Kategorien

HIER IST DAS GALAXY M55, UND ES LÄDT SCHNELLER ALS DAS GALAXY S24

Das neue Mittelklasse-Handy von Samsung hat einige interessante neue Funktionen und verspricht, ein sehr guter Kauf zu sein.
DemonDani
DemonDani
Hier ist das Galaxy M55, und es lädt schneller als das Galaxy S24

Anfang des Monats hat Samsung das Smartphone Galaxy A55 zusammen mit dem Modell A35 vorgestellt, und jetzt können wir berichten, dass auch das Galaxy M55 in der Pipeline ist und einige interessante Dinge zu zeigen hat. Es wird ungewöhnlich schnell zu laden sein und verwendet im Gegensatz zu seinem Vorgänger nicht mehr den Samsung-eigenen Systemchip.

Das Galaxy M55 ist mit einem 6,7-Zoll-Super-AMOLED+-Panel ausgestattet, und die große Größe geht mit einer hohen Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln einher, wenn das Smartphone eingeschaltet ist. Das Gerät ist in der Lage, mit 120 Hz zu arbeiten und verfügt über ein Infinity-O-Display-Design, was bedeutet, dass die Frontkamera in einem kleinen Loch untergebracht ist. Die Helligkeit kann 1000 nits erreichen.

Galerie öffnen

Das Galaxy M55 wird ab Werk mit der grafischen Benutzeroberfläche One UI 6.1 ausgeliefert, das Betriebssystem Android 14 bildet die Grundlage. Auch Samsung Knox wird unterstützt, was in Zukunft vor allem für Geschäftskunden interessant sein wird.

Galerie öffnen

Interessanterweise haben die Entwickler das Galaxy M55 bereits mit einer Frontkamera ausgestattet, die auf einem 50-MPixel-Sensor basiert, so dass man davon ausgehen kann, dass das Gerät bei der Aufnahme von Selfies recht leistungsstark sein wird. Natürlich handelt es sich dabei nur um einen kleineren Sensor. Die gute Nachricht ist, dass die Frontkamera in der Lage ist, 4K-Ultra-HD-Videos aufzunehmen, so dass Sie sie sogar für die Aufnahme von Vlogs verwenden können.

Galerie öffnen

Die Hauptkamera hat ebenfalls 50 Megapixel, verwendet aber bereits einen großen Sensor, nämlich den 1/1,56-Zoll-Sensor des Galaxy M55 in Verbindung mit einem F/1,8-Objektivsystem. Die Kamera verfügt über einen optischen Bildstabilisator und kann auch Filme in 4K30-Qualität aufnehmen. Auf der Rückseite befindet sich außerdem eine 8-Megapixel-Einheit mit einem Ultra-Weitwinkel-Objektivsystem und eine 2-Megapixel-Makrokamera auf der Rückseite der Linie.

Galerie öffnen

Samsung hat zuvor seinen eigenen Exynos-Chip im Galaxy M54 verwendet, ist aber jetzt auf den Snapdragon 7 Gen 1 von Qualcomm umgestiegen, der etwas langsamer ist als der Exynos 1480, aber es gibt keinen spürbaren Unterschied zwischen den beiden. Das Galaxy M55 ist mit 8 GB RAM erhältlich. Der Speicher ist in 128 GB oder 256 GB erhältlich, und es gibt auch eine Erweiterungsoption an Bord, die microSD-Karten bis zu 1 TB akzeptiert.

Galerie öffnen

Neu ist die Dual-SIM-Funktion, bei der sich die zweite SIM-Karte eine Speicherkarte teilt. Ein 5G-Mobilfunkmodem ist ebenfalls an Bord und 4G LTE mit VoLTE ist vorhanden. Das Galaxy M55 verfügt unter anderem über einen NFC-Chip, aber auch über Dual-Band-Wi-Fi (802.11ac), ein Bluetooth-5.3-Modul und einen A-GPS-Empfänger.

Das Galaxy M55 hat keinen "gebügelten" Rand, sondern eine gebogene Kante, wodurch es angenehmer zu halten ist. Das 180 Gramm schwere und 7,8 mm dicke Handy wird in zwei blauen Farben erhältlich sein, einer hellen und einer dunklen . Es gibt auch einen Stereolautsprecher und einen Fingerabdruckleser, der hinter dem Bildschirm versteckt ist, aber die Klinkenbuchse muss entfernt werden, es bietet nur USB-C.

Galerie öffnen

Samsung ist legendär geizig mit schnellen Ladevorgängen. Kaum eines seiner Produkte kann mit mehr als 25 Watt aufgeladen werden, und 45 Watt sind das Maximum im mobilen Sortiment des Unternehmens. Eine der wichtigsten Verbesserungen des Galaxy M55 besteht darin, dass es neben einem 5000-mAh-Akku über eine 45-W-Schnellladefunktion verfügt. Dadurch kann es in 30 Minuten von einem entladenen Zustand auf 70 % aufgeladen werden, was es wettbewerbsfähiger gegenüber chinesischen Konkurrenten macht.

Galerie öffnen

Das Samsung Galaxy M55 ist zuerst in Brasilien erschienen, wird aber weltweit erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung für den Newcomer liegt bei 220.000 Forint, aber der brasilianische Markt ist in der Regel sehr teuer, so dass es in Europa sicherlich zu einem niedrigeren Preis erhältlich sein wird.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang