Die neuesten Mitglieder von Intels Xeon Scalable-Serie, die Xeon 6-Modelle, wurden soeben offiziell vorgestellt, und die wichtigsten Informationen über sie sind in dieser News zusammengefasst. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht bekannt, wie viel die einzelnen Modelle kosten werden, insbesondere das Spitzenmodell mit 128 und 256 Kernen, der Xeon 6980P, der eine große Verbesserung gegenüber der vorherigen Generation, der Emeralds Rapids-Serie, darstellt.
Inzwischen wurde bekannt, dass der Xeon 6980P, der das Spitzenmodell der Granite Rapids-Reihe darstellt, für nicht weniger als 17.800 Dollar erhältlich sein wird. Dies ist der Listenpreis für Bestellungen von 1.000 Einheiten, wobei dieser Preis bei größeren Bestellungen oder individuellen Vereinbarungen variieren kann. Dieser Preis ist ein Rekord im Segment der Intel-Serverprozessoren, denn kein anderer Intel-Serverprozessor hat jemals so viel gekostet: Er ist praktisch 50 % teurer als das Spitzenmodell Emeralds Rapids, was einen erheblichen Unterschied darstellt.
Natürlich ist der Preis nur eine Komponente des Gesamtbildes, denn es lohnt sich auch zu sehen, was für diesen Preis geboten wird. Während die Spitzenmodelle der Emeralds Rapids-Generation nur 64 Kerne und 128 Kerne hatten, was bedeutet, dass der Xeon 8592+ $181 pro Kern kostet, kostet der Xeon 6980P mit 128 Kernen und 256 Kernen nur $131 pro Kern, was bedeutet, dass die Gesamtkosten pro Kern gesunken sind.
Im Segment der Rechenzentren sind die Kosten für einen bestimmten Serverprozessor natürlich bei weitem nicht der einzige wichtige Faktor, der zu berücksichtigen ist. Die Gesamtbetriebskosten (TCO) setzen sich aus einer Reihe anderer Komponenten zusammen, darunter die Kerndichte, die Leistung und der Stromverbrauch, die alle einen Einfluss auf das Gesamtbild haben.
Der neue Prozessor ist zwar insgesamt wesentlich teurer als sein Vorgänger, bietet aber doppelt so viele Kerne in einem einzigen Gehäuse, was zu einer wesentlich höheren Kerndichte führt, die die Gesamtkosten pro Kern senkt, die maximal erreichbare Leistung erhöht und einen energieeffizienteren Betrieb ermöglicht. Die Kosten für den Betrieb von Rechenzentren machen etwa 10 % der Gesamtkosten aus, sind also keineswegs eine vernachlässigbare Komponente.