Der Weltrekord für DDR5-Speichertaktraten wird recht häufig gebrochen, oft sogar als erste ernstzunehmende Leistung, so dass es unter den Extremtunern in diesem Bereich einen regelrechten Hype gibt. Der letzte Rekord wurde über einen Monat lang von saltycroissant gehalten, aber die Marke von 12832 MT/s wurde vor kurzem gebrochen, und zwar ziemlich gründlich, denn bl4ckdot, ein französischer Tuning-Meister, schaffte es, bis auf 12872 MT/s zu kommen, was ausreichte, um den prestigeträchtigen Titel des Weltrekordhalters für DDR5-Speichertaktgeschwindigkeit zu erringen.
Um die extreme Taktrate zu erreichen, wurde auch dieses Mal ein Speichermodul von G.Skill verwendet, ein Modell der Trident Z5-Serie, das SK hynix DDR5 Speicherchips enthielt und mit flüssigem Stickstoff gekühlt wurde. Das Speichermodul war in einem ASUS RoG Maximus Z890 Apex Mainboard untergebracht, zusammen mit einem Intel Core Ultra 9 285K Prozessor, wo es einem sehr massiven Tuning unterzogen wurde.
Das Ergebnis war ein 6431,1 MHz-Takt von 12872 MT/s mit CL68-127-127-127-2-Timing. Neben dem Speichermodul wurde auch der Prozessor mit flüssigem Stickstoff gekühlt, um den Speichercontroller ausreichend stabil zu halten und eine ausreichend hohe effektive Taktrate zu gewährleisten.
In der Testkonfiguration wurde ein 24 GB G.SKil Trident Z5-Speichermodul verwendet, natürlich im Single-Channel-Modus, d.h. ein einzelnes Modul in den DDR5-Steckplätzen. Das Speichermodul trug den Produktcode F5-8000J3848F24G, was darauf hindeutet, dass es die hochwertigsten Speicherchips von SK Hynix verwendet, die auf ausgewählten Leiterplatten verbaut sind, und daher sollte die Signalintegrität besser und das Tuing-Potenzial ausreichend sein, um einen Rekord aufzustellen.
Der erste Platz wird nun von bl4ckdot mit 12872 MT/s belegt, der zweite Platz von saltycroissant, nicht weit dahinter mit 12832 MT/s. An dritter Stelle liegt Seby mit DDR5-12772 MT/s, gefolgt von HiCookie an vierter Stelle, mit DDR5-12762 MT/s, und an fünfter Stelle CENS, zumindest war dies die aktuelle Reihenfolge zum Zeitpunkt des Schreibens. Der neue Weltrekord wurde bereits bestätigt, sowohl von CPU-Z als auch von HWBot.
Wie bereits erwähnt, rückt die Traumgrenze von 13 GHz immer näher, da Speicherchips und Speichermodule mit immer besserem Tuning-Potenzial produziert werden. Vor zwei Jahren war die 11.200 MT/s-Grenze noch in greifbarer Nähe, aber seitdem hat sich viel verändert, die Ergebnisse haben sich verbessert und dieser Trend wird sich in naher Zukunft fortsetzen. Wann die Traumgrenze von 13 GHz erreicht wird, wird hoffentlich in wenigen Wochen bekannt sein.