Kategorien

INTELS ARROW LAKE-S DESKTOP-PROZESSORARCHITEKTUR DURCHGESICKERT

Die neuen Desktop-Prozessoren könnte es in insgesamt 13 verschiedenen Modellen geben, wenn man den aktuellen Leaks Glauben schenken darf.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Intels Arrow Lake-S Desktop-Prozessorarchitektur durchgesickert

Intels kommende Desktop-Prozessoren, die die Arrow Lake-S-Generation verstärken werden, verfügen über die gleiche Chip-Architektur wie die fortschrittlichsten mobilen Prozessoren des Unternehmens, die Mitglieder der Meteor Lake-Serie. Um deutlich zu machen, dass die neue Prozessorgeneration ein völlig anderes Design haben wird als die Vorgängermodelle der "Core i"-Serie, hat das Unternehmen eine neue Nomenklatur in Form von "Core Ultra" eingeführt, die bereits in der Meteor Lake-Serie verwendet wird.

Es ist geplant, dass die Arrow Lake-S-Generation diese neue Nomenklatur auch auf dem Desktop-Markt weiterführen wird, was bedeutet, dass die Neulinge die Core Ultra 200-Serie verstärken könnten. Andere mögliche Änderungen der Nomenklatur wurden in dieser News diskutiert, und es gibt Gerüchte, dass das Unternehmen mit der lange verwendeten Hyper-Threading-Unterstützung für Arrow Lake-S-Modelle brechen könnte. Das bedeutet, dass ein Prozessorkern in der P-Core-Abteilung wie in der E-Core-Abteilung nur noch an einem einzigen Thread arbeiten kann, was bedeutet, dass die Anzahl der verfügbaren Threads reduziert wird. Natürlich kann dies manchmal gut für die Leistung sein, zum Beispiel in Spielen, wie einige frühere Tests in einigen Spielen gezeigt haben, aber es wird interessant sein, zu sehen, wie die neuen Funktionen funktionieren.

Einige Informationen über das erwartete Lineup sind erst kürzlich durchgesickert, dank des chinesischen BenchLife-Teams, das einen Insider-Blick auf die erwarteten Funktionen der kommenden Prozessoren gewährt hat. Wie Sie aus der Tabelle unten ersehen können, ändert sich die Anzahl der Kerne gegenüber der Raptor Lake Refresh Generation nicht wirklich, aber die P-Core-Abteilung verliert die Hyper-Threading-Unterstützung, so dass die Anzahl der verfügbaren Threads reduziert wird. Der TDP-Rahmen für die mit "K" und "KF" gekennzeichneten Modelle wird voraussichtlich die üblichen 125 W betragen.

Az Arrow Lake-S processzorok várható felépítése

Modell/EigenschaftAnzahl der P-Core-Kerne und -FädenAnzahl der E-Core-Kerne und -FädenGesamtzahl der CPU-Kerne und ThreadsPBP
Kern i9-14900K 8/16 16/16 24/32 125 W
Kern Ultra 9 285K 8/8 16/16 24/24 125 W
Kern i7-14700K 8/16 12/12 20/28 125 W
Kern Ultra 7 265K 8/8 12/12 20/20 125 W
Kern i5-14600K 6/12 8/8 14/20 125 W
Kern Ultra 5 245K 6/6 8/8 14/14 125 W

Gerüchten zufolge könnte der P-Core-Teil der Arrow Lake-S-Modelle auf der Lion Cove-Architektur basieren, während der E-Core-Teil auf der Skymont-Architektur basieren könnte. Von den neuen Architekturen werden Leistungssteigerungen erwartet, aber es ist noch nicht klar, wie sich der Wegfall der Hyper-Threading-Unterstützung auf die Leistung auswirken wird. Dies wird sich spätestens dann zeigen, wenn die ersten unabhängigen Tests veröffentlicht werden.

Natürlich wird es die neuen Prozessoren auch in Modellen mit 65 W TDP und ohne aktive iGPU geben, gekennzeichnet mit 'F', genau wie die Modelle ohne Multi-Threader. Low-Power-Produkte mit der Kennzeichnung 'T' sind ebenfalls zu erwarten. Nach dem derzeitigen Stand der Dinge können wir insgesamt 13 Arrow Lake-S Prozessoren erwarten. Es wird 3 bis 3 Versionen sowohl der un-multiplexed als auch der multiplexed Modelle geben, dazu jeweils zwei der 125 W und 65 W Modelle mit der Bezeichnung "F" und fünf der Low-Power "T" Modelle.

Über die Taktraten der neuen Prozessoren sind noch keine Informationen durchgesickert, so dass es praktisch unmöglich ist, abzuschätzen, wie sie im Vergleich zu ihren aktuellen Pendants abschneiden werden. Interne Schätzungen von Intel deuten darauf hin, dass die Arrow Lake-S-Prozessoren bis zu 21 % schneller sein werden als ihre Pendants der Raptor Lake-Serie, während die iGPU-Leistung bis zu zweimal besser sein könnte als bei den Modellen der vorherigen Generation.

Arrow Lake-S-Prozessoren könnten noch in diesem Jahr eingeführt werden.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang