Kategorien

HUAWEI BRINGT EIN WEITERES INNOVATIVES FALTBARES MOBILTELEFON AUF DEN MARKT

Nach dem dreifach faltbaren Mate XT hat das Unternehmen nun mit dem Pura X eine Lösung mit interessanten Proportionen aus dem Hut gezaubert.
DemonDani
DemonDani
Huawei bringt ein weiteres innovatives faltbares Mobiltelefon auf den Markt

Während die meisten Hersteller noch an faltbaren Smartphones im bekannten Format arbeiten, sucht Huawei ständig nach neuen Wegen. Und zwar nicht mit Prototypen und nicht-kommerziellen Demo-Geräten, sondern mit fertigen Lösungen, die jeder kaufen kann. Der Markt kann entscheiden, wie erfolgreich ein neues Format ist.

Zuvor hatte Huawei bereits angedeutet, ein Gerät mit einem Seitenverhältnis von 16:10 anzukündigen, aber damals wussten wir noch nicht genau, was uns erwartet. Das Gerät, das im Rampenlicht steht, ist eine Ergänzung der Pura-Serie, die im Wesentlichen das Flip-Format verwendet, aber mit recht ungewöhnlichen Proportionen. Huawei hat ein Clamshell-Gerät genommen und es wie Teig gestreckt, was mehrere Vorteile hat.

Galerie öffnen

Das breitere Display kann beim Multitasking effektiver genutzt werden. Im aufgeklappten Zustand sieht das Pura X dem Oppo Find N am ähnlichsten, nur dass es aufrecht und nicht gekippt gehalten wird. Zumindest ist das die Standardeinstellung, aber natürlich kann man den Displayinhalt jederzeit drehen und verschiedene Apps nebeneinander auf einem geteilten Bildschirm laufen lassen. Das kleine, aber effektive Pura X ist ein großartiger Begleiter zum Lesen und Verwalten von Dokumenten, und man kann sogar unterwegs Spiele spielen.

Galerie öffnen

Es ist zwar nur 6,3 Zoll groß, hat aber eine Auflösung von 1320 x 2120 Pixeln und ist dank des Seitenverhältnisses von 16:10 wirklich brauchbar, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat. Das Gerät ist mit der verbesserten LTPO AMOLED-Technologie ausgestattet, unterstützt native 10-Bit und kann mit 1-120 Hz arbeiten, während die Helligkeit 2500 nits erreichen kann. Die Oberseite ist durch eine UTG-Schicht geschützt und sorgt für eine angenehme Nutzung.

Galerie öffnen

Der auf dem Deckel verwendete Bildschirm füllt den verfügbaren Platz nicht vollständig aus, so dass er nur 3,5 Zoll groß ist und eine Auflösung von 980 x 980 Pixeln hat. Auch er nutzt die verbesserte LPTO-AMOLED-Technologie und arbeitet wie das innere Panel mit 10 Bit und 1-120 Hz. Das Ergebnis ist ein absolut identisches Seherlebnis, sowohl innen als auch außen.

Galerie öffnen

Huawei bringt das Pura X mit dem Betriebssystem HarmonyOS 5.0.1 auf den Markt, mit dem es deutlich schneller läuft als die Vorgängerversion. Die Geschwindigkeit soll insgesamt um 40 Prozent höher sein, was sich in vielen Bereichen bemerkbar macht und zu einem besseren Nutzererlebnis beiträgt.

Galerie öffnen

Es überrascht nicht, dass viele der KI-Tools Teil der Softwareseite sein werden, wobei hier Harmony Intelligence eingeführt wird, die das firmeneigene Pangu-Modell nutzt - mit Input von DeepSeek. Huawei widmet sich auch der Sicherheit. Die neue Star Shield-Schutzarchitektur wird persönliche Daten schützen.

Galerie öffnen

Die Designer haben einen 10,7-Megapixel-Sensor in das Innere des Geräts integriert - eine einzigartige Lösung von Huawei. Diese Kamera kann Videos in 2160p-Qualität aufnehmen und kann auch HDR-Aufnahmen machen.

Galerie öffnen

Das Mobiltelefon verfügt über vier Kameras auf dem Gehäuse, während bei herkömmlichen Klapphandys normalerweise nur zwei Einheiten vorhanden sind. Die Hauptkamera des Pura X verwendet ein 50-Megapixel-RYYB-Subpixel-Layout, betrachtet die Welt durch ein Linsensystem mit einer Blende von F/1,6 und bietet eine optische Stabilisierung. Für das Heranzoomen gibt es eine Begleitkamera, die eine 3,5-fache Vergrößerung ermöglicht und auf einem 8-Megapixel-Bildsensor aufgebaut ist. Eine weitere Begleitkamera bietet ein extrem weites Sichtfeld, gekoppelt mit einem 40-Megapixel-Sensor (RYYB). Die vierte Kamera hat nur 1,5 MPixel, aber auch sie ist keine gewöhnliche Kamera, sondern ein Red Maple Multispektralsensor für die Farbwiedergabe.

Galerie öffnen

Huawei ist seit einiger Zeit nicht mehr in der Lage, einen modernen Systemchip zu entwickeln, weshalb das Unternehmen nicht viel über Chips spricht, während es weiter am Chipdesign arbeitet und versucht, das Beste aus der 7nm-Bandbreite zu machen. Das Pura X wird je nach Modell mit 12 oder 16 GB Arbeitsspeicher erhältlich sein, wobei die Collector's Edition mit dem größeren RAM ausgestattet ist. Die Speicherkapazität wird 256 GB oder 512 GB betragen, mit der Option von bis zu 1 TB.

Galerie öffnen

Ein weiteres heikles Thema für Huawei ist die 5G-Unterstützung, das Unternehmen äußert sich nicht zu den Fähigkeiten des Mobilfunkmodems. Sicher ist, dass das Gerät Wi-Fi 7-fähig sein wird, allerdings nur in Dual-Band-Form, außerdem gibt es ein Bluetooth 5.2-Modul und einen NFC-Chip. Der A-GPS-Empfänger arbeitet dank Multifrequenz-Unterstützung sehr genau und schnell, und die Liste der Extras umfasst einen Infra-Port. Die Collector's Version des Pura X ist sogar mit Satelliten-Konnektivität ausgestattet.

Galerie öffnen

Neben den Farben Schwarz, Weiß und Grau wird das Pura X auch in zwei Collector's Color-Varianten erhältlich sein, die mit einer verschiedenfarbigen Rückseite in Lederoptik für einen modischen Look sorgen. Im geschlossenen Zustand misst das Gerät 91,7 x 74,3 x 15,1 Millimeter, ausgeklappt ist es nur 143,2 Millimeter hoch, was einer Breite von 91,7 Millimetern und einer Dicke von 7,15 Millimetern entspricht. Mit der Glasrückseite wiegt das Produkt 195,9 Gramm, mit der Kunstlederbeschichtung 193,7 Gramm.

Galerie öffnen

Huawei hat sogar dafür gesorgt, dass es mehr als der IP68-Zertifizierung standhält und 30 Minuten lang einer Wassertiefe von bis zu 2 Metern standhält. Das Pura X verfügt außerdem über ein Stereo-Soundsystem und einen Fingerabdruckscanner an der Seite. Ein USB-C-Anschluss wurde dem Gehäuse hinzugefügt, er ist USB 3.1 Gen 1 konform und bietet somit 5Gbps Übertragungsgeschwindigkeit für PC-Verbindungen, kann aber auch für den Anschluss eines externen Displays verwendet werden.

Galerie öffnen

Die Stromversorgung erfolgt über einen zweiteiligen Siliziumkarbid-Akku mit einer Kapazität von 4720 Milliamperestunden, was für einen Bildschirm dieser Größe recht beachtlich ist. Auch die Betriebszeit könnte für das Pura X gut sein, was für faltbare Geräte nicht so typisch ist. Es kann mit bis zu 66 W über ein Kabel aufgeladen werden, aber es gibt auch eine kabellose Ladefunktion mit 40 W, und es kann mit 7,5 W gemeinsam aufgeladen werden. So können Sie andere Mobiltelefone und tragbare Accessoires mit Notstrom versorgen.

Galerie öffnen

Das Huawei Pura X wird auch in China nicht billig sein, die Sammlerversion mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher kostet 10.000 Yuan.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang