Kategorien

INTEL APO ENTWICKELT SICH WEITER, ABER DER SCHWERPUNKT LIEGT JETZT AUF DEN AKTUELLEN UND DEN PROZESSOREN DER NÄCHSTEN GENERATION

Die Optimierung für Prozessoren der 12. und 13. Generation ist nicht mehr vorgesehen, der Fokus hat sich auf Arrow Lake-S und spätere Generationen verlagert, und die Unterstützung für Raptor Lake Refresh-Modelle ist ebenfalls vorgesehen.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Intel APO entwickelt sich weiter, aber der Schwerpunkt liegt jetzt auf den aktuellen und den Prozessoren der nächsten Generation

Das Entwicklungsteam von Intel hat die Arbeit an der APO-Software (Application Optimization), die 2023 auf den Markt kommen soll, offenbar noch nicht aufgegeben, und es hat kürzlich verraten, worauf sich die Entwicklung in der kommenden Zeit konzentrieren wird.

Galerie öffnen

Dies wurde von einem der Entwickler in den virtuellen Foren auf Reddit erwähnt, wo er die Frage eines Nutzers beantwortete und Details darüber verriet, was zu erwarten ist. Laut dem User, der unter dem Nickname Aaron_McG_Official kommentierte, gibt es derzeit keine weiteren Entwicklungen in Richtung der 12. und 13. Generation von Intels Prozessoren und stattdessen die Konzentration auf die aktuelle Generation, so dass die Arrow Lake-S Prozessoren und die später kommenden CPUs der nächsten Generation die Hauptrolle in diesem Bereich spielen dürften, und wahrscheinlich sind auch die Raptor Lake Refresh Modelle der 14. Generation noch nicht vom Tisch, da sie derzeit ebenfalls recht beliebt sind. Der Grund, warum keine weiteren Optimierungen für ältere Prozessoren kommen, ist, dass das Testen aufgrund der großen Vielfalt an Konfigurationen eine komplexe Aufgabe ist.

Galerie öffnen

Das letzte Update wurde im Mai 2025 veröffentlicht, das neue Adressen zum APO-Repertoire hinzufügte, aber die Adresse, für die Optimierungen verfügbar sind, hängt vom Prozessormodell und der Systemkonfiguration ab. Zu den unterstützten Spielen gehören Rainbow Six Siege, Red Dead Redemption 2, Cyberpunk 2077 und Baldur's Gate 3.

Die aktuelle Liste der unterstützten Spiele:

  • Baldur's Gate 3*
  • Schlachtfeld 1*
  • Company of Heroes 3*
  • Counter-Strike: 2*
  • Cyberpunk 2077*
  • Dirt 5*
  • Dota 2*
  • Dreams Three Kingdoms 2* (PRC)
  • F1 22*
  • Far Cry 5*
  • Far Cry New Dawn*
  • Final Fantasy XIV* Endwalker
  • Guardians of the Galaxy*
  • It Takes Two*
  • League of Legends*
  • Metro Exodus*
  • Naraka: Bladepoint*
  • Red Dead Redemption 2*
  • Riftbreaker*
  • Resident Evil*
  • Serious Sam 4*
  • Shadow of the Tomb Raider*
  • Seltsame Brigade* (VLK)
  • Tiny Tina's Wonderlands*
  • Tom Clancy's Rainbow Six Siege*
  • Total War: PHAROAH*
  • Total War: THREE KINGDOMS*
  • Totaler Krieg: WARHAMMER 3*
  • War Thunder*
  • Watch Dogs: Legion*
  • World of Tanks*
  • World of Warcraft*
  • World War Z*

Die Anwendung bietet im Wesentlichen Optimierungen pro Prozessor und pro Spiel, was zu einem großen messbaren Geschwindigkeitszuwachs bei jedem Spiel führt, da die Software die Arbeitslast optimiert, was sich positiv auf die Leistung auswirkt. Die Software wählt für jeden Prozess die Kerntypen aus, auf denen er ausgeführt werden soll, und die Thread-Verwaltung basiert auf einer Echtzeitüberwachung.

Es gibt einige Bedingungen für die Nutzung von APO, zum Beispiel benötigen Sie einen Prozessor der 12. Generation oder neuer, der mindestens 6 P-Core Prozessorkerne an Bord hat. Außerdem muss die Intel DTT-Technologie im BIOS aktiviert sein und die Anwendung selbst muss installiert sein. Als Betriebssystem ist Windows 11 eine Grundvoraussetzung.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang