Kategorien

HONOR-SMARTPHONES ERHALTEN INTEGRIERTEN DEEPSEEK-CHATBOT

Es scheint, dass jeder versucht, das Beste aus dem Hype um DeepSeek zu machen.
DemonDani
DemonDani
Honor-Smartphones erhalten integrierten DeepSeek-Chatbot

Die Ereignisse rund um DeepSeek überschlagen sich geradezu. Microsoft hat bereits darüber gesprochen, wie die von DeepSeek entwickelte generative künstliche Intelligenz im Rahmen einer umfassenderen Zusammenarbeit ihren Weg auf Copilot+-Computer finden wird. Und jetzt können wir berichten, dass die DeepSeek-Technologie in Mobiltelefone integriert wird.

Im letzten Jahr haben sich die Hersteller auf dem Mobiltelefonmarkt einen Wettstreit um die beeindruckendsten KI-Innovationen geliefert. Das hat dazu geführt, dass auch die Hardware-Entwicklung in den Hintergrund getreten ist, was ein trauriger Trend ist. Sicher ist jedoch, dass es an dieser Front noch einige Zeit so weitergehen wird. Wir berichten jetzt über eine Allianz zwischen einem chinesischen Hersteller und chinesischer KI.

Ein von DeepSeek entwickeltes MI-Gerät wird im Geräte-Line-up der Honor-Smartphones erscheinen.

Es steht außer Frage, dass der Hype um den DeepSeek-Chatbot derzeit größer ist als der um ChatGPT. Es ist erst drei Wochen her, dass er veröffentlicht wurde, aber ohne Übertreibung ist er im Begriff, einen Markt zu stören und zu beleben, der sich bereits in einem erstaunlichen Tempo entwickelt hat. Das chinesische Start-up-Unternehmen hat ein Denkmodell veröffentlicht, das komplexe Antworten völlig kostenlos geben kann und angeblich sehr billig im Betrieb ist. Es ist in etwa so leistungsfähig wie das neue o1-Modell von OpenAI, erfordert aber kein Abonnement.

Honor hat sich davon inspirieren lassen und beschlossen, DeepSeek zu nutzen, um die KI-Funktionen auf seinen Smartphones weiterzuentwickeln. Auf diese Weise kann das Unternehmen den Hype nutzen und von dem Rampenlicht profitieren, das DeepSeek erhält. Honor hatte bereits einen integrierten KI-Assistenten namens YOYO Assistant. Dieser richtet sich in erster Linie an chinesische Nutzer, und die Vorzüge von DeepSeek werden zuerst den chinesischen Kunden zugutekommen.

Galerie öffnen

In China ist der Markt hart umkämpft, und die Unternehmen versuchen, jede Gelegenheit zu ergreifen, um sich von der Masse abzuheben. Anders als auf dem globalen Schlachtfeld, wo sich die Marktpositionen ständig ändern und niemand sicher ist. Im Jahr 2023 beobachtete Honor seine Konkurrenten noch vom Thron aus, aber im letzten Quartal 2024 belegte das Unternehmen den fünften Platz. Deshalb versucht es nun, die Aufmerksamkeit der Massen auf sich zu ziehen, indem es als erstes Unternehmen DeepSeek integriert.

Der YOYO-Assistent wird durch DeepSeek zu einem "intelligenteren, intuitiveren und hocheffizienten KI-Assistenten für Nutzer", der in der Lage ist, sehr geschickt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und den Besitzern von Honor-Telefonen maßgeschneiderte Antworten zu geben. Der YOYO-Assistent verwendet das R1-Schlussfolgermodell, was bedeutet, dass seine Antworten sehr komplex sein können. Jede Anweisung wird im Detail analysiert, wobei der Kontext genau beachtet wird.

Die Nutzer haben die Möglichkeit, das DeepSeek-R1-Modell zu verwenden, für das sie sich entscheiden müssen, um damit zu interagieren. Dies kann sich später ändern, es hängt jetzt alles davon ab, wie erfolgreich dieser Schritt für Honor sein wird.

In China wird in den nächsten Tagen eine neue Version des YOYO-Assistenten auf Honor-Geräten mit MagicOS 8.0 (Android 14) und später installiert. Mit der Zeit werden andere Hersteller wahrscheinlich dem Beispiel von Honor folgen. Es wäre nicht allzu überraschend, wenn sie weitere KI-Assistenten mit DeepSeek-Sprachmodellen auf den Markt bringen.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang