Gigabyte hat auf der Computex 2025 ein spezielles externes Grafikkartengehäuse vorgestellt, das dank der darin befindlichen GeForce RTX 5090 Grafikkarte eine sehr robuste Leistung bietet. Ausgestattet mit einem kompakten Flüssigkeitskühler, bietet die High-End-Gamer-Grafikkarte bis zu 80 Gbit/s bidirektionale Bandbreite über Thunderbolt 5, aber auch 120 Gbit/s unidirektionale Bandbreite über den asymmetrischen Modus, was besonders für Datenspeichersysteme nützlich ist.
Die Aorus RTX 5090 AI Box eGPU verfügt über einen PCI-Express-5.0-x16-Steckplatz für die flüssigkeitsgekühlte Grafikkarte, die aufgrund der Thunderbolt-5-Standardbandbreitenbegrenzung etwa 14 % langsamer ist als ein GeForce RTX 5090-Modell, das direkt im PCI-Express-5.0-x16-Steckplatz des Motherboards in der Nähe des Prozessors betrieben werden kann.
Das externe Grafikkartengehäuse, das hauptsächlich für kompakte Desktops und Notebooks entwickelt wurde, ist natürlich mit Thunderbolt-4- und Thunderbolt-3-Anschlüssen kompatibel, aber wenn es über diese Anschlüsse verwendet wird, beträgt die Verlangsamung mehr als 14 %, da diese Anschlüsse nur eine bidirektionale Datenbandbreite von 40 Gbps bieten.
Laut Gigabyte kann die neue Version im Vergleich zur vorherigen Generation externer Grafikkarten, die eine GeForce RTX 4090-Grafikkarte verbargen und über Thunderbolt 3 mit dem System verbunden waren, bis zu dreimal schneller sein, wenn alle Bedingungen erfüllt sind. Dieser Leistungsunterschied wurde wahrscheinlich durch die Aktivierung der DLSS 4 Multi-Frame Generation Technologie in einigen Spielen gemessen, aber in den meisten Fällen wird man keinen so großen Geschwindigkeitszuwachs sehen, aber Gigabyte wird trotzdem eine der schnellsten externen Grafikkarten der Welt haben. Die flüssigkeitsgekühlte GPU wird es sogar erlauben, das System ein wenig zu tunen.
Es gibt zwei Thunderbolt-5-Anschlüsse, von denen einer für die Verbindung mit dem System und das Aufladen des Notebook-Akkus genutzt werden kann, während der andere Thunderbolt-5-Anschluss dank Daisy-Chain-Unterstützung für den Anschluss anderer Geräte genutzt werden kann. Außerdem gibt es einen RJ-45-Ethernet-Anschluss, zwei USB 3.2 Gen2 Typ-A-Anschlüsse, einen USB 3.2 Gen2 Typ-C-Anschluss, drei DisplayPort 2.1b und einen HDMI 2.1b-Videoausgang.
Das neue externe Grafikkartengehäuse kann natürlich nicht nur für Spiele, sondern auch für die Produktion von Inhalten und bei Bedarf sogar für die KI-Beschleunigung genutzt werden, denn die GeForce RTX 5090 ist nicht nur gut im Gaming, sondern hat auch die Kraft, KI zu beschleunigen - weshalb es in China eine limitierte Version in Form der GeForce RTX 5090D gibt, deren Export vor einigen Wochen verboten wurde.
Das externe Grafikkartengehäuse mit dem Namen Aorus RTX 5090 AI Box wird voraussichtlich bald im Handel erhältlich sein, aber der Hersteller hat noch nicht verraten, wie viel es genau kosten wird. Wenn man sich die aktuellen Preise der GeForce RTX 5090 Grafikkarten ansieht, können wir sicher sein, dass es nicht billig sein wird...