Während wir darauf warten, dass Samsung sein dreifach faltbares Design Galaxy Z namens TriFold vorstellt, bringt Huawei sein zweites Produkt dieser Art auf den Markt. Das neue Gerät bietet eine bessere Leistung, ein fortschrittlicheres Kamerasystem und eine haltbarere, robustere Konstruktion.
Das Huawei Mate XTs Ultimate Design bringt vieles von dem mit, was sein Vorgänger mitbringt, weshalb das Unternehmen es nicht als komplett neue Generation sieht, sondern nur als Facelift, daher das kleine "s". Der Bildschirm zum Beispiel hat sich in seinen Parametern nicht verändert, ist aber haltbarer und verbraucht 13 % weniger Strom.
Ein 10,2-Zoll-LPTO-OLED-Panel erstreckt sich über die Vorderseite des ausgeklappten Geräts und arbeitet mit 90 Hz und einer Auflösung von 3184 x 2232 Pixeln. Die Spitzenhelligkeit erreicht hier bis zu 1800 nits, so dass es auch bei hellem Tageslicht nutzbar bleibt. Im aufgeklappten Zustand können Kunden auf einem 6,4-Zoll-Bildschirm navigieren, in der halbgeöffneten Position ist das Display 7,9 Zoll groß. Die Verwendung eines Touch-Stifts wird ebenfalls unterstützt und bietet eine erweiterte Gestensteuerung.
Auf dem Gerät läuft das Betriebssystem HarmonyOS 5.1. Huawei hat im vergangenen Jahr hart an der Software gearbeitet, um die einzigartigen Möglichkeiten des Geräts weiter auszuschöpfen. Je mehr der Nutzer das Gerät öffnet, desto mehr Möglichkeiten ergeben sich. Die Fensterverwaltung wurde verbessert, parallele Prozesse laufen besser, Daten lassen sich leichter zwischen Anwendungen verschieben und so weiter. Auch bei der generativen KI hat sich das Gerät laut Huawei verbessert.
Im Display befindet sich eine 8-Megapixel-Kamera, die, wie wir bereits gesehen haben, vor allem bei der Aufnahme von Videoanrufen helfen soll. Der Bildgeber unterstützt auch 4K30 Videoaufnahmen, also keine Beschwerden in dieser Hinsicht.
Huawei hat eine ziemlich beeindruckende Kamera in das Mate XTs Ultimate Design integriert, trotz der Tatsache, dass der Platz hier sehr knapp ist. Zu der bisherigen 50-Megapixel-Hauptkamera und der 12-Megapixel-Zoomkamera gesellt sich nun eine fortschrittliche 40-Megapixel-Kamera mit RYYB-Bildsensor und Ultra-Weitwinkel-Blickwinkel. Die Hauptkamera verfügt außerdem über einen 1/1,56-Zoll-Sensor, eine einstellbare Blende und optische Stabilisierung. Die 5,5-fache Vergrößerung wird durch ein Periskop-Objektiv erreicht, während die Ultra-Weitwinkel-Kamera auch Makroaufnahmen machen kann.
Der Systemchip ist für Huawei ein sensibles Thema, über das im Moment nicht gesprochen wird, aber aufgrund früherer Informationen wissen wir bereits, dass der Kirin 9020-Chip hier den Kirin 9010 ablöst. Die Schultern sind angeblich in der Lage, bis zu 36 Prozent mehr Leistung aus dem frischeren Design, aber es ist immer noch nur auf Augenhöhe mit einem Top-of-the-line Snapdragon aus ein paar Jahren zurück. Der Arbeitsspeicher wurde in allen Fällen auf 16 GB erhöht, und der Speicher kann 256 GB, 512 GB oder 1 TB betragen.
Während Huawei weltweit keine 5G-Unterstützung anbietet, wird erwartet, dass es diese im Inland zusammen mit 4G-LTE-Unterstützung anbieten wird. Zur Konnektivität gehören außerdem Wi-Fi 6, ein Bluwtooth 5.2-Modul, ein NFC-Chip und ein fortschrittlicher A-GPS-Empfänger. Dual-SIM ist der Star unserer Neuigkeit, und je nach Version unterstützt es auch Satelliten-Konnektivität.
Das Huawei Mate XTs Ultimate Design wird auch in Weiß und Lila erhältlich sein, während die bisherigen Optionen Schwarz und Rot beibehalten werden. Das Gerät ist an der dünnsten Stelle nur 3,6 mm dünn, wenn es aufgeklappt ist, 4,8 mm wenn es flach ist und 12,8 mm wenn es zusammengeklappt ist. 298 Gramm wiegt es, was viel ist für ein mobiles aber nicht schlecht für das, was es bietet. Es hat einen Fingerabdruck-Scanner und Stereo-Sound.
Unter der Oberfläche ist die neue Tiangong-Scharnierstruktur dank eines verbesserten Designs noch robuster und kompakter. Die Ingenieure von Huawei konnten die Belastbarkeit des nach außen klappbaren Scharniers um 23 Prozent erhöhen, das nach außen öffnende Scharnier wurde um 16 Prozent verbessert. Die Oberflächenbeständigkeit des Displays wurde für das neue Modell um 30 Prozent erhöht, und entlang der Scharniere wurde es um 35 Prozent stärker gemacht. Die Ultrapräzisionsfertigung sorgt dafür, dass beide Scharniere sehr leichtgängig sind, während ihre Scherfestigkeit hervorragend ist.
Den Designern ist es gelungen, insgesamt 5.600 Milliamperestunden Siliziumkarbid-Akkus in mehreren Scheiben zu integrieren. Huawei hat sich Mühe gegeben, aber die Akkulaufzeit wird im offenen Dauereinsatz immer noch der Schwachpunkt des Designs sein. Das Aufladen kann mit einer Leistung von 66 Watt bewerkstelligt werden, und es gibt auch noch das kabellose Aufladen mit 50 Watt, was sehr gut klingt. Charge Sharing ist ebenfalls eine Funktion dieses Geräts, die aber wirklich nur im Notfall eingesetzt werden sollte.
Das Huawei Mate XTs Ultimate Design wird nicht mehr lange auf sich warten lassen, denn die ersten Bestellungen werden bereits am 12. September ausgeliefert. Natürlich können wir im Moment nur über den Vertrieb in China sprechen, aber der Hersteller wird in der Lage sein, dieses Modell weiter zu verbreiten als die erste Ausgabe. Der Grundpreis des Geräts wurde auf 18.000 Yuan (256 GB) festgesetzt, und dieser könnte auf 22.000 Yuan steigen, wenn man 1 TB Speicherplatz wünscht.