Die Galaxy Buds3 sind bereits auf dem Markt, und Samsung hat nun eine FE- oder Fan-Edition-Version davon herausgebracht. Diese versucht, den Nutzern ein höherwertiges Erlebnis zu einem etwas niedrigeren Preis zu bieten, mit Funktionen wie dem Zugriff auf künstliche Intelligenz.
Der Hersteller hat in der Spezifikation nicht erwähnt, welche Art von Lautsprecher die Galaxy Buds3 FE verwenden, und es wurde auch nicht erwähnt, welche Art von musikalischer Leistung man von dem Produkt erwarten kann. Das Unternehmen sagte, dass es einen "verbesserten Klang" im Vergleich zum ersten Galaxy Buds FE bietet und dass es einen "größeren Lautsprecher" als sein Vorgänger hat. "Satter und kraftvoller Klang mit tiefen Bässen und klaren Höhen", so die Prognose von Samsung.
Einigen Quellen zufolge verfügt das Produkt über einen 11-mm-Lautsprecher, und wir werden einen Eindruck davon bekommen, wie es nach den Tests klingt. Interessanterweise sind die Galaxy Buds3 FE keine abgespeckte Version der Buds3, sondern eher ein Nachkomme des Buds3 Pro Modells. Im Gegensatz zu den Buds3 handelt es sich um ein geschlossenes Soundsystem-Zubehör mit Silikonanschlüssen. Interessanterweise ist die Buds3 Fan Edition auch teurer als die Buds3, so dass diese neue Ergänzung nicht auf die gleiche Weise wie das Galaxy S25 FE passen wird.
Was das Unternehmen in seiner Präsentation vor allem hervorheben wollte, ist, dass Nutzer nun eine bessere aktive Geräuschunterdrückung erhalten, die unter anderem den Pass-Through-Modus unterstützt. Die neue Ohrmuschel unterdrückt störende Geräusche effektiver als bisher und sorgt so laut Samsung für ein besseres Musikhör-Erlebnis. Die Galaxy Buds3 FE sind auch effektiver im Umgang mit Windgeräuschen.
Dank der Crystal-Clear-Call-Technologie werden Anrufe in sehr hoher Qualität und ohne Unterbrechung geführt. Das Unternehmen setzt maschinelles Lernen ein, um die Stimmen der Gesprächspartner aus dem Lärm herauszufiltern und während des Gesprächs zu verstärken. Die Mikrofone wurden während der Entwicklung neu positioniert, was zu einer genaueren Aufnahme des Sprachklangs führen wird. 360-Grad-Surround-Sound wird ebenfalls unterstützt,
Die Galaxy Buds3 FE sind mit einem Bluetooth 5.4-Modul ausgestattet, das neben AAC und SBC auch den Samsung-eigenen SSC-Codec unterstützt, allerdings ist dies die einzige Option, die dieses Zubehör bietet. Der Kopfhörer kann sich mit mehreren Geräten verbinden und schaltet bei Bedarf auch automatisch zwischen ihnen um. Das Gerät kann sowohl über Touch- als auch über Sprachbefehle bedient werden, und die integrierten KI-Funktionen ermöglichen es, viele Dinge auch ohne Mobiltelefon zu erledigen. Auch Galaxy AI ist mit Extras wie einer Dolmetscherfunktion ausgestattet. Sie können das Gehörte auch auf Ihr Handy übertragen und in Echtzeit anzeigen lassen.
Samsung wirft gerne mit großen Worten um sich, weshalb das ausgefallene Blade-Design, das auf den Hörmuscheln verwendet wird, inzwischen zu einer Ikone geworden ist. Es wird in den Farben Schwarz und Grau erhältlich sein. Ein Ohrhörer wiegt knapp 5 Gramm und der Träger 41,8 Gramm, so dass das Gesamtpaket knapp über 50 Gramm wiegt, was durchschnittlich ist. Das Gehäuse misst 58,9 x 48,7 x 24,4 Millimeter. Die Buds3 FE sind staub- und wasserdicht nach IP54.
Die Akkulaufzeit des Zubehörs ist nicht überragend, sie reicht für 8,5 Stunden Dauerbetrieb mit einer einzigen Ladung, wenn Sie keine aktive Geräuschunterdrückung benötigen. Wenn Sie das maximale Erlebnis suchen und ANC einschalten, können Sie mit einer vollen Ladung in weniger als 6 Stunden abtauchen. Bei maximaler Ausnutzung des Akkus im Gehäuse sind auch 24 und 30 Stunden Leistung möglich. Die Hörmuscheln haben einen 53-mAh-Akku und der Träger hat einen 515-mAh-Akku.