Auch Huawei will im Rennen um die dünnsten Mobiltelefone nicht außen vor bleiben, geht aber einen anderen Weg als Apple oder gar Samsung. Das Mate 70 Air ist dünner als üblich, bietet den Kunden aber trotzdem so gut wie nichts, was sie verlieren könnten, und bietet ihnen das ultimative Erlebnis in einem zierlichen "Paket".
Letztes Jahr kündigte Huawei die Mate 70-Serie an, und nun ist mit dem Mate 70 Air ein neues Mitglied der Reihe erschienen. Es ist nicht so dünn wie andere Air-Geräte der letzten Zeit, es konkurriert nicht mit dem iPhone Air in Bezug auf Anmut, aber im Gegenzug macht es keine Kompromisse auf irgendeiner Ebene, es gibt wirklich keine Notwendigkeit, Kompromisse auf Top-End-mobile Bedürfnisse.
Das Mate 70 Air ist 6,6 Millimeter dick, wiegt 208 Gramm und hat einen großen Bildschirm mit einer Fläche von 6,96 Zoll. Die Vorder- und Rückseite sind zudem gewölbt, wodurch es sich in der Hand noch dünner anfühlt.
Der Bildschirm mit LTPO-OLED-Technologie ist an allen vier Seiten gewölbt und bietet dank seiner Größe eine hohe Auflösung von 2760 x 1320 Pixeln für eine gute Detailwiedergabe. Außerdem verfügt er über eine 10-Bit-Einheit, die den DCI-P3-Farbraum unterstützt, mit einer Helligkeit von bis zu 4000 nits und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Die Oberfläche ist durch Kunlun-Glas vor physischen Beschädigungen geschützt und auch die Verwendung von Touch-Stiften wird ausdrücklich unterstützt.
Das Mate 70 Air ist frei von jeglicher US-Software, es bietet nach wie vor keine Google Mobile Services. Es läuft mit HarmonyOS 5.1, das vermutlich noch auf AOSP basiert.
Mit einer 10,7-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite bietet das neueste Mitglied der Mate 70-Serie 4K-Ultra-HD-Videoaufnahmen und eignet sich möglicherweise auch für handy Vlogging.
Auf der Rückseite sind drei Kameras neben anderen Sensoren aufgereiht. Außerdem gibt es einen Farbspektrumsensor und einen Laser-AF-Assistenten. Die Hauptkamera verfügt über einen 50-Megapixel-Sensor mit einem 1/1,3-Zoll-Sensor und ein Objektivsystem mit einer F/1,8-Blende und optischer Stabilisierung. Eine der Begleitkameras verfügt über ein 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv und kann bei Bedarf auch für Makroaufnahmen verwendet werden. Die andere Kamera verfügt über einen 12-Megapixel-RYYB-Sensor, garantiert einen 3-fachen optischen Zoom und bietet außerdem eine optische Stabilisierung gegen Verwackeln und Verwackeln.
Die Systemchips Kirin 9020A und Kirin 9020B finden sich im Mate 70 Air. Es sind keine Details dazu verfügbar und es ist nicht ganz klar, warum es zwei verschiedene Optionen gibt, aber die RAM-Kapazitäten sind bei den Chips unterschiedlich. Der Kirin 9020A ist mit 16 GB RAM ausgestattet, während der Kirin 9020B von 12 GB Speicher begleitet wird. Es ist denkbar, dass der Arbeitsspeicher bei der Herstellung mit dem Partner von Huawei integriert wird. Der Speicher ist standardmäßig 256 GB groß, kann aber bei Bedarf auf 512 GB erweitert werden.
Als Besonderheit bietet Huawei seinen Kunden Wi-Fi 7-Unterstützung sowie Bluetooth 5.2 mit L2HC-Erweiterung für die drahtlose, verlustfreie Musikübertragung. Außerdem verfügt es über einen A-GPS-Empfänger mit mehreren Frequenzen, einen NFC-Chip und einen zusätzlichen Infrarotanschluss. Dual-SIM ist ein Merkmal des Mate 70 Air, und es soll sogar 5G-Unterstützung bieten, aber das ist ein heikles Thema für Huawei, was sicher ist, ist, dass Satelliten-Konnektivität eine Selbstverständlichkeit ist.
Huawei hat sich wirklich ins Zeug gelegt, um alles in den Newcomer zu packen und ihn trotzdem schlank zu halten. Für den Stereoklang hat das Mate 70 Air zum Beispiel einen vollwertigen Lautsprecher oben und unten am Rahmen. Diese haben auch eine große Schallöffnung für einen volleren Klang erhalten. Außerdem ist es nach IP69 zertifiziert und kann bis zu 30 Minuten lang einer Tiefe von 2 Metern standhalten. Der Akku hat eine Kapazität von 6500 mAh, wird eine überdurchschnittliche Laufzeit haben und kann mit 66 W aufgeladen werden, das einzige, was hier fehlt, ist kabelloses Laden.
Das Huawei Mate 70 Air kommt noch in diesem Monat im Heimatland China in den Handel. Der empfohlene Verkaufspreis wurde auf 4.200 Yuan festgelegt. Für dieses Geld wird das Modell mit 12/256 GB 5.200 Yuan kosten, während das Spitzenmodell mit 16/512 GB 5.200 Yuan kosten wird.