Die Mitglieder von Nvidias GeForce RTX 50-Serie sind seit dem 30. Januar 2025 offiziell erhältlich, aber die Realität zeigt, dass die neuen Produkte zum Zeitpunkt der Markteinführung nur in sehr begrenzten Mengen verfügbar waren, und sie waren innerhalb von Minuten vergriffen, und seitdem sind sie nicht mehr erhältlich, zumindest nicht in ausreichenden Mengen, nur ein paar Stücke erscheinen gelegentlich, so dass es vom Glück abhängt, ob man eines bekommen kann.
Was die Verfügbarkeit der neuen Grafikkarten angeht, so hat Nvidia selbst bereits zugegeben, dass es zu Engpässen kommen kann, aber sie werden weiterhin mit AIB-Partnern zusammenarbeiten, um die Verfügbarkeit in den kommenden Wochen zu verbessern. Das wird sich natürlich auch positiv auf die Preisgestaltung auswirken, aber das muss leider noch ein wenig warten.
Im Moment sehen wir jedoch, dass die neuen Grafikkarten nicht wirklich im Handel erhältlich sind und die Preise parallel dazu steigen, da die Nachfrage das Angebot übersteigt und der zusätzliche 10%ige Strafzoll auf verschiedene Produkte aus China, der von der zweiten Trump-Administration eingeführt wurde, letzte Woche in Kraft getreten ist. Dies hat dazu geführt, dass neue Grafikkarten in den USA teurer geworden sind. Sowohl ASUS als auch MSI haben die Preise in ihren offiziellen Online-Shops erhöht, und ein ähnlicher Trend ist auch im Einzelhandel zu beobachten. Ein weiteres Problem ist, dass neue Grafikkarten in der Regel nur auf Preislisten stehen und nicht auf Lager sind.
Im Fall von MSI zum Beispiel ist der Preis der GeForce RTX 5080 Ventus 3X von 1000 auf 1140 Dollar gestiegen. Die GeForce RTX 5090-Modelle waren von 2.000 bis 2.400 US-Dollar erhältlich, wobei die Ventus 3X mit 2.000 US-Dollar Listenpreis die günstigste war, aber seitdem um 18 % auf 2.400 US-Dollar gestiegen ist. Bei MSI sind die GeForce RTX 5080-Grafikkarten laut einer Umfrage von VideoCardz insgesamt zwischen 140 und 500 US-Dollar teurer geworden, während die GeForce RTX 5090-Modelle zwischen 380 und 790 US-Dollar teurer geworden sind.
Ähnlich verhält es sich bei ASUS, wo ebenfalls ein deutlicher Preisanstieg zu verzeichnen ist. Zum Beispiel ist das Spitzenmodell Astral, das inzwischen zu Gold geworden ist, jetzt für 3079 Dollar statt 2799 Dollar erhältlich, was bedeutet, dass es nur verfügbar wäre, wenn es auf Lager wäre. Die Preise sind in Anbetracht der bisherigen Spanne recht volatil, so dass es in den kommenden Tagen möglicherweise zu weiteren geringfügigen Abweichungen von den oben genannten Werten kommen wird.
Neben dem zusätzlichen Strafzoll von 10 % ist auch ein Strafzoll zwischen 25 % und 100 % für taiwanesische Chiphersteller, einschließlich TSMC, im Gespräch, wurde aber noch nicht eingeführt. Erschwerend kommt hinzu, dass Profiteure versuchen, die ohnehin schon niedrigen Lagerbestände aufzustocken, was die Situation für Spieler, die eine neue Grafikkarte suchen, noch schwieriger macht.
Die Tatsache, dass die neuen Grafikkarten auch hervorragend für die KI-Beschleunigung geeignet sind, hat einen gewissen Einfluss, so dass sie für diesen Zweck verwendet werden können, aber der Einfluss des Kryptowährungs-Minings hat seit dem Modellwechsel von Ehereum abgenommen. Natürlich können alternative Kryptowährungen weiterhin geschürft werden. Ein weiterer Faktor in der Gleichung ist, dass das Verschwinden von EVGA die Anzahl der verfügbaren Grafikkarten reduziert hat, was wiederum die Verfügbarkeit bestimmter Produkte verringert, da EVGA zu dieser Zeit ein sehr dominanter Akteur auf dem Markt war.
Insgesamt ist die Situation für die Grafikkarten der GeForce RTX 50-Serie im Moment nicht sehr günstig, aber hoffentlich wird sich die Verfügbarkeit in den kommenden Wochen und Monaten verbessern, was zu einer Stabilisierung der Preise führen sollte. Es bleibt abzuwarten, wie schnell dies geschehen wird.