Kategorien

GERÜCHTE ÜBER SAMSUNGS DREIFACH GEFALTETES HANDY

Das neue Gerät wird angeblich nicht die Galaxy Z-Serie fortsetzen.
DemonDani
DemonDani
Gerüchte über Samsungs dreifach gefaltetes Handy

Ende Januar hat Samsung die Galaxy S25-Serie angekündigt. Auf den Galaxy Unpacked-Veranstaltungen gibt das Unternehmen normalerweise Hinweise auf Geräte, die sich in der Entwicklung befinden, und dieses Mal verriet es unter anderem auch, dass es sein doppelt aufklappbares "Tri-Fold"-Design vorbereitet. Dies könnte nun wirklich eine Oberfläche bieten, die so groß ist wie die eines normalen Tablets.

Das letzte Mal, dass Samsung ein völlig neues Smartphone-Format vorstellte, war 2020, als das Galaxy Z Flip im Rampenlicht stand. Nach fünf Jahren könnte das südkoreanische Unternehmen endlich mit etwas völlig Neuem aufwarten. Allerdings muss man sehen, dass es sicherlich kein Pionier sein wird, nachdem Huawei letztes Jahr ein Produkt vorgestellt hat, an dem Samsung nun arbeitet.

Galerie öffnen

Das Unternehmen hat noch keine Details darüber verraten, wie sein dreiteiliges faltbares Mobiltelefon aussehen wird, aber es kursieren bereits Gerüchte über das Design.

Samsung wird dieses neue Produkt unter dem Namen Galaxy G Fold der Öffentlichkeit vorstellen.

Das Galaxy Z Fold ist das normale faltbare Smartphone des Herstellers, während das Galaxy Z Flip das kompakte Clamshell-Format darstellt. Bisher wäre man davon ausgegangen, dass das Galaxy Z-Branding erhalten bleibt, doch es sieht ganz danach aus, dass dies nicht der Fall ist. Die Bezeichnung Galaxy G wurde von dem Unternehmen noch nie verwendet und wäre neben den bestehenden Galaxy A-, F-, M-, S- und Z-Serien etwas völlig Neues.

Durch die Einführung eines neuen Schriftzugs könnte Samsung eine eigene Kategorie für dieses Produkt eröffnen. Das Galaxy G könnte vielleicht eine Ultra-Premium-Richtung für das Unternehmen darstellen. Denn wir können sicher sein, dass der Preis für dieses Produkt definitiv über 2.000 Dollar liegen wird. Da es sich noch um ein frühes Gerücht handelt, sollte man diese Informationen mit Vorsicht genießen, denn es könnte sein, dass das Gerät in der Entwicklungsphase innerhalb der Samsung-Bürokratie nur als G Fold bezeichnet wird.

Laut einer Quelle, die Einblick in die Entwicklung hat, wird das von den Südkoreanern entwickelte Produkt in Bezug auf die physischen Eigenschaften nicht mit dem Huawei Mate XT Ultimate konkurrieren können. Es wird nicht nur einen etwas kleineren Bildschirm in vollständig geöffneter Position haben, sondern auch dicker sein als sein chinesischer Konkurrent, und sein Gewicht könnte mehr oder ähnlich sein. Gerüchten zufolge wird es in Samsungs Ausführung etwa 300 Gramm wiegen und selbst an der dünnsten Stelle 3,6 Millimeter dicker sein.

Aktuellen Berichten zufolge wird das Galaxy G Fold über eine Bildschirmdiagonale von 9,96 Zoll verfügen und im zusammengeklappten Zustand einen nach vorne gerichteten 6,54-Zoll-Bildschirm haben.

Das Huawei Mate XT Ultimate wird in geschlossener Position 6,4 Zoll groß sein, sobald das Display aufgeklappt ist, wird es den Nutzern eine 7,9-Zoll-Oberfläche offenbaren, und wenn es vollständig entriegelt ist, erhalten Besitzer bereits ein 10,2-Zoll-Panel. Das Galaxy Z Fold6 ist derzeit nur 7,6 Zoll groß, während das größte faltbare Gerät des Unternehmens, das Galaxy Z Fold Special, 8 Zoll groß ist - es wurde im Oktober letzten Jahres vorgestellt und ist nur für ein begrenztes Publikum erhältlich.

Die Produktionsvorbereitungen sind angeblich im Gange, wobei die Meinungen über das Einführungsdatum geteilt sind: Einige erwarten es im zweiten Quartal, aber eine Ankündigung im dritten Quartal ist wahrscheinlicher. Samsung rechnet nicht damit, allzu viele dieser Geräte zu verkaufen. Nach durchgesickerten Informationen plant das Unternehmen, 200 000 Stück zu produzieren. Interessanterweise hat Huawei nach der Ankündigung mehr als 1 Million Vorbestellungen für das Mate XT Ultrimate erhalten. Es ist jedoch nicht bekannt, wie die Produktion läuft und wie viele fertige Produkte bisher ausgeliefert wurden.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang