Kategorien

G.SKILL STELLT R-DIMM-SPEICHERMODULE MIT 16-LAGEN-PLATINE UND SPANNUNGSSCHUTZ HER

Die neuen Speichermodule werden mit zwei zusätzlichen TSV-Dioden und einer Sicherung geliefert.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
G.Skill stellt R-DIMM-Speichermodule mit 16-Lagen-Platine und Spannungsschutz her

G.Skill ist nicht nur auf dem Markt der Speichermodule für Gamer und allgemeine Anwender aktiv, das Unternehmen entwickelt und produziert auch spezielle R-DIMM-Speichermodule für Server und Workstations, die Teil der Zeta-Produktlinie sind. Die neueste Entwicklung des Unternehmens zielt auf diese Kategorie, R-DIMM, in Übereinstimmung mit dem neu veröffentlichten JEDEC R-DIMM Standard.

R-DIMM, oder Registered Dual Inline Memory Module, verwenden ein einziges Register, daher der Name. Dieses Register dient als Puffer, um die Signalintegrität zu erhöhen, und hat außerdem Leistungs- und Stabilitätsvorteile, da es die elektronische Belastung des Speicher-Controllers reduziert. RDIMM-Module verfügen in der Regel auch über ECC-Unterstützung (Error-Correcting Code), um mögliche Datenfehler zu erkennen und zu reparieren, was den zuverlässigen Betrieb weiter verbessert. RDIMM-Speichermodule haben in der Regel eine höhere Latenz als ihre normalen Gegenstücke, versuchen aber, dies durch einen zuverlässigen, stabilen Betrieb und ECC-Unterstützung auszugleichen.

Galerie öffnen

Die neuesten RDIMM-Speichermodule von G.Skill stellen eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Designs dar, da sie auf 16 statt 8 oder 10 Lagen Leiterplatten setzen, was zu einer höheren Signalintegrität beiträgt und sich vorteilhaft auf die Zuverlässigkeit und Stabilität auswirkt, selbst bei hohen Leistungsanforderungen und Tuning. Die Neuzugänge für Server und Workstations erhalten als Extra einen Spannungsschutz, der aus mehreren Komponenten besteht. Zum einen enthalten sie zwei bidirektionale TVS-Dioden, die vor Spannungsspitzen schützen und für eine stabile und gleichmäßige Versorgungsspannung sorgen. Die andere Komponente ist eine Sicherung, die laut Herstellerangaben die Module vor Spannungsspitzen schützt.

Die neue Generation der qualitätsorientierten R-DIMM-Speichermodule wird voraussichtlich Mitte des Jahres verfügbar sein und DDR5-Standard-Speicherchips verwenden. Welche Speicherchipsätze verfügbar sein werden, hat der Hersteller noch nicht gesagt, aber spätestens die Computex 2025 wird hier hoffentlich Klarheit schaffen. Die Zeta-Serie umfasst derzeit die R-DIMM-Speichermodule im Sortiment des Herstellers, was bedeutet, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die Modelle mit den neuen Entwicklungen auch in dieser Serie erscheinen werden - wenn sie nicht eine separate Serie dafür schaffen.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang