Nvidias GeForce Now-Service entwickelt sich ständig weiter. Immer mehr Spiele werden offiziell unterstützt, und seit kurzem sind auch Titel verfügbar, die noch keine offizielle Freigabe und mögliche Optimierungen erhalten haben. Gleichzeitig kündigte das Nvidia-Team ein großes Update für die höchste Leistungsklasse an, wodurch die GeForce RTX 4080 Leistungsklasse zur GeForce RTX 5080 Leistungsklasse wird, die das Cloud-Gaming-Erlebnis dank deutlich erhöhter GPU-Leistung aufgrund von Innovationen in der Blackwell-Architektur auf ein neues Niveau hebt.
Der Dienst wurde offiziell am 10. September 2025 gestartet, , wie zuvor von Nvidia versprochen, aber die erhöhte Leistung wurde von den Abonnenten so stark nachgefragt, dass es zu Unterbrechungen des Dienstes kam, einschließlich möglicher Ausfälle, bei denen einige Nutzer keine Anwendungen laden oder Spiele starten konnten. Das Entwicklungsteam von Nvidia reagierte mit Rekordgeschwindigkeit, die Probleme wurden sehr schnell gelöst und der Dienst kehrte relativ schnell zum Normalbetrieb zurück. Er läuft jetzt ohne Störungen und alle neuen Funktionen stehen neuen und bestehenden Abonnenten zur Verfügung.
Die gute Nachricht für bestehende Abonnenten ist, dass alle automatisch auf das neue Leistungsniveau hochgestuft wurden, ohne dass sich die Abonnementgebühr änderte und mit einer enormen Leistungssteigerung. Dank der Blackwell-basierten RTX SuperPODs können Sie jetzt eine maximale Rechenleistung von 62 TFLOP/s und bis zu 48 GB On-Board-Speicher genießen. Damit erreichen Sie auf PC und Mac eine Leistung von 120 FPS bei einer Auflösung von bis zu 5K, sowie DLSS 4 und Nvidia Reflex-Unterstützung für Spiele mit bis zu 360 FPS.
Neu für Abonnenten der Performance- und Ultimate-Stufen ist die Möglichkeit, Steam Cloud Play-Titel zu nutzen, wodurch sich die Anzahl der verfügbaren Spiele im Wesentlichen verdoppelt. Nvidia hat auch Session Storage eingeführt, das Premium-Abonnenten standardmäßig eine Kapazität von bis zu 100 GB bietet, mit der Option, bis zu 1 TB Speicher hinzuzufügen. Ebenfalls neu ist Cinematic Quality Streaming, das Spielern eine bessere Bildqualität bietet, sowie Steam Deck und unterstützte LG-Fernseher mit höheren Bildwiederholraten als je zuvor.
Das Nvidia-Team hat die Preise nicht geändert, die weiterhin 19,99 US-Dollar pro Monat betragen, hat aber einen neuen Ultimate-Abonnementplan eingeführt, der 12 Monate Service für nur 199,99 US-Dollar bietet. Neue Abonnenten erhalten eine kostenlose Kopie von Borderlands 4, damit sie GeForce Now sofort ausprobieren können, wenn sie noch kein Spiel besitzen.
Die offizielle GeForce Now-Website ist hier zu finden:, wo weitere Informationen über den Dienst verfügbar sind.