Kategorien

GOOGLE STELLT DAS INTELLIGENTESTEN GEMINI-MODELL ALLER ZEITEN VOR

Gemini 2.5 ist ein argumentatives Modell, das in der Lage sein wird, komplexe Probleme mit Bravour zu lösen und seine Konkurrenten in den meisten KI-Tests zu übertreffen.
DemonDani
DemonDani
Google stellt das intelligentesten Gemini-Modell aller Zeiten vor

Google sprach kürzlich über sein neuestes "offenes" Modell, das mit einer einzigen GPU mit guter Leistung verwendet werden kann, und nach der jüngsten Gemma-Variante gibt es nun einen weiteren Gemini.

Diesmal können wir über Gemini 2.5 berichten, das eine größere Familie von Sprachmodellen umfasst, innerhalb derer es mehrere verschiedene Lösungen geben wird.

Zunächst hat Google das Modell Gemini 2.5 Pro vorgestellt, das eine der leistungsfähigsten Optionen unter dem Dach von Gemini 2.5 sein wird. Im Moment läuft es nur in einer experimentellen Version, aber es zeigt bereits hervorragende Ergebnisse. Der Suchgigant war stolz darauf, darauf hinzuweisen, dass Gemini 2.5 Pro Experimental in den meisten populären Testprogrammen führend ist, und zwar in der überwiegenden Mehrheit der Fälle. Das neue Modell hat auch den ersten Platz in LMArena belegt.

Es ist ein argumentatives Modell, und es ist nicht das erste Mal, dass Google mit einem solchen Modell aufwartet. Der Gemini 2.0 wird auch eine bessere Leistung und Genauigkeit aufweisen. Es wird für die Nutzer effizienter sein, neue Maßstäbe in der Programmierung setzen und wirklich intelligentere Antworten als bisherige Geräte bieten. Google verwendet bereits mehrere Methoden zum gleichzeitigen Trainieren seiner Modelle, um sie noch besser zu machen. Dieses Mal hat das Unternehmen ein deutlich verbessertes Basismodell mit einem fortschrittlicheren Post-Training kombiniert.

Das Ziel des Unternehmens ist es, seine überlegenen Fortschreibungsfähigkeiten im Laufe der Zeit in alle Modelle zu integrieren, so dass sie immer komplexere Probleme bewältigen können und die Schaffung von besser ausgebildeten, inhaltsbewussten KI-Agenten ermöglichen.

Gemini 2.5 Pro Experimental ist erstmals als Teil von Google AI Studio verfügbar und bereits in der Gemini-App enthalten, steht aber nicht jedem zur Verfügung. Google hat beschlossen, den Zugang vorerst auf Abonnenten von Gemini Advanced zu beschränken. Es wäre nicht überraschend, wenn es in naher Zukunft auch in den kostenlosen Gemini-Optionen erscheint, während der Zugang zu Vertex AI auf dem Weg ist.

Galerie öffnen

Denkaufgaben Künstliche Intelligenz werden immer besser, aber es gibt immer noch Tests, bei denen sie viel Raum für Verbesserungen haben. Humanity's Last Exam ist einer der schwierigsten Tests, um die Fähigkeiten generativer KI-Tools zu bewerten. Google hat es geschafft, ein hervorragendes Ergebnis von 18,8 % zu erzielen. Das OpenAI o3-mini Modell erreicht nur 14%, das Claude 3.7 Sonnet nur 8,9% und das DeepSeek R1 liegt 8,6% zurück. In diesem Test gibt es bereits Tausende von Aufgaben zu lösen, einige davon multimodal.

Galerie öffnen

Viele Menschen nutzen Dienste der künstlichen Intelligenz für die Programmierung, und Google ist sich dessen sehr bewusst, weshalb es besonders darauf bedacht ist, dass Gemini in diesem Bereich gut abschneidet. Die Testversion von Gemini 2.5 Pro ist ideal für die Erstellung visuell herausragender Webanwendungen sowie für die Umwandlung und Bearbeitung von bestehendem Code. Im weit verbreiteten SWE-Bench Verified Benchmark mit benutzerdefinierten Einstellungen erreichte sie eine Punktzahl von 63,8 %, was als sehr gute, wenn auch nicht unerreichte Leistung gilt.

Gemini 2.5 ist von Anfang an auf Multimodalität ausgelegt und verwendet ein Kontextfenster von 1 Million Token, aber die Entwickler werden sich nicht darauf beschränken, sondern planen bereits eine Erweiterung. In Zukunft soll das Kontextfenster auf 2 Millionen Token erweitert werden. Trotz der Tatsache, dass Google mit dem aktuellen Modell neue Höhen erreicht hat, hat es bereits Pläne für die Bereiche, in denen die nächsten Verbesserungen kommen werden.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang