Das Geschäft mit Staubsaugerrobotern ist in den letzten Jahren enorm gewachsen, und dementsprechend hat auch die Entwicklung an Fahrt aufgenommen. Fast alle Unternehmen arbeiten an der Entwicklung von Technologien zur Bekämpfung des größten Feindes von Staubsaugerrobotern , den Treppen, und Eufy hat bereits eine Lösung.
Unter der Untermarke Anker haben die Entwickler ein Gerät entwickelt, das das Problem der Bewegung des Staubsaugers zwischen den Etagen löst. Man könnte sagen, sie haben einen Assistenzroboter für den Staubsaugerroboter entwickelt. Das neue Gerät heißt MarsWalker und ist so groß, dass der mitgelieferte Staubsaugerroboter in ihm "sitzen" kann, während sie gemeinsam die Treppe hinaufgehen.
Der MarsWalker hat vier lange Arme und vier spezielle Räder. Die Arme lassen sich nach vorne und hinten ausfahren, damit er sich auf der Treppe in den richtigen Winkel stellen kann, und die Räder werden von Drehmomentmotoren und Präzisionssteuerungen angetrieben und sind so ausgestattet, dass sie die Kanten der Sprossen erklimmen können. Die gummierte Oberfläche der Räder ist so konzipiert, dass sie auch auf den Kanten der Stufen Halt findet. Die Arme, die als Stütze dienen, können in den MarsWalker eingeklappt werden, so dass er auf relativ kleinem Raum neben der Staubsaugerroboterstation Platz findet.
Das auf der IFA 2025 gezeigte Design ist ziemlich extrem, aber die Demonstration des Unternehmens zeigt, dass es die Aufgabe einwandfrei erfüllen kann, und das ist der Punkt. In der Vergangenheit mussten Staubsaugerroboter, die Treppen steigen können, eine spezielle Treppe einbauen, aber hier ist das nicht nötig. Der MarsWalker kann mit dem Staubsaugerroboter eine ganz normale, sogar steile Treppe hinauffahren. Und wenn dem Gerät der Strom ausgeht oder es seine Arbeit erledigt hat, dockt es einfach wieder an und MarsWalker fährt es ins Erdgeschoss hinunter.
MarsWalker kann auch Treppen mit L- und U-förmigen Brüchen begehen und nicht nur gerade die Stufen hinaufsteigen. Das Gerät verfügt über einen Sensor, der eine 3D-Karte der Wohnung erstellt und damit erkennen kann, wo der Staubsaugerroboter Hilfe braucht. Kompatible Staubsaugerroboter können mit dem MarsWalker kommunizieren, so dass er sich sofort in Bewegung setzen kann, wenn er gebraucht wird. Vollautomatisches Parken, Entladen und volle Kontrolle über den Staubsauger.
Die Designer haben den MarsWalker mit einer eigenen Basisstation ausgestattet, die sich um das Aufladen kümmert, ohne dass der Benutzer sich darum kümmern muss. Die Designer haben eine Basisstation für die Struktur entworfen, auf die man klettern muss, indem man sie leicht kippt. Das macht sie nicht nur attraktiver, sondern nimmt auch weniger Platz in der Wohnung ein. Es lohnt sich, dieses besondere Gerät neben der Station des Staubsaugerroboters zu installieren, aber wichtig ist, dass sie nicht unbedingt von derselben Stelle aus starten müssen, denn MarsWalker verwendet eine ganz eigene Karte.
Im Moment ist nur der Eufy RoboVac Omni S2 mit MarsWalker kompatibel, aber in Zukunft werden wahrscheinlich weitere hinzukommen. Von da an wird er in der Lage sein, die Bedürfnisse des Treppenroboters in seinem Design zu berücksichtigen.
Der RoboVac Omni S2 ist ein Staubsaugerroboter der Spitzenklasse, der ebenfalls in Berlin sein Debüt feierte. Mit seiner AeroTurbo 2.0-Technologie kann er eine Saugleistung von 100 AW und 30 000 Pa erreichen und sich damit mit weitaus ernsthafteren Stabstaubsaugern messen. Das Unternehmen gibt an, dass er Teppiche bis zu 5 cm tief reinigen kann, was durch ein spezielles DuoSpiral-Rotationsbürstensystem unterstützt wird.
Der RoboVac Omni S2 kann auch spülen und dabei die Bürste mit einer Kraft von bis zu 15 N auf den Boden drücken und 360 Umdrehungen pro Minute machen. Hier kommt die neue HydroJet 2.0-Technologie zum Einsatz. Der Staubsauger verfügt über ein intelligentes Hindernis- und Schmutzerkennungssystem (CleanMind AI) und ist mit fortschrittlicheren Sensoren als je zuvor ausgestattet, darunter eine RGB-Kamera, LED-Lichterkennung und natürlich LiDAR. Er kann ohne Hilfe eine Schwelle von mehr als 4 Zentimetern überwinden.
Der Premium-Staubsaugerroboter ist außerdem mit einer UniClean-Station ausgestattet, die das Gerät nach getaner Arbeit gründlich reinigt. Sie saugt unter anderem den Staub aus dem Tank und füllt den Wassertank wieder auf. Der Benutzer muss sich kaum um den Eufy RoboVac Omni S2 und den MarsWalker kümmern, die Geräte erledigen ihre Arbeit selbstständig, sobald sie eingerichtet sind.
Der MarsWalker wird Anfang 2026 im Handel erhältlich sein, und wir wissen noch nicht, wie viel er kosten wird. Aber der Preis des Eufy RoboVac Omni S2 ist kein Geheimnis: Er wird 1600 € kosten und könnte bereits im Oktober in den Handel kommen.