Kategorien

HAT DER TABLET-MARKT DEN TIEFPUNKT HINTER SICH?

Das zweite Quartal dieses Jahres brachte den lang erwarteten Aufschwung, zu dem eigentlich nur Apple beitragen musste.
DemonDani
DemonDani
Hat der Tablet-Markt den Tiefpunkt hinter sich?

Laut dem jüngsten IDC-Bericht hat das Tablet-Segment ein Wachstum erlebt, wie es schon lange nicht mehr zu beobachten war. Diesmal haben alle Marktteilnehmer besser abgeschnitten als zuvor, wobei einige ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt haben.

Im letzten Quartal 2023 war die Zahl der verkauften Tablets die gleiche wie 2011. Der Rückgang wurde schließlich im ersten Quartal dieses Jahres gestoppt, und jetzt ist ein schöner Anstieg zu verzeichnen. Es sieht wirklich so aus, als ob der Aufschwung, auf den Unternehmen und Analysten seit Jahren gewartet haben, nun in vollem Gange ist.

Der Tablet-Absatz lag um 22,1 Prozent höher als vor einem Jahr, was bedeutet, dass weltweit 34,4 Millionen Geräte ausgeliefert wurden.

Es ist lange her, dass wir ein solches Wachstum in diesem Bereich gesehen haben. Während der Pandemie erlebten wir einen Nachfrageschub, aber die Unternehmen erwarteten, dass COVID-19 ein zweites goldenes Zeitalter der Tablets bringen würde, aber das war nicht der Fall. 2023 fielen die Verkäufe wieder auf das Niveau vor der Pandemie oder sogar darunter. Jetzt aber sieht die Lage wirklich besser aus. Apple und Samsung haben bereits an der Spitze zugelegt, während Huawei trotz starken Gegenwinds gut abgeschnitten hat.

Apple führt das Segment mit 12,3 Millionen verkauften iPads in diesem Jahr weiterhin an, was auch darauf zurückzuführen ist, dass das Unternehmen nach langer Wartezeit endlich mehrere neue Produkte angekündigt hat. Das ultraschlanke iPad Pro (M4) mit OLED-Display ist da, aber auch ein brandneues Modell in Form des größeren iPad Air hat den Absatz angekurbelt. Auf Jahresbasis stieg der Umsatz des Unternehmens um 18,2 % und im Vergleich zum Vorquartal um rund 24 %.

Galerie öffnen

Samsung hatte ebenfalls einen schwachen Start ins Jahr mit einem Umsatzrückgang von etwa 5 Prozent, aber jetzt hat IDC auch einen Anstieg von 18,6 Prozent festgestellt. Der Galaxy Tab-Absatz wuchs um diesen Wert, ohne dass es größere neue Produkte gab. Das Unternehmen konnte 6,9 Millionen Tablets ausliefern, 1,1 Millionen mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023.

Samsung und Apple beherrschten zusammen mehr als 55 % des Gesamtmarktes.

Die drei anderen Hersteller in den Top fünf, Lenovo, Huawei und Xiaomi, verkauften zusammen nicht so viele Tablets wie Samsung, ein hervorragender Hinweis darauf, wie fragmentiert das Feld ist. Aber auch Huawei und Xiaomi erzielten ein überdurchschnittliches Wachstum. Lenovo schaffte es dieses Mal immerhin auf den dritten Platz, mit 2,5 Millionen verkauften Geräten, rund 400.000 Tablets mehr als vor einem Jahr.

Galerie öffnen

Lenovo kann sich auch deshalb freuen, weil es im ersten Quartal noch von Huawei überholt wurde, nun aber sein größter direkter Konkurrent etwas zurückgefallen ist. Dieses Mal hat Huawei 2,3 Millionen Tablets ausgeliefert, aber es hat auch keinen Grund, traurig zu sein, denn es hat immer noch einen Zuwachs von 40,3 Prozent neben seinem Namen. Darüber hinaus wissen wir, dass Huawei mit einem sehr schwierigen Wettbewerbsumfeld konfrontiert ist.

Xiaomi liegt nun schon seit mehreren Quartalen auf dem fünften Platz, aber das könnte sich bald ändern, da das Unternehmen ein sehr starkes und nachhaltiges Wachstum verzeichnet.

Tatsächlich gibt es dieses Mal nur Gewinner auf der Top-Liste, wobei Xiaomi mit einem Wachstum von 94,7 Prozent den fünften Platz belegt. Xiaomi hat bereits 2 Millionen Geräte ausgeliefert, was einer Steigerung von etwa 200.000 Geräten pro Quartal entspricht. Global gesehen hat das Unternehmen im Vergleich zu sich selbst fast überall übertroffen. In China und anderen asiatischen Märkten, aber auch in Europa hat es ein schönes Wachstum hingelegt. Unter anderem in Russland, Deutschland und Frankreich verkaufen sich die Produkte von Xiaomi gut.

Galerie öffnen

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang