Für Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, läuft es in diesem Jahr bisher sehr gut. Das Unternehmen konnte nicht nur stetig wachsen, sondern hat auch die Erwartungen der Analysten stets übertroffen. Dennoch legen die Experten die Messlatte für das Unternehmen nicht niedrig an. Natürlich machen die Forschungsgelder jetzt viele Verluste, und die Cloud-Ausgaben steigen, aber das Unternehmen kalkuliert ständig damit.
Letztes Jahr um diese Zeit lag der Umsatz von Alphabet bei 84,7 Mrd. USD, und die Analysten hatten vorausgesagt, dass das Unternehmen nun einen Umsatz von rund 94 Mrd. USD ausweisen könnte.
Vor allem dank des Wachstums von Google und YouTube konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 14 Prozent steigern, was für eines der größten Technologieunternehmen der Welt sicherlich bemerkenswert ist. Darüber hinaus ist es dem Unternehmen gelungen, ein dynamisches Wachstum zu erzielen und gleichzeitig die Gewinne aufrechtzuerhalten und mit der gleichen "Gewinnspanne" (32 %) zu arbeiten wie vor einem Jahr.
Der Betriebsgewinn der Holding erreichte 31,27 Milliarden Dollar und der Nettogewinn stieg sogar noch deutlicher auf knapp 28,2 Milliarden Dollar.
Alphabet wächst in einem unglaublichen Tempo: Der Gesamtgewinn stieg innerhalb eines Jahres um 3,5 Milliarden Dollar, was einer Steigerung von fast 20 % entspricht. Das Unternehmen sieht in der künstlichen Intelligenz den Schlüssel zu weiterem Wachstum und versucht, in allen Bereichen seinen Beitrag zu leisten, was mit hohen Ausgaben verbunden ist. Zu Beginn des Jahres rechnete das Unternehmen damit, 75 Milliarden Dollar für strategische Investitionen in KI auszugeben, jetzt sind es bereits 85 Milliarden Dollar.
Auch die Google Cloud wächst dank der KI kräftig. Analysten hatten mit einem Umsatz von 13,11 Milliarden Dollar gerechnet , aber das Unternehmen hat es geschafft, einen Umsatz von 13,62 Milliarden Dollar zu erzielen. Das ist ein Zuwachs von mehr als 3 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahr, genauer gesagt von 31,6 %, bei den Gesamteinnahmen aus der Cloud-Infrastruktur. Und die Gewinne haben sich mehr als verdoppelt und sind von 1,17 Milliarden Dollar auf 2,83 Milliarden Dollar gestiegen.
Das wirklich große Geld steckt natürlich immer noch in der Werbung, die dem Unternehmen nun 71,34 Mrd. $ einbrachte, was einem Anstieg von 10,4 % entspricht. Auch auf diesem Niveau gibt es keinen Grund zur Klage. Auch bei YouTube läuft es gut: Die Werbeeinnahmen der Videoplattform sind um mehr als 1 Milliarde Dollar gestiegen, wobei etwa 9,8 Milliarden Dollar aus Anzeigen vor und während der Videos stammen. Dies ist in der oben genannten Summe enthalten.
Die verschiedenen Google-Dienste und -Tools sind ebenfalls sehr gut. Abonnements, mobile Verkäufe und mehr beliefen sich auf insgesamt 11,2 Milliarden Dollar, fast 2 Milliarden Dollar mehr als im Vorjahr. Darin enthalten sind die verschiedenen Abonnement-Optionen von YouTube.
Unter Other Bets verbucht Google jedes Quartal Forschungsprojekte und kleinere Entwicklungen. Dazu gehört z. B. Waymo, das bereits etwas Geld verdient. Der Umsatz liegt jetzt bei 373 Millionen US-Dollar, ein leichter Anstieg gegenüber den 365 Millionen US-Dollar des letzten Jahres. Allerdings muss man sehen, dass die Abteilung wegen all der Ausgaben massiv defizitär ist, und Google hat gerade 1,25 Milliarden Dollar durch die Finanzierung von Sonderprojekten verbrannt.