Strategie zurück?
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Intels kommende Panther Cove Prozessor-Mikroarchitektur könnte einen großen Schritt nach vorne in Sachen IPC bringen

Intels Prozessor-Mikroarchitekturen der nächsten Generation sind erst vor wenigen Wochen durchgesickert, aber vor kurzem sind einige Details über eine der weiter entfernten Architekturen aufgetaucht, die Panther Cove genannt wird und die die Grundlage für die P-Core-Abteilung oder leistungsoptimierte Prozessorkerne bilden wird. Diese Architektur wird Berichten zufolge eine erhebliche Verbesserung der Anzahl der Operationen pro Takt (IPC) mit sich bringen und auch einen neuen Befehlssatz unterstützen, der möglicherweise als APX eingeführt wird.

Die Panther Cove-Architektur wird Berichten zufolge eine umfassende Überarbeitung der P-Core-Architektur mit sich bringen, die zu einer enormen Steigerung der IPC beitragen wird, aber das genaue Ausmaß wurde nicht bekannt gegeben, was keine große Überraschung ist. Wichtig ist, dass diese Architektur sowohl AVX10- als auch APX-Unterstützung bieten wird. Es wird erwartet, dass sie nach Cougar Cove kommt, das möglicherweise nach Lion Cove veröffentlicht wird. Letztere wird in den mobilen Lunar Lake-Prozessoren und den Mitgliedern der Arrow Lake-Serie zum Einsatz kommen, die beide die Core Ultra 200-Serie verstärken werden.

Laut der Gerüchteküche wird erwartet, dass Intel zur "Tick-Tock"-Strategie zurückkehren wird, die es in den 2010er Jahren und davor angewendet hat. Basierend auf der bisherigen Praxis würde dies bedeuten, dass alle zwei Jahre eine neue Architektur auf den Markt kommt, mit einem Upgrade der Chipbreite dazwischen und einer weiteren Optimierung der Architektur. Wenn dies tatsächlich der Fall ist, dann würde Cougar Cove nach Lion Cove in der "Tock"-Phase erscheinen, während wir uns jetzt, mit Lion Cove, in der "Tick"-Phase befinden, was bedeutet, dass wir Zeugen signifikanter architektonischer Veränderungen im Vergleich zu Lösungen der vorherigen Generation sind. Panther Cove wäre im Wesentlichen die nächste "Tick"-Phase, was erklärt, warum es einen großen Schritt nach vorne in der IPC geben könnte - im Grunde, weil es große Veränderungen aus architektonischer Sicht mit sich bringt.

Aber was ist der APX-Befehlssatz? Den Nachrichten zufolge ist dies die Abkürzung für Intel Advanced Performance Extensions, die als Erweiterung des vollständigen X86-Befehlssatzes betrachtet werden kann. Mit APX können mehr Register und eine Reihe neuer Funktionen hinzugefügt werden, um die allgemeine Rechenleistung zu erhöhen, ohne dass ein signifikanter Anstieg des TDP oder eine Vergrößerung der Silizium-Waferfläche erforderlich ist, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Es wird erwartet, dass der APX die Anzahl der Allzweckregister von 16 auf 32 verdoppelt, so dass der Compiler mehr Werte in den Registern speichern kann, was zu einer Leistungssteigerung führt.

Gleichzeitig werden neue Optionen für Lade-, Speicher- und Vergleichs-/Testbefehle zur Verfügung stehen, die die Leistungsprobleme von Out-of-Order-Prozessorarchitekturen ausgleichen sollen. Die neuen Optionen sollen die Probleme angehen, die sich aus den in modernen Prozessoren verwendeten fortschrittlichen Verzweigungsschätzern ergeben, d. h. sie sollen die Anzahl der fehlerhaften Schätzungen verringern und damit die Leistungseinbußen, die sich aus fehlerhaften Schätzungen ergeben, wirksam angehen.

Es ist noch nicht klar, wann Panther Cove auf den Markt kommen wird, aber wenn die derzeitige Nomenklatur beibehalten wird, besteht eine gute Chance, dass die darauf aufbauenden Prozessoren Teil der Coe Ultra 400 Serie sein werden.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang