Kategorien

GEFORCE 565.90 TREIBER BIETET OPTIMIERUNGEN FÜR DREI NEUE SPIELE

J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
GeForce 565.90 Treiber bietet Optimierungen für drei neue Spiele

Nvidia hat einen neuen GeForce-Treiber in Form der Version 566.90 zur Verfügung gestellt, der wie üblich sowohl WHQL-signiert als auch Game Ready-zertifiziert ist. Diese Version bietet zusätzliche Optimierungen und Unterstützung für eine Reihe von neuen Spielen, einschließlich Unterstützung für die DLSS 3-Technologie, wie Mechwarrior 5: Clans, Starship Troopers: Extermination und Throne and Liberty.

Eine weitere wichtige Neuerung ist die Unterstützung für CUDA Version 12.7 und die Nvidia App Beta-Version enthält nun RTX HDR Multi-Monitor-Unterstützung. Diese Software wird langsam den Platz von GeForce Experience einnehmen, weshalb man versucht, sie so schnell wie möglich zu machen, was ihre Funktionalität angeht. Dieses Mal wurden keine weiteren neuen Funktionen hinzugefügt, also werden wir vorerst nur die behobenen Fehler und die bekannten Fehler, die noch behoben werden müssen, erwähnen.

Fehlerbehebungen im Spiel

  • (Final Fantasy XV) Das Ausschalten von Turf-Effekten verursachte ein Flackern der Texturen, wenn ein frischer GeForce-Treiber mit der Version 546.65 verwendet wurde (4745646)
  • (Dying Light 2 Stay Human) Nach dem Start des Spiels fror der weiße Bildschirm ein, dann stürzte die Anwendung ab und wir landeten auf dem Desktop (4738045)

Allgemeine Fehlerbehebungen

  • Bei global aktiviertem MSAA konnten beim Steamlink-Streaming Bildfehler auftreten (4741818)
  • Winziges Flackern der Hintergrundbeleuchtung, wenn FPS unter 60 fielen (4785222)

Zu behebende Bugs

  • Wenn man mit der Tastenkombination ALT+TAB vom Spiel zum Desktop wechselt, kann der Bildschirm unter Windows 11 24H2 für drei Sekunden dunkel werden (4722079)

Der Treiber für Nvidia GeForce-Grafikkarten in der Version 565.90 steht für Microsoft Windows , einschließlich Windows 10 und Windows 11, zum Download bereit und unterstützt alle neueren mobilen und Desktop-Grafikkarten ab der GeForce 900-Serie sowie die Grafikkarten GeForce GTX 745, GeForce GTX 750 und GeForce GTX 750 Ti, ist aber nicht mehr für die Kepler-Serie verfügbar. Bei mobilen Grafikkarten ist es möglich, dass nur der vom Notebook-Hersteller bereitgestellte Treiber für das System installiert wird, bitte prüfen Sie dies.

Die neueste Version enthält HD Audio Driver 1.4.2.3, Nvidia PhysX System Software 9.23.1019, GeForce Experience 3.28.0.417 und CUDA 12.7, wie bereits dokumentiert. Das Paket enthält auch das DCH Nvidia Control Panel Version 8.1.966.0.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang