Es ist immer eine gute Nachricht, wenn ein beliebter Dienst für ein beliebtes Produkt verfügbar wird, da Millionen von Nutzern davon profitieren können. Dies ist nun bei Google Maps und den Smartwatches und Sportuhren von Garmin der Fall, die nach langem Warten endlich zueinander gefunden haben.
"Google Maps ist ab sofort völlig kostenlos im Connect IQ Store erhältlich und bietet eine einfache Schritt-für-Schritt-Navigation für kompatible Garmin-Smartwatches", heißt es in der Ankündigung des Unternehmens.
Nicht alle Garmin-Uhren können die neue Funktion nutzen, aber die große Mehrheit der kürzlich veröffentlichten Produkte wird glücklicherweise unterstützt. Kurz gesagt, fasst das Unternehmen zusammen, dass die Funktion auf ausgewählten Venu-, Forerunner-, Vivoactive- und Fenix-Geräten aufgezogen werden kann. Ansonsten sind auf derzeit 89 Produkte aufgelistet, die vollständig kompatibel sind. Daraus kann man ersehen, dass Garmin versucht hat, die neue Software für so viele Geräte wie möglich verfügbar zu machen, etwas, auf das viele tatsächlich schon lange gewartet haben.
Allerdings sollte man diese App in ihrer jetzigen Form nicht als eine Uhren-App für Wear OS betrachten. Auf der Google-eigenen Plattform ermöglicht die Maps-App die Suche nach einem Ziel auf der kleinen Oberfläche, die Einrichtung der dortigen Navigation, die Nutzung von Kartenansichten und nun auch die Offline-Navigation ohne die Nähe eines Mobiltelefons - mit bestimmten Geräten. Die Garmin Produkte werden eine kostengünstigere Option haben.
Sie läuft auf Android-Smartphones und das Handy sendet alle Informationen an die Smartwatch. Die Navigation erfolgt Schritt für Schritt, und das tragbare Accessoire zeigt dem Nutzer nur an, wohin er gehen muss. Wenn die nächste Abzweigung erreicht ist, vibriert die Smartwatch, damit der Nutzer nicht versehentlich eine Ausfahrt oder Kreuzung verpasst.
Als zusätzlicher Bonus zeigt die App bei Berührung des Bildschirms die nächsten drei Abbiegungen an, so dass der Nutzer während der Fahrt vorausdenken kann. Es macht Sinn, dass die Google Maps-App auf dem Smartphone installiert sein muss, weshalb neuere Huawei-Geräte sicherlich nicht in den Genuss kommen werden.
Die Innovation von Garmin und Google wird nützlich sein, wenn man an einem fremden Ort laufen, Rad fahren oder auch nur spazieren gehen will. In der Zwischenzeit kann das Gerät die von Ihnen zurückgelegte Strecke genauso gut aufzeichnen, wie wenn Sie Maps mit der Schritt-für-Schritt-Navigation nicht im Vordergrund hätten. Es gibt keine Interferenzen zwischen den verschiedenen Funktionen, die GPS benötigen.
Wir haben uns die ersten Bewertungen der App angesehen, und bisher schneidet sie im Garmin-App-Store mit nur 2,7 von 5 Punkten nicht besonders gut ab. Viele Leute bemängeln die einfache Funktionalität, vor allem diejenigen, deren Uhren die Kartennavigation mit anderer Software unterstützen.