Kategorien

GOOGLE TRANSLATE FÜGT SPRACHLERNOPTIONEN HINZU

Google hilft Ihnen nicht nur, wenn Sie eine Übersetzung brauchen, sondern wird Sie auch in Zukunft lehren.
DemonDani
DemonDani
Google Translate fügt Sprachlernoptionen hinzu

Viele würden es vielleicht nicht glauben, aber Google Translate gibt es bereits seit 19 Jahren. 2006 wurde die Funktion ins Leben gerufen, und seitdem arbeitet der Suchmaschinengigant daran, Menschen bei der Überwindung von Sprachbarrieren an möglichst vielen Fronten zu helfen. Natürlich ist es am besten, die Sprache zu beherrschen, und Translator versucht bereits, Ihnen dabei zu helfen, sie zu lernen.

Google hat beschlossen, eine Sprachlernfunktion in Translator einzubauen, und es dürfte niemanden überraschen, dass das Unternehmen dies mit der Einführung von Gemini ebenfalls tut.

Mithilfe künstlicher Intelligenz wird Google dafür sorgen, dass Translator-Nutzer bessere Sprachkenntnisse haben. Chatbot-Nutzer haben bereits damit begonnen, generative KI-Tools für das Sprachenlernen zu nutzen, was den Suchgiganten dazu inspirieren könnte, die Sprachlernfunktion direkt in Translator zu integrieren.

Schließlich sind es immer Menschen mit Sprachdefiziten, die den Translator um Hilfe bitten. Es liegt auf der Hand, dass man Menschen dazu bringen kann, die Sprache, aus der sie übersetzen wollen, auf einem gewissen Niveau zu lernen. Die Neuheit wird eine eigene Registerkarte in Google Translate haben, in der sich im Laufe der Jahre schon viele gute Möglichkeiten ergeben haben. Übung ist die neue Funktion in der App.

Galerie öffnen

Beim Üben von Sprachen erhält der Nutzer von der generativen KI von Gemini ein vollständig maßgeschneidertes "Lernmaterial". Das Niveau der Sprachkenntnisse in dem gewählten Sprachpaar wird dem Dienst mitgeteilt, und dann wird das Ziel festgelegt, das beschreibt, was die Person erreichen möchte. Man kann wählen, ob man seine Kenntnisse in der allgemeinen Kommunikation oder in der Fachsprache vertiefen möchte. Die KI wird in der Lage sein, sehr bunte Übungen zu erstellen.

"Diese Übungen werden Ihre täglichen Fortschritte verfolgen und Ihnen dabei helfen, die Fähigkeiten zu erwerben, die Sie brauchen, um selbstbewusst in einer anderen Sprache zu kommunizieren", sagte Matt Sheets, Produktmanager von Google, auf einer Pressekonferenz.

Galerie öffnen

Wenn Sie als Englischsprachiger mit Translator gut Spanisch lernen, werden Sie weniger Bedarf haben, den Google-Dienst auf Spanisch zu nutzen. Aber das ist im Moment sicherlich kein Problem für das Unternehmen.

Auf den ersten Blick mag es seltsam klingen, dass Translator den Menschen Sprachen beibringen will, denn dann wird es weniger gebraucht. Aber das ist nicht so leicht von der Hand zu weisen, denn es ist tatsächlich ein Weg für das Unternehmen, die Menschen dazu zu bringen, deutlich mehr Zeit auf der Translator-Plattform mit dem Erlernen von Sprachen zu verbringen, als wenn sie den Dienst nur gelegentlich nutzen. Im Gegenzug vermittelt Google den Nutzern nützliches Wissen, das sich auch auf andere Weise auszahlen kann, zum Beispiel durch die Erhöhung der Abonnentenzahl für den Gemini-Dienst des Unternehmens.

Vorerst macht Google nicht auf Duolingo aufmerksam, sondern auf ein interessantes Extra im Translator. Es gibt eine sehr begrenzte Anzahl von englischen, spanischen, portugiesischen und französischen Sprachen zum Ausprobieren, und man kann hin und her üben. Aber es gibt bereits Pläne, neue Lern- und Übungsoptionen einzuführen und die Sprachunterstützung zu erweitern.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang