Die GeForce RTX 50-Serie von Nvidia wird immer noch nicht in den Mengen produziert, die die Marktnachfrage nahelegen würde, insbesondere das Spitzenmodell GeForce RTX 5090, das im Handel nur schwer zu finden ist, und selbst wenn man es findet, muss man viel dafür bezahlen. Trotzdem ist es einem vietnamesischen Händler gelungen, einen interessanten KI-Server mit nicht nur einer, sondern sieben GeForce RTX 5090-Grafikkarten zu bauen, die alle in der Gigabyte-Werkstatt hergestellt wurden.
Das Open-Air-Gehäuse, das tatsächlich an die gerahmten Systeme der Kryptowährungs-Mining-Ära erinnert, bietet eine Menge Rechenleistung, die der Kunde in diesem Fall zur Beschleunigung verschiedener KI-Aufgaben nutzen will. Die einzelnen Gigabyte GeForce RTX 5090 Gaming OC-Grafikkarten sind über PCI-Express-Riser-Kabel mit dem Mainboard verbunden, und das System wird von 2000-W-Super Flower Leadex-Netzteilen mit Strom versorgt.
Die sieben Grafikkarten stellen insgesamt 7 x 32 GB VRAM für KI-Aufgaben zur Verfügung, allerdings handelt es sich dabei nicht um einen einzigen Speicherplatz, sodass Sie sicherstellen müssen, dass die Ressourcen entsprechend zugewiesen werden und Sie die Parallelität nutzen können.
Eine GeForce RTX 5090-Grafikkarte kann heutzutage leicht 4.000 US-Dollar kosten, aber professionelle Modelle sind noch teurer: Eine RTX Pro 6000 kostet beispielsweise zwischen 8.000 und 9.000 US-Dollar und bietet 96 GB On-Board-Speicher, nicht 32 GB. Wenn rohe Leistung wichtiger ist als ein großer Einzelspeicher, könnte eine GeForce RTX 5090-Grafikkarte mit sieben Einheiten eine gute Wahl sein, selbst wenn das System weit über 30.000 US-Dollar für das gesamte Paket kostet.
Insgesamt sollte ein KI-Server, der als kostengünstiger angesehen werden kann, also je nach Aufgabe und Budget ausreichend leistungsfähig sein. Wenn Sie über ein größeres Budget verfügen, können Sie auch Karten mit mehr VRAM in Betracht ziehen, die speziell für den professionellen Einsatz konzipiert sind, wie die oben erwähnte RTX Pro 6000.
Übrigens ist die Verfügbarkeit der GeForce RTX 5090 Grafikkarten gerade wegen des KI-Fiebers so schlecht wie sie ist, da Nvidia einen erheblichen Teil der bei TSMC verfügbaren Fertigungskapazitäten für KI-Beschleuniger mit höheren Gewinnen reserviert, was sich auch negativ auf die Verfügbarkeit der GeForce RTX 50-Serie auswirkt, vor allem auf ihr Spitzenmodell.
Die Situation wird sich hoffentlich in den kommenden Monaten verbessern, wenn die Nachfrage nach einigen der neuen Versionen nachlässt, aber es wird wahrscheinlich zu einem Mangel an GeForce RTX 5090s kommen, gerade wegen der oben beschriebenen kreativen Anwendungen. Natürlich ist es wert, hinzuzufügen, dass sich die Gesamtverfügbarkeit der GeForce RTX 50-Serie etwas verbessert hat, da nun mehr Modelle verfügbar sind, so dass sich die Situation hoffentlich im Laufe der Zeit weiter verbessern wird.