Die Entwicklung von Windows 11 ist in vollem Gange. Im Rahmen des Windows Insider Preview-Programms werden eine Reihe neuer Funktionen bereitgestellt, die die Grundlage für das nächste große Update-Paket bilden. Mit dem aktuellen Update-Paket gibt es noch einiges zu tun, denn es kommen immer mehr Leichen aus dem Keller, und in den letzten Wochen wurden mehrere Fehler entdeckt, zuletzt, dass mehrere USB-Geräte, darunter auch Scanner, durch die neue Version funktionsunfähig wurden. Die Fehler werden natürlich behoben, so dass die Nutzung des 24H2-Update-Pakets mit der Zeit immer problemloser werden sollte.
Im Hintergrund wird weiter an Verbesserungen gearbeitet, von denen eine bereits aufgetaucht ist, und zwar das Symbol für niedrigen Batteriestand auf der rechten Seite der Taskleiste. Diese Komponente wird im kommenden Update-Paket einem kleinen Facelifting unterzogen, das dem monochromen Design endlich Farbe verleiht und das Symbol vergrößert. Dies wurde kürzlich von einem X-Nutzer, PhantomOfEarth, berichtet, der auch verriet, welche Windows 11-Build erforderlich ist, um die neue Funktion auszuprobieren.
Die neue Funktion, die in Build 26120.2510 versteckt ist, führt zwei neue Farben ein: Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, färbt sich das Batteriesymbol orange, während sich das Symbol grün färbt, wenn es am Ladegerät hängt, und ein Blitzsymbol erscheint. Das Symbol erscheint nicht nur in der Taskleiste, sondern auch in den Schnelleinstellungen und in den Einstellungen, und wir sollten bald überall eine neue Version davon sehen. Besitzer von Notebooks, konvertierbaren Notebooks, Tablets und Handheld-Spielkonsolen werden von dem neuen Symbol profitieren.
Es war höchste Zeit für ein Update, und es ist auch zu begrüßen, dass das Symbol in der Größe angepasst wurde, um besser zu zeigen, wie viel Ladung noch in der Stromquelle vorhanden ist. Die Funktion ist also an Bord von Build 26120.2510, das im Rahmen des Windows 11 Insider Preview Programs veröffentlicht wurde, aber Sie können sie nur ausprobieren, indem Sie sie mit einer speziellen App aus ihrem Versteck locken. Die Anwendung ist ViVeTool, die von heruntergeladen werden kann, und die neue Funktion kann mit einer Befehlszeile aktiviert werden, und erfordert einen Neustart (vivetool /enable /id:48822452).
Da es sich um eine Version im Rahmen des Windows Insider Preview Program handelt, ist es keine gute Idee, sie auf einem System zu testen, das Sie für die Arbeit oder andere wichtige Dinge verwenden würden, da es sich nicht um eine endgültige, vollständig stabile und fehlerfreie Version handelt.
Die Ad-hoc-Umfrage zeigt, dass ein großer Teil der Benutzer mit der Aktualisierung zufrieden ist. Sie wären wahrscheinlich noch zufriedener, wenn die vorgefertigten Update-Pakete nach dem offiziellen Start weniger Probleme verursachen würden als jetzt, aber hoffentlich wird es auch in diesem Bereich Verbesserungen geben.