Seit iPhone 12 sehen die Smartphones von Apple fast jedes Jahr gleich aus. Die physischen Abmessungen haben sich natürlich etwas verändert, aber ein Laie würde den Unterschied zwischen einem iPhone 16 Pro und einem iPhone 12 Pro nicht wirklich erkennen. Aber diese Ära ist dieses Jahr vorbei, so Mark Gurman, ein mit den Angelegenheiten des Unternehmens vertrauter Analyst.
Nächsten Monat wird Apple die iPhone 17-Serie vorstellen, und die verspricht in mehr als einer Hinsicht sehr interessant zu werden. Das Wichtigste ist, dass das Unternehmen aus Cupertino das Modell iPhone 17 Air vorstellen wird, das ein superdünnes Smartphone sein wird. Mit dem Air getauften Gerät setzt Apple auf ein anderes Design als bei allen bisherigen iPhones. Es wird nur eine einzige Kamera, einen dünneren Akku und sogar einen SIM-Slot haben, aber nur 5,5 Millimeter dick sein.
Das iPhone 17 wird wie das iPhone 16 bleiben, aber das iPhone 17 Pro wird ebenfalls neu gestaltet. Es wird ein anderes Kameramodul als bisher haben, das sich nun über die gesamte Breite des Gehäuses erstreckt. Bislang ist man davon nicht sonderlich angetan, aber das neue Design wird die Käufer wahrscheinlich nicht davon abhalten, die neuen Funktionen zu kaufen. Außerdem wird das neue iOS mit dem Liquid Glass Design kommen, das ebenfalls einen großen Einfluss auf die Zukunft haben wird. Laut Gurman wird sich iOS in Zukunft auch dynamischer verändern.
Im Jahr 2026 wird Apple mit Sicherheit sein erstes faltbares Smartphone auf den Markt bringen, das gegen das Galaxy Z Fold, das Huawei Mate X und die Honor Magic V-Serie antreten wird. Dieses buchähnliche, faltbare Telefon wird auch eine große Innovation in der bisherigen iPhone-Reihe sein.
Apple hat sich Berichten zufolge zum Ziel gesetzt, die Faltlinie auf der Bildschirmoberfläche weniger auffällig zu gestalten. Das Unternehmen hat dies angeblich in Zusammenarbeit mit Samsung erreicht, so dass nur das südkoreanische Unternehmen die flexiblen Panels für das faltbare iPhone liefern wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass das 5G-Mobilfunknetzmodem der zweiten Generation (Apple C2) in der speziellen Struktur verwendet wird, deren Prototyp bereits intern getestet wird. Das Gerät mit dem Codenamen V68 wird über insgesamt vier Kameras verfügen, zwei in den Displays und zwei auf der Rückseite.
Und danach, im Jahr 2027, wird sich Apple darauf konzentrieren, den 20. Jahrestag des iPhones gebührend zu feiern. 2017 brachte das Unternehmen das iPhone X auf den Tisch, und 2027 soll es erneut für Furore sorgen. Viele Details dazu konnte Gurman noch nicht verraten, aber wir können ein gebogenes Glasdesign erwarten, das sich an der Liquid Glass-Designsprache orientiert, die dieses Jahr für iOS eingeführt wird. Das Jubiläumsprodukt wird einen fast unsichtbaren Hohlraum aufweisen.
Noch größer als das iPhone 17 Air wird das iPhone der "20. Generation" eine Designänderung mit sich bringen. Das bedeutet aber nicht, dass das Unternehmen erneut Abstriche machen wird. Apple wird auch in Zukunft große Innovationen und Verbesserungen vornehmen, um seine aktuelle Marktposition zu halten und eine der Haupteinnahmequellen des Unternehmens zu bleiben.