Die FreeBuds 6 Ohrhörer wurden zusammen mit dem Pura X Smartphone eingeführt. Sie übernehmen das Design der FreeBuds 5, wurden aber weiter optimiert, um ein noch komfortableres Erlebnis als bisher zu ermöglichen. Auch klanglich werden sie etwas Neues bieten können.
Die FreeBuds 6 Ohrhörer wurden um 12 Prozent kleiner als bisher gestaltet, sodass sie noch besser im Gehörgang sitzen und einen speziellen Stiel haben, der ihnen mehr Halt gibt. Das Gewicht des Geräts wurde um 9 Prozent auf nur 4,9 Gramm pro Ohr reduziert. Laut Huawei sollen die FreeBuds 6 sehr angenehm zu tragen sein und den ganzen Tag über fast unbemerkt getragen werden können.
Die Designer haben einen 11-Millimeter-Lautsprecher mit vier Magneten in das Gerät gepackt, zusammen mit einem dedizierten Hochtöner, der für den kristallklaren oberen Bereich verantwortlich sein wird. Der FreeBuds 6 soll eine sehr gute Basswiedergabe bis hinunter zu 14 Hz und einen sehr straffen Klang liefern. Und der "Piepser" kann bis zu 48 kHz gehen, so dass der Gesamtklangbereich extrem breit ist.
Der FreeBuds 6 ist der erste halboffene Kopfhörer auf dem Markt mit einem doppelten Tonabnehmer, der gleichzeitig klare Höhen, detaillierte Mitten und druckvolle Bässe liefert.
Obwohl er halboffen ist, ermöglicht er die aktive Geräuschunterdrückung für ein noch angenehmeres Hörerlebnis. Selbst bei lauten Gesprächen kann der Benutzer sein Gegenüber dank des Knochenvibrationsmikrofons und der mehrkanaligen Geräuschunterdrückung gut hören.
Das Gerät kann Geräuscheffekte von bis zu 95 dB und Winde von bis zu 8 m/s dämpfen, so dass Anrufe ohne Probleme getätigt werden können. Selbst mitten in einer Party, wenn Sie einen wichtigen Anruf erhalten. Aber es sollte hinzugefügt werden, dass das halboffene Design es für Ihren Partner schwierig machen kann, den Lärm zu hören, und FreeBuds 6 bietet keine Geräuschunterdrückung dafür.
Das tragbare Accessoire ist mit einem Bluetooth 5.2-Modul ausgestattet, das eine Reichweite von 10 Metern verspricht, und verfügt über einen Modus mit niedriger Latenz, der eine Verbindung von 90 ms verspricht - was sich beim Spielen als sehr praktisch erweisen wird. Auch die verlustfreie Musikwiedergabe wird mit geeigneten Geräten unterstützt. 2,3 Mbit/s (24 Bit, 48 kHz) Übertragungsbandbreite werden versprochen, und es gibt sogar eine Echtzeit-Audioverbesserung in bestimmten Frequenzbereichen.
Mit der App Huawei Music können Nutzer auch Head-Tracking-Surround-Sound aktivieren. Weitere Extras sind die bewegungsbasierte Gestensteuerung und ein Tragesensor, mit dem das Gerät die Wiedergabe automatisch stoppen kann. Außerdem verfügt es über eine Funktion zur präzisen Positionierung. Wenn der Nutzer das Gerät in seiner Umgebung nicht finden kann, kann es auch einen akustischen Alarm auslösen, um die Suche zu erleichtern.
Was die Wasserfestigkeit betrifft, so ist das Gerät nach IP54 zertifiziert. Das bedeutet, dass kein schädlicher Staub in das Gerät eindringen kann, und es ist auch resistent gegen Regen und Schweiß. Die speziell geformten Ohrhörer werden mit einem speziell entworfenen Etui geliefert. Huawei hat sich beim Design des Trägers viel Mühe gegeben, damit er sich möglichst leicht in der Tasche verstauen und tragen lässt. Er wiegt nur 40,3 Gramm, so dass niemand das Gefühl haben wird, dass er eine Last ist.
In der Tasche befindet sich ein 510-mAh-Akku, in den Ohrhörern ein 39,5-mAh-Akku. Mit einer einzigen Ladung können die Ohrhörer 6 Stunden lang in normaler Klangqualität genutzt werden, und wenn Sie eine höhere Klangqualität benötigen, können Sie 5,5 Stunden Leistung erwarten. Das Ohrhörergehäuse unterstützt neben dem Aufladen über den USB-C-Anschluss auch das kabellose Aufladen über den USB-C-Anschluss.
Die Huawei FreeBuds 6 werden zunächst in China erhältlich sein, aber auch weiter westlich zum Kauf angeboten werden und hoffentlich rechtzeitig ihren Weg in die ungarischen Läden finden. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Produkt liegt bei 1.000 Yuan.