Um immer mehr Kunden anzulocken, hat Honor jetzt einen Mittelklasse-Renner an den Start gebracht. Das 400 Lite ist ein eher bescheidenes Mitglied der Honor 400-Serie, das aber dennoch einige interessante Eigenschaften aufweist. Sein Display zum Beispiel wird die Blicke auf sich ziehen.
Das Gerät wird über ein 6,7-Zoll-Display in einem schmalen Rahmen verfügen und mit Full HD+ Auflösung ausgestattet sein. Das Panel ist in AMOLED-Technologie ausgeführt und wird eine Helligkeit von bis zu 3500 nits erreichen. Der 120-Hz-Betrieb kann ebenfalls eingestellt werden, was ein schönes Gefühl von Geschwindigkeit vermittelt. Honor verspricht sogar eine 100%ige DCI-P3-Farbraumabdeckung.
mit Android 15 und MagicOS 9.0 Grafiknutzer, das Honor 400 Lite. Die Software ist bereits vollgepackt mit KI-Funktionen, so bietet das Gerät beispielsweise über die KI-Kamerataste sofortigen Zugriff auf visuelle Intelligenz. Das Unternehmen hebt sogar hervor, dass es in der Lage ist, Hunderassen mit der Kamera zu erkennen.
Das Honor 400 Lite verfügt über drei Kameras, eine nach vorne und zwei nach hinten gerichtet. Die Frontkamera ist in der Lage, 16 Megapixel aufzunehmen, mit Full-HD-Videoaufnahme. Auf der Rückseite verwendet die Hauptkamera einen 108-Megapixel-Sensor mit 1/1,67 Zoll und einer F/1,8-Blendenoptik. Die einzelne Begleitkamera wurde auf 5 Megapixel aufgerüstet und betrachtet die Welt durch ein Ultra-Weitwinkel-Objektivsystem.
Die Designer haben den MediaTek Dimensity 7025-Ultra Systemchip in das Mobiltelefon gepackt. Dieser Chip beherbergt ebenfalls zwei Cortex-A78-Kerne, die nun mit 2,5 GHz laufen können, und der IGP ist Imagination Technologies' IMG BXM-8-256. Vorerst ist das Honor 400 Lite nur mit 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Speicherplatz ausgestattet, aber es ist möglich, dass später weitere Optionen verfügbar sein werden.
Es handelt sich dabei um ein 5G-Gerät in dem Sub-6-Bereich. Es hat einen Dual-SIM-Anschluss und wird sogar in einer eSIM-Version erhältlich sein. Was die Konnektivität angeht, so sind 802.11ac-kompatibles WLAN, ein Bluetooth 5.3-Modul und ein A-GPS-Empfänger ebenfalls vorhanden.
Es wird in den Farben Schwarz, Grau und Türkis erhältlich sein. Das Honor 400 Lite ist IP64-zertifiziert, so dass es eine bessere Chance hat, nasse Unfälle zu überstehen und ohne Bedenken im Regen verwendet werden kann. Hinter dem Fingerabdruckscanner des Geräts versteckt sich hinter dem Display der biometrische Sensor. Leider verfügt das Smartphone nur über einen USB-C-Anschluss, und der entspricht nur dem USB-2.0-Standard.
Mit einer Dicke von nur 7,29 Millimetern haben sich die Designer viel Mühe gegeben, um eine zierliche Konstruktion zu schaffen, was sich auch im Gewicht widerspiegelt, denn das Honor 400 Lite wiegt nur 171 Gramm. Keine Frage, dass der Akku geschont wurde, zudem ist die Akkukapazität mit 5230 Milliampere sogar überdurchschnittlich hoch. Der Ladevorgang geht mit 35 W Leistung relativ schnell.