Intels nächste Generation von Gamer-Grafikkarten wird auf der Battlemage-Architektur basieren, einschließlich der Xe2-HPG-Version, die im Gegensatz zur Xe2-LPG an Bord von Lunar Lake nicht mehr auf Low-End-iGPUs, sondern auf höherwertige Desktop- und mobile Grafikkarten abzielt.
Basierend auf den bisherigen Informationen sieht es so aus, als ob die Intel Arc-Grafikkarten der Battlemage-Serie bereits im Dezember dieses Jahres vorgestellt werden könnten, und die Markteinführung wird wahrscheinlich mehr als nur eine formale sein. Auf letzteres deutet die Tatsache hin, dass zwei Typen von ASRock Intel Arc B580 Grafikkarten kürzlich in den Angeboten von Amazon aufgetaucht sind, was bedeutet, dass der Verkauf der Produkte bald beginnen könnte. Das vom Wiederverkäufer hochgeladene Produktdatenblatt verrät viel, aber einige wichtige Details bleiben im Verborgenen, darunter die erwartete unverbindliche Preisempfehlung.
Die Arc B580 Limited Edition ist auf einigen Preislisten aufgetaucht
Glücklicherweise wurde dies nun aufgedeckt, dank der engagierten Arbeit des bekannten Hardware-Detektivs @momomo_us, der auf einer der Preislisten über eine Intel Arc B580 Limited Edition-Grafikkarte stolperte, die aufgrund eines Fehlers mit einem Preis von $250 "beworben" wurde. Die neue Grafikkarte ist noch nicht einmal offiziell auf dem Markt, aber sie taucht in immer mehr Preislisten auf, und in der Zwischenzeit ist das oben erwähnte Limited Edition-Modell bereits zu einem Preis von 246 Dollar aufgetaucht. Bei der Limited Edition handelt es sich natürlich nicht um eine Sonderedition, wie Intel die von ihm selbst entwickelten Referenzmodelle nennt - solche Grafikkarten sind bei Nvidia unter dem Namen Founders Edition erhältlich.
Der Preis der Arc B580 mag niedrig erscheinen, aber wenn man bedenkt, dass das Vorgängermodell, die Arc A580, die auf einem Alchemist-basierten Grafikprozessor basiert, nur 169 Dollar kostet, wird man eine andere Meinung haben. Natürlich hat der Arc A580 nur 8 GB On-Board-Speicher, nicht 12 GB, und ist in Spielen wahrscheinlich langsamer als sein Nachfolger, aber der Preisunterschied erscheint selbst in diesem Licht sehr groß. Die Zahl wird noch interessanter, wenn man sie mit den aktuellen Preisen des Arc A750 oder Arc A770 vergleicht, von denen letzterer zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bereits für 229 US-Dollar erhältlich ist, was bedeutet, dass der Arc B580 sogar noch teurer aussieht als seine Vorgänger eine Stufe höher, wenn er tatsächlich bei etwa 250 US-Dollar liegt. Um sich ein genaues Bild zu machen, lohnt es sich, die offizielle Ankündigung abzuwarten, die schon nächste Woche erfolgen könnte, da es schon seit einiger Zeit Gerüchte über den Dezember gibt, und nächste Woche ist Dezember.
Ein Geekbench-Testergebnis verrät weitere Details
Geekbench hat normalerweise eine Menge Hardware in seiner Datenbank, die erst später veröffentlicht wird, und das ist der Fall beim Arc B580, diesmal auf einer modernen Intel-Plattform. Aus der Beschreibung des Systems geht die Modellbezeichnung Arc B580 nicht eindeutig hervor, aber aufgrund der Parameter der Grafikkarte liegt der Verdacht nahe, dass der Newcomer dahinterstecken könnte. Das Testsystem bestand aus einem Gigabyte Z890 Aorus Master Mainboard, einem Intel Core Ultra 9 285K Prozessor, 32 GB DDR5-6400 MHz Systemspeicher und der besagten Grafikkarte.
Das Vorhandensein der letzteren wird durch die Tatsache angezeigt, dass die GPU-Taktfrequenz 2850 MHz und die VRAM-Kapazität genau 12 GB betrug, wie für den Arc B580 erwartet. Die zusätzliche Information in diesem Fall ist, dass die neue Grafikkarte insgesamt 160 aktive CU-Arrays hat, was bedeuten könnte, dass 20 Xe-Kerne zur Verfügung stehen, da ein Xe-Kern aus insgesamt 8 XVE-Einheiten besteht, oder 8 CU-Arrays, wenn Sie das bevorzugen. Das bedeutet im Wesentlichen, dass 2560 Stream Units zur Verfügung stehen, was ein Rückschritt im Vergleich zum Arc A580 ist, der 3072 Stream Units zur Verfügung hatte. Natürlich wird die neue GPU-Architektur und die 42,5%ige Steigerung gegenüber dem Arc A580 immer noch eine Beschleunigung bieten, aber der genaue Betrag ist noch fraglich.
Die rohe Rechenleistung wird konservativ mit 10,8 TFLOP/s für den Arc A580 bei einer GPU-Taktfrequenz von 1700 MHz berechnet, während der Arc B580 bei einer Taktfrequenz von 2850 MHz bis zu 14,6 TFLOP/s erreichen könnte. Beide Werte stehen für FP32, d. h. für eine Rechenleistung mit einfacher Genauigkeit. Basierend auf der reinen Rechenleistung kann die neue Grafikkarte deutlich schneller sein als ihr Vorgänger, trotz der Tatsache, dass sie viel weniger Stream Units verarbeiten kann.
Im GeekBench-Test erreicht die Arc B580 eine Punktzahl von 78743 Punkten und ist damit in diesem Bereich langsamer als die Arc A580. Wir haben ähnliche Ergebnisse mit den Battlemage-basierten iGPUs der Lunar Lake-Serie gesehen: Die Core Ultra 7 155H der Meteor Lake-Serie ist in diesem Test 20% schneller als die Core Ultra 7 258V der Lunar Lake-Serie, aber in Spielen sieht es nach den bisherigen Tests anders aus
Die Ergebnisse sind vorerst mit Vorsicht zu genießen, da das endgültige Bild erst in den ausreichend detaillierten unabhängigen Tests zu sehen sein wird, die die Grundlage für das endgültige Urteil bilden werden. Wann werden die ersten Tests verfügbar sein? Das ist im Moment noch ein Geheimnis, aber hoffentlich in einigen Wochen, im Dezember dieses Jahres.