Obwohl Huawei's Mobilfunksparte nicht mehr so boomt wie noch vor ein paar Jahren, bremst das Unternehmen seine Entwicklung nicht aus. Diesmal ist es das neue Betriebssystem, das angekündigt wird. HarmonyOS 6 ist ein schöner Schritt nach vorne, obwohl wir noch nicht alle Details kennen.
Wie alle Hersteller hat auch Huawei bei den Testanpassungsmöglichkeiten und visuellen Extras nachgelegt. Während die Unternehmen vor 10 Jahren daran arbeiteten, den Look so flach und einfach wie möglich zu gestalten, ist heute das Gegenteil der Fall. Reaktionsfähige Animationen, dynamische Beleuchtung und visuelle Elemente, die sich im virtuellen Raum voneinander abheben, sind Teil von HarmonyOS 6.
Mit Hilfe von KI kann der richtige Hintergrund für den gesperrten Bildschirm erstellt werden, der sich durch intelligentes Compositing sogar an Schriftarten anpasst. Ein einzigartiges generatives KI-Tool kann den gesamten gesperrten Bildschirm selbst einheitlich aussehen lassen, indem es Tiefe, Ebenen, Farben und natürlich das Hintergrundbild anpasst, so dass das Endergebnis ein perfektes visuelles Erlebnis ist, auch wenn der Benutzer sonst nicht in der Lage wäre, die ideale Einheitlichkeit selbst zu erreichen.
Die Möglichkeit, Themen für gesperrte Bildschirme auf der Grundlage von Stimmungen zu erstellen, ist sehr interessant, und das Entwicklungsteam hat es dabei nicht bewenden lassen, denn es sind noch weitere Extras in diesem Bereich geplant. Es kann auch eine Option eingerichtet werden, die die Stimmung und die Umgebung des Benutzers auf der Grundlage der Umgebungsgeräusche mit Hilfe der Xiaoyi-Sprachsteuerung bestimmt, so dass Sie jedes Mal, wenn Sie den Bildschirm umdrehen, von mobile mit einer dynamisch wechselnden Animation begrüßt werden.
HarmonyOS 6 verwendet weiterhin die Ark Engine, die auf ein neues Niveau gebracht wurde. Dadurch wird die visuelle Benutzeroberfläche auf fast allen Geräten gleich schnell und reibungslos dargestellt. Die Gesamtleistung wurde gegenüber der Vorgängerversion um 15 % verbessert und kann nun 40 % schneller sein als HarmonyOS 4. Die Betriebszeit wurde parallel dazu verlängert, wobei Huawei eine Verbesserung von 35-51 Minuten angibt.
Im Durchschnitt kann das neue HarmonyOS Anwendungen 11 % schneller starten als das Vorgängersystem. Beim Webbrowsing kann das Rendering der besuchten Websites um 21 Prozent schneller sein. Beim Laden verschiedener Inhalte sind Geschwindigkeitssteigerungen von bis zu 30 % zu verzeichnen. So werden beispielsweise große PDF-Dateien auf einem Mobiltelefon mit dem neuen System von Huawei viel schneller geöffnet als auf einem Standard-Büro-PC mit Windows 11.
Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der mobilen Produktivität. Aus diesem Grund wird es eine neue Funktion zur schnellen Freigabe geben, die von mehr als 60 Apps unterstützt wird und es ermöglicht, Bilder, Dokumente und Links sofort an andere Geräte in der Nähe zu senden. Geräteübergreifende Arbeitsabläufe werden reibungslos zwischen verschiedenen Plattformen ablaufen. Produzenten von Inhalten werden ebenfalls von Huawei profitieren. Das Unternehmen hat die Unterstützung auf Systemebene für DJI Osmo beschlossen, wodurch es einfacher wird, Live-Bilder von der Handkamera zu streamen und andere Funktionen zu nutzen.
Die Liste der Funktionen und Technologien, die mit MI unterstützt werden, ist lang und allumfassend. Es gibt KI-Tools zur Bearbeitung von Dokumenten und Texten, zur Verwaltung von Multimedia-Inhalten und zur besseren Nutzung der Kamera. Der firmeneigene Assistenzdienst Xiaoyi ist ebenfalls intelligenter geworden. Auch der Gesundheitsbereich von Huawei erhält mit dem Update einen Schub durch KI, mit der neuen Funktion AI Health Assistant.
Huawei hat sich auch dem Thema Sicherheit gewidmet und mit HarmonyOS 6 die StarShield-Sicherheitsarchitektur eingeführt, eine allumfassende Sicherheitslösung auf Kernel-Ebene für das App-Ökosystem. Sie nutzt auch KI, um die Datensicherheit weiter zu verbessern. Eine Innovation ist der Betrugsschutz auf Familienebene, der eine Lösung bietet, um betrügerische Telefonnummern auf allen Geräten der Familie gleichzeitig als gefährlich zu markieren. Mit dem KI-Gesichtsalarm lassen sich auch Videoanrufer erkennen. Und es gibt bereits eine Entwicklung, die die gemeinsame Nutzung von Dateien auf Betriebssystemebene mit einer einmalig offenen Option ermöglicht, um Missbrauch zu verhindern.
Huawei hat keinen Einblick in die Hintergründe des Betriebssystems gegeben, so dass unklar ist, über welche Art von Grundlage wir hier sprechen. Aufschlussreich ist jedoch, dass HarmonyOS Next, das ein völlig eigenständiges, unabhängig entwickeltes Betriebssystem sein soll, nicht erwähnt wurde. Dies deutet darauf hin, dass tief hinter den Kulissen AOSP lauern könnte.
Das Betriebssystem HarmonyOS 6 wird noch in diesem Monat als Beta-Version für frühere High-End-Geräte eingeführt. Es ist noch nicht bekannt, wann das fertige Update auf die unterstützten Geräte auf breiter Front ausgerollt wird, aber Dutzende von bereits veröffentlichten Huawei-Handys und -Tablets sollen vom Hersteller aktualisiert werden.