Kategorien

HUAWEI STELLT HARMONYOS NEXT VOR, JETZT VÖLLIG UNABHÄNGIG VON ANDROID

Das Unternehmen hat sehr lange an seiner eigenen Plattform gearbeitet, aber die investierte Arbeit kann sich jetzt auszahlen. Das Unternehmen hat die Vision, dass HarmonyOS Next in ferner Zukunft auf mehr als 1 Milliarde Geräten läuft.
DemonDani
DemonDani
Huawei stellt HarmonyOS Next vor, jetzt völlig unabhängig von Android

HarmonyOS wird schon seit einiger Zeit von Huawei verwendet und ist kein klassisches Android mehr, enthält aber noch Spuren von AOSP. Es hat seine Wurzeln an der gleichen Stelle wie die üblichen Android-Geräte. Aber HarmonyOS Next ist wirklich ganz anders, sagt das Unternehmen und löst sich sowohl von Android als auch vom Linux-Kernel.

Huawei hat Berichten zufolge schon daran gearbeitet, bevor von US-Wirtschaftssanktionen die Rede war. Nach eigenen Angaben wollte das Unternehmen Android aufgeben, allerdings mit einem deutlich längeren Zeitplan. Erst nach dem Eingreifen der USA wurde die Entwicklung beschleunigt, und die einzigartige Plattform des Unternehmens entstand Jahre früher als ursprünglich geplant.

Galerie öffnen

Die Testphase für HarmonyOS Next hat schon früher begonnen, und eine frühe Version ist seit dem Sommer auf einigen Geräten verfügbar, aber das Unternehmen hat mit einer endgültigen Ankündigung gewartet. Und es wird noch einige Zeit dauern, bis die ersten Smartphones und Tablets mit HarmonyOS im Handel erhältlich sind. Jetzt ist die öffentliche Betaversion gestartet, die Nutzer in China auf der Pura 70 Serie, dem Pocket 2 und dem MatePad Pro 11 (2024) Tablet nutzen können, wenn sie die neue Benutzererfahrung jetzt erleben wollen.

Galerie öffnen

Wir sagen nicht, dass HarmonyOS Next mit allem, was wir bisher gesehen haben, bricht, aber es steht außer Frage, dass es sehr extrem ist. Dem Benutzer wird eine völlig einheitliche grafische Benutzeroberfläche präsentiert, und so kann sich jeder sofort in die Routine einarbeiten. Allerdings hat die Plattform eine völlig neue visuelle Identität erhalten, mit viel spektakuläreren Animationen, mehr Anpassungsmöglichkeiten und größerer Freiheit als bisher. Die Animationen werden intensiver sein, aber sie werden das Bügeleisen nicht überlasten und immer flüssig laufen.

Galerie öffnen

Apps werden mit HarmonyOS Next schneller gestartet, und das Unternehmen hat auch eine tiefere Integration der künstlichen Intelligenz implementiert. Es wurde auch ein neues Sprachmodell für KI implementiert, das Pangu genannt wird. Nach Angaben des Unternehmens werden die Geräte damit 30 % flüssiger laufen und 20 % weniger Strom verbrauchen. Das Unternehmen sprach auch über verbesserten Schutz, wobei die Star Shield-Architektur Schutz auf Systemebene bietet.

Die gesamte Gerätepalette von Huawei wird durch HarmonyOS Next verbunden sein. Mobiltelefone und tragbare Accessoires werden in größerer Harmonie als je zuvor arbeiten. HarmonyOS Next soll auch in Smart Homes eingeführt werden und wird in Autos vertreten sein. Huawei Share 2.0 wird eingeführt, was das Verschieben riesiger Dateien zu einer Sache von Sekunden macht. Das Teilen einer 1,2 GB großen Datei zwischen zwei Telefonen wird nur 8 Sekunden dauern.

Galerie öffnen

HarmonyOS Next verwendet laut Huawei einen vollständig angepassten Mikrokernel und wird von der Open Source OpenHarmony angetrieben. Alle interessierten Entwickler sind willkommen, sich den Bemühungen des Unternehmens anzuschließen, das Angebot an nativ lauffähigen Anwendungen schnell zu erhöhen. Unterstützt werden dabei die meisten früheren Entwicklungen des Unternehmens, wie das Huawei Ark-Übersetzungstool und das Huawei Mobile Services (HMS)-System. Diese werden dazu beitragen, den Übergang zwischen HarmonyOS Next und früheren HarmonyOS-unterstützten Geräten zu erleichtern.

Richard Yu, Präsident der Consumer Business Unit von Huawei, sagte, dass bereits 15.000 Anwendungen Teil des HarmonyOS Next-Ökosystems sind, und diese Zahl wächst dynamisch. Zuvor hatte das Unternehmen bereits erklärt, dass es sich auf die Migration der am häufigsten genutzten Apps konzentriert, die einen großen Teil der Nutzerbedürfnisse relativ einfach abdecken können. Obwohl es Millionen von Apps für verschiedene Plattformen gibt, verwenden die Menschen in der Realität überwiegend dieselben wenigen tausend Apps als Hauptanwendung.

Galerie öffnen

Huawei denkt vorerst nur an China, was aber nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen HarmonyOS, das seit Jahren verfügbar ist und entwickelt wird, nicht wirklich weltweit einsetzen will. Es bleibt jedoch abzuwarten, dass dies nicht für immer so bleiben wird. Das Unternehmen hat bereits bestätigt, dass HarmonyOS Next irgendwann international eingesetzt werden soll.

HarmonyOS wurde bereits an mehr als 1 Milliarde Geräte weltweit ausgeliefert, und Huawei ist zuversichtlich, dass auch HarmonyOS Next mit der Zeit erfolgreich sein wird.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang