Der Marktanteil von Linux-Betriebssystemen hat vor kurzem eine neue Grenze überschritten: In den Vereinigten Staaten liegt der Marktanteil von Desktop-Konfigurationen mit einer Linux-Distribution jetzt bei über 5 %. Die tatsächliche Zahl könnte natürlich noch höher sein, da einige Linux-Nutzer das Tracking von Websites deaktivieren und die Informationen ändern, die ihnen den Typ des Betriebssystems (User Agent) mitteilen.
Nach den neuesten StatCounter-Daten ist Windows mit einem Marktanteil von 63,2 % immer noch Marktführer auf dem US-amerikanischen Betriebssystemmarkt, aber dieser Anteil ist in den letzten zehn Jahren stetig gesunken und liegt nun bei knapp 13 %. Das zweitbeliebteste Betriebssystem ist natürlich OS X und macOS von Apple, wobei es sich bei ersterem um die ältere Version und bei letzterem um die modernere Version handelt, die in den letzten Jahren umbenannt wurde.
OS X hatte im letzten Monat einen Marktanteil von 16,57 %, während macOS einen Marktanteil von 7,72 % hatte, so dass sie zusammen einen Marktanteil von fast 24 % haben. An zweiter Stelle folgen die Linux-Distributionen, deren gemeinsamer Marktanteil in dieser Region bei 5,03 % liegt und damit zum ersten Mal die 5 %-Schwelle überschritten hat. Der Anteil der unbekannten Betriebssysteme liegt bei 4,76 %, wobei es sich zum Teil um Linux-Distributionen handeln könnte, bei denen die Nutzer den Typ des Betriebssystems verbergen. Chrome OS bildet mit 2,71 % das Schlusslicht.
Warum wächst der Marktanteil von Linux so dynamisch? Zum einen werden Distributionen wie Ubuntu oder Linux Mint für den Durchschnittsnutzer ohne vorherige Linux-Erfahrung immer einfacher zu bedienen, aber auch viele andere Versionen sind ebenso benutzerfreundlich. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Richtung, in die sich das Windows-Ökosystem bewegt. Die Nutzer machen sich Sorgen um den Datenschutz, aber auch die KI-gestützte Datenerfassung ist kein sympathisches Thema, und viele werden nicht deshalb zu Linux-Distributionen getrieben, sondern wegen des Endes des Produktunterstützungszyklus für Windows 10. Es sind noch viele alte Konfigurationen im Einsatz, auf denen Windows 10 gut läuft, die aber nicht mehr den Anforderungen von Windows 11 Windows 11 entsprechen. Also müssen sie entweder durch eine neue Konfiguration ersetzt oder auf eine neue Plattform aufgerüstet werden, wenn es sich um Desktop-Systeme handelt, und nicht jeder tut dies - entweder wegen der zusätzlichen Kosten oder weil man sich an den Rechner gewöhnt hat und ihn nicht wegwerfen möchte, sondern lieber eine Linux-Version wählt, um sicherzustellen, dass er weiterhin genutzt werden kann.
Es gibt eine zunehmende Vielfalt an Software, die unter Linux-Distributionen verfügbar ist, Wine hat viel dazu beigetragen, das Ökosystem benutzerfreundlicher zu machen, und die Hardwareunterstützung ist mit jeder neuen Version auf dem neuesten Stand. Steam Deck hat ebenfalls dazu beigetragen, den Marktanteil von Linux zu erhöhen, da es ein Linux-basiertes Betriebssystem verwendet, um mobile Gamer zu bedienen, wodurch Linux für die neue Generation von Gamern alltäglicher wird und eher für andere Zwecke verwendet wird.
Interessant ist, dass Linux-Betriebssysteme sieben Jahre gebraucht haben, um von 1 % auf 2 % des Marktes zu wachsen, aber in den letzten vier Jahren haben sie sich von 2 % auf über 5 % beschleunigt. Wird der Marktanteil von Linux-Betriebssystemen mit dem Ende des kostenlosen Produkt-Support-Zyklus für Windows 10 beginnen, dynamisch zu wachsen? Das werden wir in ein paar Quartalen sehen.
Bemerkenswert ist auch die Situation auf dem globalen Betriebssystemmarkt: Windows hat einen Marktanteil von 70,07 %, OS-X 9,91 %, macOS 5,48 % und Linux 4,1 %. Das letzte ist Chrome IS mit 1,25%, und die restlichen 9,18% gehören zu unbekannten Betriebssystemen.