Kategorien

FEHLER BEHOBEN, DER ERWEITERTE UPDATE-SERVICE FUNKTIONIERT JETZT AUCH UNTER WINDOWS 10

Die Besitzer der betroffenen Systeme hätten Anspruch auf Sicherheitsupdates über das ESU-Programm (Extended Security Update) gehabt, doch ein Fehler in Windows Update schloss sie aus. Glücklicherweise wurde der Fehler relativ schnell behoben.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Fehler behoben, der erweiterte Update-Service funktioniert jetzt auch unter Windows 10

Der normale Produktunterstützungszyklus von Windows 10 ist letzten Monat, genauer gesagt am 14. Oktober 2025, ausgelaufen. Wenn Sie also das immer noch beliebte Betriebssystem weiter nutzen möchten, können Sie dies jetzt tun und gleichzeitig weiterhin Sicherheitsupdates erhalten, indem Sie sich für das Extended Service Update (ESU) anmelden, das auf verschiedene Weise erhältlich ist. Für diejenigen im Europäischen Wirtschaftsraum ist das Upgrade kostenlos, und man muss sich schnell mit der Idee vertraut machen, ein Windows-Konto zu verwenden; in anderen Gebieten ist ein Abonnement erforderlich, das entweder für Standardbenutzer oder für Unternehmen gelten kann.

Kurz nach dem offiziellen Start des erweiterten Update-Dienstes wurde ein Sandkorn in die Maschine gestreut, als mehrere Benutzer mit Windows mit der Warnung konfrontiert wurden, dass der Produktunterstützungszeitraum demnächst abläuft. Dies war natürlich eine Überraschung für alle, die das ESU-Programm bereits abonniert hatten oder abonniert waren, da sie dadurch weiterhin Sicherheitsupdates erhalten würden. Kurioserweise erschien die Fehlermeldung auch unter den Business-Editionen von Windows 10, LTSC2021 und LTSC IoT 2021, was interessant war, da diese Betriebssysteme noch bis 2032 von Microsoft unterstützt werden. Bei letzteren stellte eine Änderung der Cloud-Einstellung schließlich die Ordnung wieder her, aber es scheinen andere Probleme im Zusammenhang mit dem ESU-Programm aufgetreten zu sein.

Galerie öffnen

Laut Windows Latest gab es Probleme bei der Anmeldung im Europäischen Wirtschaftsraum, wo man nach dem Ende des normalen Windows-Supportzeitraums ein Jahr lang kostenlosen Produktsupport erhalten soll. In einigen Fällen reagierte das System mit einer Fehlermeldung, wenn man versuchte, sich anzumelden, und verhinderte so den Zugriff auf den begehrten Service, was viele verständlicherweise verärgerte.

Glücklicherweise hat das Microsoft-Entwicklungsteam relativ schnell auf die Probleme reagiert und eine Lösung in Form des Update-Pakets KB5071959 veröffentlicht, das alle oben genannten Fehler behebt. Das veraltete Update sollte nur dann installiert werden, wenn die oben genannten Fehler aufgetreten sind. Wenn Sie jedoch das ESU-Programm abonniert haben und die Updates korrekt übertragen werden, müssen Sie nichts weiter tun.

Windows 10-Nutzer können ihr Betriebssystem mit dem ESU-Programm noch 1-3 Jahre lang sicher nutzen, je nachdem, für welches ESU-Programm sie sich angemeldet haben, aber ohne das ESU-Programm wird das Betriebssystem immer ungeschützter. Um das ESU-Programm zu beantragen und zu nutzen, benötigen Sie außerdem ein Microsoft-Konto, bei dem Sie sich nicht nur bei der Beantragung von ESU anmelden müssen, sondern auch danach bei der täglichen Nutzung des Windows 10-Betriebssystems.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang