Robert Hallock, Intel's Vice President und General Manager of Client AI and Technical Marketing, hat kürzlich ein exklusives Interview mit LaptopMag gegeben, in dem er über die Pläne des Unternehmens für Handheld-Spielekonsolen sprach. Dieses Marktsegment hat sich in letzter Zeit sehr dynamisch entwickelt. Jeder Hersteller kündigt eine neue Produktlinie an, und die Palette wird immer breiter, mit Platz für mehr Spieler und neue Designer. Auch Intel wird sich in naher Zukunft auf das Segment der Handheld-Spielkonsolen konzentrieren, obwohl es Gerüchte gab, dass das Unternehmen in diesem Segment nicht wirklich weiterkommt und ihm deshalb den Rücken kehren könnte. Dies ist absolut nicht der Fall, im Gegenteil, es ist sogar geplant, dieses spezielle Segment noch stärker zu bedienen.
Im Rahmen der verstärkten Unterstützung wird eine Reihe interner Programme ins Leben gerufen, die sowohl den Hardwareherstellern als auch den Entwicklern dabei helfen sollen, dieses noch sehr kleine Marktsegment mit einem begrenzten Angebot an Produkten und Unterstützung so effektiv wie möglich zu bedienen. Die neue Strategie wird den Entwicklern Zugang zu Vorabversionen von Hardware geben, damit sie rechtzeitig mit der Entwicklung und Leistungsoptimierung beginnen können. Standardmäßig verwenden die meisten Entwickler die Tools und Konfigurationen, die ihnen auf ihren Desktops oder in ihren Labors zur Verfügung stehen. Das Intel-Team möchte dies ändern, indem es rechtzeitig Hardware zur Verfügung stellt, beginnend mit der Panther Lake-Entwicklung, die der direkte Nachfolger von Lunar Lake sein wird.
Panther Lake wird eine Reihe von Innovationen aufweisen. Eine der interessantesten ist vielleicht, dass es das spezielle Speicherlayout, das mit Lunar Lake eingeführt wurde, nicht weiterführen wird, was bedeutet, dass sich der Speicher nicht auf dem SoC befindet, was den Entwicklern eine gewisse Flexibilität bietet, da sie in der Lage sein werden, das Speichersubsystem zu verwenden, das ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Der Verlust der Vorteile von SoC-montiertem Speicher wird durch eine Reihe von Technologien kompensiert, und es sind Verbesserungen bei der Energieeffizienz zu erwarten.
Zusätzlich zu Panther Lake werden Handheld-Spielkonsolen um die Modelle der Arrow Lake-H-Serie herum gebaut werden, die in etwa die gleiche Grafikleistung wie ihre Lunar Lake-basierten Gegenstücke bieten und je nach den Bedürfnissen des Partners einen TDP von bis zu 30 W anstreben könnten. Dieser Trend war bereits auf der CES 2025 zu beobachten, wo ebenfalls ARL-H-basierte Prototypen gezeigt wurden, und Robert Hallock bestätigte im Wesentlichen in diesem Zusammenhang, dass es tatsächlich Pläne für die Einführung solcher Produkte gibt.
Er sagte auch, dass der Vorteil darin liegt, dass sie dieses Segment mit einer Reihe von Produkten ansprechen können, nicht nur mit Lunar Lake und Panther Lake, sondern auch mit Arrow Lake, so dass es eine große Flexibilität gibt, die an die Bedürfnisse der Hersteller von Handheld-Konsolen angepasst werden kann. Die neue Software wird auch Spieleentwicklern einen leichteren Zugang zu diesen Plattformen ermöglichen, was ein Vorteil sein könnte. Robert Hallock ermutigt interessierte Entwickler, sich mit Intel in Verbindung zu setzen, die ihnen gerne bei der Optimierung ihrer Software behilflich sind und über das entsprechende Team, die Software zur Leistungsprofilerstellung und das Fachwissen zur Spieleentwicklung verfügen, um dies zu tun. Sie sind sich auch bewusst, dass es eine schwierige Aufgabe ist, neue Spiele für neue Hardware zu entwickeln. Daher möchten sie, wie oben erwähnt, den Prozess unterstützen, auch wenn das neue Spiel nicht vor der Lunar-Lake-Generation auf den Markt kommt, aber sie sind gerne bereit, bei der Vorbereitung auf die Panther-Lake-Generation zu helfen.
Intel scheint also ein beträchtliches Wachstumspotenzial auf dem Markt für Handheld-Konsolen zu sehen und versucht, das Beste daraus zu machen, um den Marktanteil der eigenen Produkte zu erhöhen. Dies erfordert eine angemessene Hardware- und Softwareunterstützung, die Zusammenarbeit mit Hardware- und Softwareentwicklern sowie die Unterstützung von Spieleentwicklern, um Intels Plattformen attraktiver zu machen; AMD ist derzeit in diesem Bereich führend.