Kategorien

HIER IST SAMSUNGS BILLIGERES FLIP-TELEFON, ES KAM MIT DEM GALAXY Z FLIP7

Wie bereits gemunkelt wurde, hat Samsung eine FE-Version der Galaxy Z Flip-Serie veröffentlicht, und es ist ein enttäuschendes Gesamtbild.
DemonDani
DemonDani
Hier ist Samsungs billigeres Flip-Telefon, es kam mit dem Galaxy Z Flip7

Samsungs Unpacked-Event im Sommer ist vorbei, und nach vielen Jahren des Wartens hat das Unternehmen endlich ein günstigeres Galaxy Z Flip vorgestellt. Können sich die Leute jetzt freuen? Nun, wir würden es nicht wagen, das mit Sicherheit zu sagen. Das Galaxy Z Flip7 FE war kein starkes Angebot und das Galaxy Z Flip7 hat einen moderaten Schritt nach vorne gemacht.

Das Galaxy Z Flip7 FE ist technisch gesehen ein Galaxy Z Flip6 mit einem anderen Systemchip und weniger Speicher. Samsung hat die Dinge nicht überdacht und denjenigen, die an einem günstigeren Klappgerät interessiert sind, etwas gegeben und genommen. Das Unternehmen hat das letztjährige Gerät eins zu eins übernommen, nur den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 Chip entfernt und den Exynos 2400 an seine Stelle gesetzt. Und wenn es schon dabei war, hat es auch einen Teil des Arbeitsspeichers gekürzt, mit nur 8 GB statt 12 GB.

Galerie öffnen

Glücklicherweise zeigt das Galaxy Z Flip7 mehr als das: Das 6,7-Zoll-Display wurde zum Beispiel durch eine verbesserte 6,9-Zoll-Lösung ersetzt. Das Dynamic LTPO AMOLED 2X Technologie-Panel verwendet Full HD+ Auflösung und hat damit eine Pixeldichte von 397 PPI - ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorgängermodell. Außerdem erreicht das Gerät jetzt eine Helligkeit von 2600 nits und kann mit 1-120 Hz betrieben werden.

Galerie öffnen

Der externe Bildschirm wurde von den bisherigen 3,4 Zoll auf 4,1 Zoll vergrößert, was einen wirklich beeindruckenden Unterschied darstellt. Der Rahmen ist nur 1,25 mm breit und auch die Kameras werden von dem 120 Hz Super AMOLED-Display umrahmt. Die Abdeckung besteht aus Gorilla Glass Victus 2. Der Bildschirm ist in der Lage, mit 2600 nits zu leuchten und bietet eine Auflösung von 1048 x 948 Pixeln.

Galerie öffnen

Auf beiden Galaxy Z Flip7-Varianten erwartet die Kunden eine frische Android 16-Betriebssystem-Renaissance, verpackt in One UI 8. Dazu gehören neben der erweiterten Galaxy AI-Suite unter anderem das FlexWindow-Feature, die Now Bar mit neuen Optionen und der Chatbot Gemini. Wichtig ist, dass der Pool von Drittanbieter-Apps, die das externe Display effektiv nutzen können, wächst.

Galerie öffnen

Eine 10-Megapixel-Kamera ist zu sehen, wenn das Mobiltelefon ausgerollt wird. Der Sensor hat eine Pixelgröße von 1,22 Mikrometern und kann Videos mit 60 FPS in 4K Ultra HD Qualität aufnehmen. Es gibt also keinen Grund, sich zu beschweren.

Es ist auch möglich, mit der externen Kamera Selfies zu machen, und es lohnt sich immer, dafür die Hauptkamera zu verwenden, die wie ihr vorgelagertes Pendant einen 50-Megapixel-Sensor mit 1/1,57 Zoll verwendet und auch eine optische Stabilisierung bietet. Außerdem gibt es eine Begleitkamera, die bekanntlich eine Auflösung von 12 Megapixeln hat und die Welt durch ein Ultraweitwinkelobjektivsystem betrachtet.

Galerie öffnen

Samsung ist bei den Galaxy Z Flip-Modellen komplett auf die Verwendung eigener Systemchips umgestiegen: Den Exynos 2400, der im Galaxy Z Flip7 FE zum Einsatz kam, bietet das Unternehmen hier mit dem neuen Exynos 2500-Chipsatz an. Dieser sollte ursprünglich im Galaxy S25 zum Einsatz kommen, doch Fertigungsschwierigkeiten verhinderten dies, so dass hier der 10-Kern-Chip mit 3,3 GHz und dem Xclipse 950 IGP verwendet wurde. Das System ist mit 12 GB Arbeitsspeicher ausgestattet, der Speicher kann 256 oder 512 GB groß sein, 128 GB sind nicht möglich.

Natürlich wird das Galaxy Z Flip7 mit 5G-Mobilfunkmodem (Sub-6 und mmWave) erhältlich sein und neben dem traditionellen Nano-SIM-Slot auch über eine integrierte SIM verfügen. Es bietet Tri-Band-Wi-Fi 7-Unterstützung, ein Bluetooth 5.4-Modul ist ebenfalls an Bord, und ein Mehrfrequenz-A-GPS-Empfänger ist selbstverständlich. Darüber hinaus verfügt es über einen NFC-Chip und kann mit Samsung Pay verwendet werden.

Das Armor FlexHinge Scharnier hat maßgeblich dazu beigetragen, das Galaxy Z Fold7 extrem schlank zu machen, und auch beim Galaxy Z Flip7 hat das Unternehmen diese Lösung übernommen. Der Neuling ist mehr als 1 Millimeter dünner geworden und misst im geschlossenen Zustand 13,7 Millimeter, im ausgeklappten Zustand nur noch 6,9 mm. Das Gerät wiegt 188 Gramm und erfüllt die IP48-Norm, d. h. es hält 30 Minuten in 1,5 Metern Wassertiefe aus, muss aber dennoch darauf achten, dass kein Staub ins Innere gelangt.

Galerie öffnen

Das Galaxy Z Flip7 wird in den Farben Schwarz, Blau, Koralle und Mint erhältlich sein. Wie bei faltbaren Designs üblich, befindet sich der Fingerabdruckscanner auf dem Rahmen, so dass er in jeder Situation sofort erreichbar ist. Am Rahmen befindet sich nur ein UBS-C-Anschluss, der USB 3.2-kompatibel ist, so dass Sie Daten blitzschnell übertragen können. Sowohl Stereo-Sound als auch Dolby Atmos-Unterstützung sind verfügbar.

Galerie öffnen

Samsung hat das Galaxy Z Flip7 mit einem Akku mit 7,5 % höherer Kapazität ausgestattet, so dass Sie nun 4300 mAh erhalten. Das ist im Flip-Bereich nicht herausragend, die Südkoreaner sind noch nicht auf die Siliziumkarbid-Technologie umgestiegen. Aufladen kann man das frische Gerät nur mit 25 Watt, und es gibt auch eine kabellose Stromversorgung mit 15 Watt. Darüber hinaus gibt es eine gemeinsame Nutzung der Ladung mit 4,5 Watt, um beispielsweise Wearables aufzuladen.

Galerie öffnen

Viele Leute haben ein billigeres faltbares Samsung erwartet, aber wahrscheinlich nicht die Leute, die gehofft haben, dass das Unternehmen es mit ungefähr null Energieinvestitionen machen würde. Das scheint ein ziemlich großer Fauxpas von Samsung zu sein. Der Preis des Galaxy Z Flip6 ist bereits niedriger als der Einführungspreis des Galaxy Z Flip7 FE, während der Snapdragon 8 Gen 3 die vorherige Generation deutlich begehrenswerter macht und der Arbeitsspeicher nicht auf 8 GB reduziert ist, sondern 12 GB bietet.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang