Meta hat bereits vor Jahren mit der Arbeit an seiner eigenen smartglass begonnen, und es scheint, dass die Nutzer heute offener für solche Geräte sind als noch vor 5-10 Jahren. Aus diesem Grund haben sich sowohl Samsung als auch Apple dazu entschlossen, eigene Lösungen zu entwickeln. Kürzlich haben niederländische Quellen einige interessante Fakten über die Pläne der Südkoreaner enthüllt.
Samsung hat bereits angedeutet, dass ein Smartglass auf dem Weg ist, hat aber nicht genau gesagt, wann es kommen wird oder welche Form es haben wird. Das Unternehmen hat lediglich vorausgesagt, dass das Gerät mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sein wird, um den Nutzern in ihrem Alltag zu helfen. Das Unternehmen fügte hinzu, dass es bei diesem Projekt mit bekannten Brillendesignern zusammenarbeitet, wie es auch Meta getan hat.
Die sehr beliebten Brillenhersteller Gentle Monster und Warby Parker haben sich mit Samsung zusammengetan, nachdem es Meta gelungen ist, mit Essilor-Luxottica den größten Akteur an dieser Front zu schnappen.
Es ist noch nicht bekannt, wie Samsungs intelligente Brille heißen wird, aber der Name Galaxy Glasses wurde bereits als Marke geschützt, weshalb er in den Gerüchten erwähnt wird. Wahrscheinlich wird auch der Name des Designers, der an der Zusammenarbeit beteiligt ist, genannt werden. Meta zum Beispiel lässt bei den meisten seiner Produkte sogar Ray-Ban und Oakley den Vortritt".
Laut den durchgesickerten Informationen wird das von Samsung entwickelte Gerät unter der Modellnummer SM-O200P laufen. Der Buchstabe O verrät uns, dass es sich um das smarte Headset des Unternehmens handeln wird, da die ID des Galaxy XR-Headsets mit einem I beginnt und bei Samsung die Initialen nach SM die Produktkategorie angeben. SM-Q steht für den smarten Ring, SM-L für die smarte Uhr, SM-R für den Kopfhörer, SM-X für das Tablet und SM-S für das Mobiltelefon. In Zukunft wird die Kennung SM-O200P wahrscheinlich immer wieder in Nachrichten über ein in der Entwicklung befindliches Gerät auftauchen.
Das spezielle tragbare Accessoire wird mit einem Mikrofon und einem Lautsprecher ausgestattet sein. Außerdem wird es mit einer Kamera ausgestattet sein, damit es seine Umgebung "sehen" kann. Das Gerät wird auch in der Lage sein, Inhalte zu produzieren, und die generative KI wird sich auf den integrierten Bildgeber stützen können. Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität werden ebenfalls verfügbar sein. Ein Display wird die Samsung-Smartglasses, die in der ersten Runde vorgestellt werden, noch nicht haben, aber es ist geplant, eines zu integrieren.
Samsung wird seine erste Brille (auch?) mit einer lichtverdunkelnden Linse ausstatten. Dadurch kann die Brille jederzeit bequem getragen werden, vom Sitzen vor dem Computer im Büro bis hin zum Aufenthalt im Freien bei strahlendem Sonnenschein. Transitions Optical ist der führende Hersteller dieser Gläser und zählt unter anderem Warby Parker zu seinen Kunden, mit denen Samsung nun eine Partnerschaft angekündigt hat.
Samsung könnte seine erste Smartglasses bereits im nächsten Jahr auf den Markt bringen, aber vieles wird davon abhängen, wie die Entwicklung voranschreitet. Die Entwicklung eines neuen Geräts kann immer Überraschungen und unerwartete Hürden mit sich bringen.