Im Einklang mit den vorherigen Magic-Serien hat Honor auch eine Lite-Variante des Magic7-Modells produziert, die jetzt in Europa auf den Markt kommt. Das Design ist sehr auffällig und hat einige sehr gute Funktionen.
Das Magic7 Lite versucht sofort, die Interessenten mit einem großen, gebogenen Display zu beeindrucken, das mit minimalem Kaffee umrandet ist. Das verwendete Panel hat eine Diagonale von 6,78 Zoll, verwendet AMOLED-Technologie und hat eine hervorragende Auflösung von 2700 x 1224 Pixeln. Echte 10-Bit-Farbtiefe wird hier unterstützt, es gibt einen 120-Hz-Betrieb und die Helligkeit (4000 nit) wird auch bei hellem Sonnenlicht ausreichend sein.
Es läuft noch mit Android 14 OS, wird aber in einem späteren Update die Android 15 Hauptversion erhalten. Wie üblich setzt Honor auf die grafische Benutzeroberfläche MagicOS, von der die Version 8.0 zunächst auf dem Magic7 Lite zu finden sein wird, mit dem Update aber das neue MagicOS 9.0 erhalten wird. Auf der Softwareseite hat das Unternehmen Extras wie die Magic Portal-Seitenleiste, auf die von überall aus zugegriffen werden kann, die Magic Capsule in der Benachrichtigungsoberfläche und Parallel Space für die parallele Nutzung verschiedener Arbeitsumgebungen hervorgehoben.
Mit einer 16-MPixel-Kamera auf der Vorderseite ist das Magic7 Lite in der Lage, Full-HD-Videos aufzunehmen. Auf der Rückseite sind zwei Kameras angebracht. Die primäre Kamera ist in der Lage, Bilder mit 108 MPixel aufzunehmen, verwendet das PDAF-Verfahren und verfügt über eine optische Stabilisierung. An dieser Stelle können Sie 4K-Videoaufnahmen erwarten. Die einzelne Begleitkamera hat einen Sensor mit nur 5 Megapixeln und verwendet ein Ultra-Weitwinkel-Objektivsystem.
Das Gerät ist mit dem Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1 Systemchip ausgestattet, daher sollten Sie nicht erwarten, dass es sehr schwer ist. Im normalen Alltagsgebrauch wird es jedoch auch über längere Zeiträume ein ordentliches Tempo vorlegen. Die Designer haben nicht an Systemspeicher und Platz gespart, das Mobiltelefon verwendet 8 GB RAM und wird mindestens 256 GB Speicherplatz bieten, während eine 512 GB Option ebenfalls verfügbar ist.
Das Honor Magic7 Lite wird mit einem 5G-Mobilfunkmodem ausgestattet sein. Was die Konnektivität angeht, so verfügt es über 802.11ac Dual-Band-Wi-Fi, Bluetooth 5.1, einen fortschrittlichen A-GPS-Empfänger, der sich auf Galileo erstreckt, und natürlich einen NFC-Chip. Es kommt mit Dual-SIM-Fähigkeiten, und interessanterweise bietet es jetzt eSIM neben einem Nano-SIM-Slot.
Das Gerät wird in den Farben Schwarz und Lila erhältlich sein. Es ist nur 7,98 Millimeter dick und wiegt 189 Gramm. Laut Honor soll das Magic7 Lite einen Fall aus 2 Metern Höhe auf eine harte Oberfläche überstehen und auch Wasser standhalten, obwohl die von Honor veröffentlichten Renderings in dieser Hinsicht etwas übertrieben sind. Das Telefon ist IP64-zertifiziert und kann einem Wasserstrahl von 12,5 Litern pro Minute in jedem Winkel von 360 Grad standhalten.
Das Gerät verfügt über einen Fingerabdruckscanner, einen Sensor hinter dem Bildschirm und Stereo-Audio, während es Audio nur kabelgebunden über den USB-C-Anschluss übertragen kann. Das Magic7 Lite hat eine hervorragende Akkulaufzeit dank eines 6600-Milliamperestunden-Akkus auf der Rückseite, der von einer 66-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion versorgt wird. Es wird auch in einem guten Tempo aufladen und für eine lange Zeit dauern.
Das Honor Magic7 Lite war erstmals in Großbritannien erhältlich, aber auch in anderen europäischen Ländern wird es verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 400 £ für die 8/512 GB Version.