Kategorien

G.SKILL HAT MIT EINEM SEINER SPEICHER-KITS BEREITS DDR5-10600 MT/S AUF AMD-PLATTFORMEN ERREICHT

Ohne exotische Kühlung und mit einfachem Tuning gelang es uns, DDR5-10000 MT/s zu übertreffen.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
G.Skill hat mit einem seiner Speicher-Kits bereits DDR5-10600 MT/s auf AMD-Plattformen erreicht

Der bisherige DDR5 Weltrekord für Speichertaktraten wurde soeben gebrochen, so dass derzeit DDR5-13009,8 MHz der Spitzenwert ist, der weit von dem aktuellen G.Skill-Ergebnis entfernt ist, aber es handelt sich um eine AMD-Plattform, bei der DDR5-10600 MT/s ein sehr gutes Ergebnis ist. Während der DDR5-Speichergeschwindigkeitsweltrekord den Einsatz von flüssigem Stickstoff, das Abschalten von Prozessorkernen und ein Single-Channel-Speicher-Subsystem erforderte und für den Alltagsgebrauch nicht haltbar ist, spielt das G.Kill-Ergebnis in einer anderen Liga, da es sich um ein einfaches Tuning ohne exotische Kühlung handelt, was bedeutet, dass es für den Alltagsgebrauch geeignet ist.

Galerie öffnen

Um diesen Erfolg zu erzielen, war ASUS' neuestes B850-Motherboard, das ASUS B805M AYW OC Wi-Fi 7 W, erforderlich, das speziell für das Tuning entwickelt wurde und bisher nur in begrenztem Umfang, d.h. nur in einigen Regionen, erhältlich ist. Das Motherboard ist auf den Mittelklassemarkt ausgerichtet und verfügt über eine RYZEN 5 8500G Desktop-APU-Einheit mit leistungsfähigeren Speicher-Controllern als die Granite Ridge-Modelle, weshalb die oben genannten effektiven Speichertaktraten bei Verwendung von zwei Speichermodulen erreicht wurden. Das System wird von Speichermodulen der Trident Z5 Royal Neo-Serie angetrieben, die ab Werk mit DDR5-6000 MHz RMS getaktet sind, mit CL26-Timings und einer Speicherkapazität von jeweils 24 GB.

Galerie öffnen

Während des Tests wurde keine exotische Kühlung verwendet, es wurden keine Flüssigstickstoff- oder Verdampferflaschen benötigt, und alle Kerne des Prozessors waren aktiv, wobei die betreffenden Speichermodule im Dual-Channel-Modus liefen. Der einwandfreie und stabile Betrieb wird von MemTest Pro bestätigt

Mit diesem Test ist es uns gelungen, einen Zustand zu demonstrieren, der dem alltäglichen Gebrauch näher kommt und als nachhaltig bezeichnet werden kann, d.h. es wird leicht sein, davon zu profitieren. Um DDR5-10600 MT/s zu erreichen, musste das Timing natürlich auf CL50 und nicht auf CL26 eingestellt werden. Da die auf der ZEN-6-Architektur basierenden Prozessoren mit einer Reihe von Innovationen ausgestattet sein werden, die unter anderem höhere DDR5-Speichertaktraten ermöglichen, werden die oben genannten Geschwindigkeiten immer häufiger und leichter verfügbar sein, und AMD wird möglicherweise sogar CUDIMM-Unterstützung in sein Repertoire aufnehmen, was sich ebenfalls positiv auf die maximal verfügbaren DDR5-Speichertaktraten auswirken könnte.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang