Im Jahr 2022 kündigte Huawei das Modell MatePad SE an. Sein Nachfolger wird nun das MatePad SE 11 sein, das über ein etwas größeres Display verfügt und bessere Multimedia-Funktionen bietet. Es kommt mit Stylus-Unterstützung, so dass es auch für diejenigen interessant sein könnte, die ein Tablet suchen, das zum Zeichnen verwendet werden kann.
Wie der Name schon sagt, wird das MatePad SE 11 einen 11-Zoll-Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 16:10 haben. Um einen schlanken Rahmen zu erreichen, haben die Designer dem Gerät eine nutzbare Fläche von 85 Prozent gegeben. Das Display mit IPS-Technologie löst mit 1920 x 1200 Pixeln auf und bietet eine Helligkeit von 400 nits. Der sRGB-Farbraum wird zu 100 % abgedeckt, was nützlich ist, wenn man das Tablet für grafische Arbeiten nutzen möchte. Es wird aber auch einen speziellen E-Book-Modus zum Lesen geben.
Das MatePad SE 11 läuft mit HarmonyOS 2.0 und bietet eine Menge toller Funktionen. Für Kinder gibt es zum Beispiel den Kids Corner Modus, und kreative Menschen können mit dem M Pen lite Stylus das Beste aus dem Produkt herausholen. Es wird auch möglich sein, mit Mobiltelefonen und Notebooks zusammenzuarbeiten, und es wird ein idealer Partner für die Kommunikation sein.
Eine 5-Megapixel-Frontkamera hilft bei Videotelefonaten, auch wenn man keine allzu hohe Qualität erwarten sollte. Laut den von Huawei veröffentlichten Spezifikationen können damit nur 720p-Videos aufgenommen werden. Die Kamera auf der Rückseite ist ein Schritt nach oben, basierend auf einem 8-Megapixel-Sensor, der in der Lage ist, automatisch zu fokussieren und, wenn es um die Aufnahme von Bewegungsbildern geht, auch eine 1080p-Option bieten wird.
Die Systemchips von Huawei und Qualcomm werden im MatePad SE 11 "gleichzeitig" eingesetzt. Je nach Region wird es entweder mit Snapdragon 680 oder Kirin 710A ausgestattet sein. Was den Arbeitsspeicher angeht, gibt es drei Optionen, das Gerät wird in 4, 6 und 8 GB Varianten erhältlich sein. In Bezug auf die Speicherkapazität können Sie 64 und 128 GB erwarten. Es wird mit 802.11ac Wi-Fi und Bluetooth 5.1 Unterstützung kommen.
Das Gerät ist nur 6,9 Millimeter dick - abgesehen vom Kameramodul, versteht sich - und wiegt 475 Gramm. Es wird in Grau oder Blau erhältlich sein. Das MatePad SE 11 verspricht einen guten Klang, denn es verfügt über vier Lautsprecher und die Huawei-Sound-Enhancement-Technologie Histen 9.0, die unter anderem versuchen kann, Surround-Sound aus dem Gerät zu holen.
Es verfügt über einen USB-C-Anschluss, eine 3,5-mm-Klinkenbuchse wurde jedoch nicht erwähnt. Das Tablet soll eine Kapazität von 7700 Milliamperestunden haben und mit einer einzigen Ladung mehr als 10 Stunden durchgehend genutzt werden können. Allerdings wird das Aufladen nicht sehr schnell sein, da es nur 22,5 Watt Leistung unterstützt.
Das Huawei MatePad SE 11 könnte für viele eine ideale Lösung sein, aber es sollte beachtet werden, dass Googles mobiler Serviceplan hier immer noch nicht vorgesehen ist. Das Fehlen von GMS bei einem Tablet ist vielleicht nicht so störend wie bei einem Smartphone, aber es könnte viele Leute vom Kauf abhalten. Es ist noch nicht bekannt, wie viel das Gerät kosten wird, aber es könnte schon bald weltweit in den Läden stehen, und ab dann wird es kein Geheimnis mehr sein.