Samsung hat seit jeher eine Reihe von Spezialfernsehern im Angebot, und das Unternehmen stellt seine neuesten Entwicklungen in der Regel auf den großen Elektronikmessen vor. Jetzt hat das südkoreanische Unternehmen auf der CES eine deutlich anspruchsvollere Version des Modells The Frame vorgestellt: The Frame Pro.
Den Fernseher im Bilderrahmen gibt es bei Samsung schon lange, und auf der letztjährigen CES stellte das Unternehmen auch den Music Frame-Lautsprecher vor, der wie ein Bild an der Wand oder im Schrank aussieht, aber eigentlich ein Lautsprecher ist. In den Frame Pro-Fernsehern stecken einige der besten Entwicklungen von Samsung, was ihnen das Prädikat "Pro" einbrachte, aber deshalb werden diese wahrscheinlich auch viel kosten.
Der Frame Pro basiert auf der Neo QLED-Technologie und nicht auf OLED. Doch nur Neo QLED funktioniert bei Samsung wirklich, und das ist sicherlich der Grund, warum sich das Unternehmen dafür entschieden hat, es OLED vorzuziehen. Für Neo QLED verwendet das Unternehmen Quantum Mini-LEDs, die einen hervorragenden Kontrast mit einer präzisen und ultrafeinen Steuerung der Hintergrundbeleuchtung versprechen. Neo QLED-Fernseher können sehr dünn sein, weshalb diese ohne Probleme als Basis für The Frame Pro verwendet werden können. Er ragt nur 24,9 mm aus der Ebene heraus und wird mit einer Auswahl an Rahmen erhältlich sein.
Auf der CES hat das Unternehmen noch nicht alles über diese Entwicklung verraten. Es wurde nicht verraten, ob The Frame Pro 4K Ultra HD oder möglicherweise 8K-Auflösung haben wird, was später bekannt gegeben wird. Wir haben jedoch erfahren, dass es eine Anti-Glare-Beschichtung hat. Außerdem ist es kein Geheimnis, dass das Gerät mit einer 144-Hz-Display-Unterstützung ausgestattet sein wird, was vor allem für Gamer interessant sein dürfte. Es wird auch ein guter digitaler Bilderrahmen für Konsolen und Spiele in modernen Wohnzimmern sein. Auch die Farbskala verspricht exzellent zu sein, da es sich um den derzeit einzigen Pantone-zertifizierten Fernseher handelt.
Drahtlos ist ein Trend, der sich durchsetzt, und mit The Frame Pro wird alles mit der Wireless One Connect Box verbunden, die überall im Raum innerhalb eines Radius von 10 m um den Fernseher aufgestellt werden kann. Wi-Fi 7-Unterstützung ist enthalten, was bei hochfrequenten Inhalten helfen sollte. Im Inneren der Box arbeitet die brandneue NQ4 AI Gen3-Verarbeitungseinheit zusammen mit einer Reihe anderer neuer Bildverbesserungstechnologien.
Es dürfte niemanden überraschen, dass Samsung KI auch bei Fernsehern viel intensiver als bisher einsetzt. KI-Funktionen werden in dem neuen Gerät prominenter denn je auftauchen. Der Frame Pro wird zum Beispiel Googles Click to Search-Funktion unterstützen, so dass es möglich sein wird, nach einem Bildelement in einer Fernsehsendung zu suchen. Live Translate wird ebenfalls kommen, das eine sofortige Übersetzung für Live-Check-Ins in 7 verschiedenen Sprachen liefern kann, und die Sprachunterstützung wird mit der Zeit nur noch breiter werden.
Samsung wird mit dem Verkauf des Frame Pro TV erst zu einem späteren Zeitpunkt beginnen, und zum jetzigen Zeitpunkt sind noch nicht viele Details über das Produkt geklärt worden. Auch der Preis ist nicht bekannt, aber es ist ziemlich sicher, dass er nicht billig sein wird. Es ist geplant, das Produkt mit 65, 75 und 85 Zoll Bildschirmdiagonale anzubieten.