Kategorien

GROSSE ÜBERRASCHUNG AUF DEM SMARTWATCH-MARKT: HUAWEI ÜBERHOLT APPLE

Laut einer aktuellen Analyse von Counterpoint ist Huawei bereits der weltgrößte Verkäufer von Smartwatches, und das ganz zuversichtlich.
DemonDani
DemonDani
Große Überraschung auf dem Smartwatch-Markt: Huawei überholt Apple

Dieses Jahr begann nicht besonders gut für smartwatches , aber jetzt sieht es anders aus. Es sieht so aus, als ob es den Unternehmen gelungen ist, eine Dynamik aufzubauen und die Kunden zu mobilisieren, was zu einigen interessanten Ergebnissen im Bericht von Counterpoint Research geführt hat.

Fünf Quartale kontinuierlichen Rückgangs sind bei Smartwatches nun durchbrochen worden, und mehr als ein Jahr muss man auf die aktuelle positive Bilanz warten.

Zu Beginn des Jahres lagen die Smartwatch-Verkäufe leicht unter denen des gleichen Zeitraums im Jahr 2024, aber jetzt können wir berichten, dass sich der langsame Rückgang in einen schönen Anstieg verwandelt hat. Der vorherige Umsatzrückgang von 2 % wurde durch einen Anstieg von 8 % ersetzt. Das ist sicherlich eine gute Nachricht für die Marktteilnehmer, aber nicht alle konnten die Gelegenheit nutzen.

Die größten Namen, Apple und Samsung, haben gelitten, während die Chinesen im Zeitraum von Anfang April bis Ende Juni glänzend abgeschnitten haben.

Im letzten Quartal berichteten wir, auch unter Berufung auf Zahlen von Counterpoint, dassHuawei langsam zu Apple an der Smartwatch-Front aufschließt". Und dies geschah schneller als erwartet. Im jüngsten Bericht der Analysten liegt Huawei nun an der Spitze, während Apple an zweiter Stelle steht. Das hat es seit dem Aufkommen der Apple Watch nicht mehr gegeben. Darüber hinaus hat es nicht nur einen Platzwechsel zwischen den Unternehmen gegeben, sondern Huawei konnte sich auch einen sehr sichtbaren Vorsprung verschaffen.

Galerie öffnen

Vor einem Jahr lag Huawei noch 4 Prozent hinter Cupertino, aber jetzt zeigt die Zusammenstellung von Counterpoint einen ähnlichen Vorsprung, wobei Huawei ein Wachstum von 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, während seine Verkäufe bereits im ersten Quartal einen ähnlichen Aufwärtstrend verzeichneten. Die Uhren von Huawei sind in China und sogar noch weiter westlich sehr gefragt. In China werden jetzt die meisten Smartwatches weltweit verkauft, was vorher nicht der Fall war.

Galerie öffnen

Apple konnte 3 % weniger Watch-Modelle ausliefern, obwohl die Nachfrage bereits gestiegen war. Dies ist jedoch nicht so überraschend, da das Unternehmen im dritten Quartal weitere neue Smartwatches vorstellen wird. Viele Menschen haben aus diesem Grund mit dem Kauf einer Watch gewartet. Gerüchten zufolge soll es unter anderem auch eine neue Watch Ultra Edition geben, so dass Apple bis Ende des Jahres wieder an die Spitze der Verkaufszahlen gelangen könnte. Das Unternehmen hat jetzt nur noch einen Marktanteil von 17 % im Vergleich zu Huawei mit 21 %.

Galerie öffnen

Xiaomi belegte den dritten Platz und konnte sich um mehrere Plätze verbessern. Erreicht wurde dies durch eine Umsatzsteigerung von rund 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Am besten verkaufen sich Smartwatches mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, daneben verkauft Xiaomi aber auch immer mehr hochwertiges Wearable-Zubehör. Der Marktanteil des Unternehmens ist auf 9 Prozent gestiegen, was nicht unerwartet ist, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen bereits im ersten Quartal einen ähnlich hohen Zuwachs verzeichnen konnte. Darüber hinaus war der Jahresanfang für Xiaomi sogar noch etwas besser.

An vierter Stelle steht Imoo, eine Marke, die es bereits geschafft hat, Samsung zu überholen, was für die Südkoreaner äußerst unangenehm ist. Diese Marke kann vor allem Uhren für Kinder in großen Mengen verkaufen. Sie konnte ihren Absatz im Vergleich zum Vorjahr um etwas mehr als ein Fünftel steigern und damit ihren Marktanteil auf fast 8 % erhöhen. Immer mehr Eltern kaufen solche Geräte für ihre Kinder.

Galerie öffnen

Samsung , das auf den fünften Platz abgerutscht ist, musste im Vergleich zum Vorjahr einen Absatzrückgang von 3 % hinnehmen, und sein Marktanteil ist auf nur noch 6 % geschrumpft. Aber das Unternehmen versucht immer wieder, neue Smartwatches zu entwickeln, auch wenn sein Angebot nicht besonders groß ist. Für das dritte Quartal wird erwartet, dass Samsung mit der neuen Generation der Galaxy Watch etwas zulegen kann, und es wird interessant sein zu sehen, ob diese Erwartungen erfüllt werden.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang