Kategorien

HP Z2 MINI G1A MIT DEN SCHNELLSTEN MOBILEN APUS VON AMD, DIE AUF STRIX HALO BASIEREN

Die neue kompakte Desktop-Workstation ist nun endlich auf einem breiteren kommerziellen Markt erhältlich.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
HP Z2 Mini G1a mit den schnellsten mobilen APUs von AMD, die auf Strix Halo basieren

Anfang dieses Jahres, während der CES 2025 im Januar, hat HP sein kleines, muskulöses Desktop-Gerät, das Z2 Mini G1a, vorgestellt, das auf AMDs leistungsstärksten mobilen APUs basiert, da es mit einem Prozessor der Strix Halo-Serie ausgestattet ist. Das winzige Gerät ist seit kurzem in Europa und Großbritannien erhältlich, und in der Zwischenzeit sind auch in den USA Modelle aufgetaucht, was bedeutet, dass HPs neue Entwicklung beginnen könnte, den Markt zu erobern.

Galerie öffnen

Wir haben den Z2 Mini G1a jetzt in zwei verschiedenen Versionen in unserem Sortiment - aber darauf kommen wir am Ende dieses Artikels zurück. Der kleine PC ist mit einer Reihe von Strix Halo APUs erhältlich, vom Spitzenmodell RYZEN AI Max+ Pro 395-9s bis zum RYZEN AI Max Pro 380, mit den bekannten Unterschieden, die in der Tabelle unten hervorgehoben werden.

Galerie öffnen

An der Spitze steht das Modell mit 16 und 32 Kernen, das mit einer RDNA 3.5-basierten Radeon 8060S iGPU mit 40 CUs und einer XDNA2 NPU mit 50 TOPs Leistung gepaart ist. Im Vergleich dazu ist das "Einsteigermodell" mit einer Radeon 8040S iGPU mit 6 Kernen, 12 Kernen und 16 CU sowie einer XDNA2 NPU mit 50 TOPs ausgestattet. Als Lösung der PRO-Serie stehen nun auch die in einer Geschäftsumgebung verwendeten Funktionen zur Verfügung, einschließlich Remote-Management.

Galerie öffnen

Die Strix Halo APU kommt mit bis zu 128 GB LPDDR5X-8533 MT/s Systemspeicher mit ECC-Unterstützung für eine mobile Workstation. Der Speicher ist in mehreren Versionen von 256 GB bis zu 4 TB erhältlich, die alle in Form von M.2-2280 SSD-Karten mit PCI Express 4.0 x4-Schnittstelle kommen. Zu den Steckplätzen gehört auch eine M.2-2230-Instanz, die eine Karte mit Wi-Fi- und Bluetooth-Unterstützung aufnehmen kann. Das Produkt ist auch mit Wi-Fi 7-Unterstützung erhältlich, und das integrierte Netzteil bietet eine Leistung von 300 W.

Galerie öffnen

Auf der Rückseite befinden sich ein 2.5/10 GbE-Anschluss, zwei Mini DisplayPort 2.1 Videoausgänge (UHBR10), zwei USB 2.0-Anschlüsse, zwei Thunderbolt 4/USB4-Anschlüsse, zwei 10 Gbps USB Typ-A-Anschlüsse, ein Stromanschluss und zwei Flex IO-Anschlüsse. Für letztere gibt es eine Reihe von Optionen, darunter ein GbE-Anschluss, ein serieller Anschluss, ein Remote Management Kit, ein externer Netzschalter, zwei USB-C-Anschlüsse oder sogar ein USB-A-Anschluss. An der Seite des Gehäuses befindet sich ein 10-Gbit/s-USB-C-Anschluss, der gleichzeitig als DisplayPort 2.1-Videoausgang dient und USB-Power-Delivery-Unterstützung bietet, aber auch ein 10-Gbit/s-USB-A-Anschluss und ein TRRS-Headset-Anschluss in Form eines 3,5-mm-Klinken-Audioanschlusses.

Der jüngste Neuzugang in unserem Sortiment ist derzeit in zwei Versionen erhältlich, die beide mit der mobilen High-End-APU ausgestattet sind. Die günstigere Version, das Modell B34L2ES, verfügt über 64 GB On-Board-Speicher, 2 TB Speicherplatz, einen 2,5-GbE-Controller und das Betriebssystem Windows 11 Professional. Die teurere Version, das B34L0ES, bietet 128 GB LPDDR5X-Speicher, ist aber mit dem gleichen 2,5 GbE-Controller, 2 TB Speicherplatz und dem Betriebssystem Windows 11 Professional ausgestattet wie sein günstigeres Gegenstück. Wi-Fi 7-Unterstützung ist bei beiden Produkten nicht enthalten, und die erforderliche M.2-2230-Treiberkarte kostet extra.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang