Im vergangenen Jahr wurde Temu (und die dahinter stehende PDD-Gruppe) heftig kritisiert, da es sich aus der völligen Unbekanntheit zu einem der wichtigsten Akteure auf dem Markt entwickelt hat. Das Unternehmen hat mit einer äußerst aggressiven Strategie expandiert, und es ist keine Übertreibung zu sagen, dass es die Regeln völlig missachtet hat. Es begann erst, sich anzupassen, als die Behörden begannen, gegen es zu ermitteln.
In letzter Zeit hat der Druck auf die EU-Behörden zugenommen, etwas gegen die Situation zu unternehmen. Interessenvertreter des Handels und Verbraucherorganisationen haben die Regulierungsbehörden wiederholt zum Handeln aufgefordert. Seit letztem Jahr gibt es neue Instrumente, um mit solchen Situationen umzugehen, aber die notwendigen Maßnahmen wurden nicht ergriffen.
Es ist schwer zu sagen, warum es so lange gedauert hat, aber jetzt ist der Prozess endlich in Gang gekommen und Temu wurde als sehr große Online-Plattform (VLOP) eingestuft.
Die Einstufung als VLOP bedeutet, dass Temu (PDD-Gruppe) nun die neuen Rechtsvorschriften für digitale Dienstleistungen, die DSA, einhalten muss. Tatsächlich hat die Plattform, die sehr schnell wächst, längst das Stadium erreicht, in dem es möglich ist, ein Unternehmen, das in seinem Segment einen großen Markteinfluss erlangt, als Online-Riesenplattform einzustufen. Mit 45 Millionen Nutzern in Europa kann sie bereits unter DSA eingeordnet werden, während Temu bereits die 75-Millionen-Marke überschritten hat und sich nun der 100-Millionen-Marke nähert.
Die jüngste Entscheidung der Europäischen Kommission bedeutet, dass Temu bald an einer viel kürzeren Leine geführt werden wird als bisher. Die DSA setzt die strengsten EU-Vorschriften um, und Temu wird nun allen Regeln unterliegen, die für seine Tätigkeit gelten. In diesem Fall wird die Plattform neben den allgemeinen Verbraucherschutzvorschriften noch viele weitere Dinge beachten müssen. So muss sie beispielsweise regelmäßig umfassende Risikoanalysen veröffentlichen.
Künftig muss Temu ständig prüfen, welche systemischen Risiken im Rahmen seiner Tätigkeit entstehen können. Außerdem muss sie das Verbot von gefälschten Produkten sehr ernst nehmen, aber auch das Verbot von Waren, die nicht den Sicherheitsstandards entsprechen und gefährlich sein könnten. Sie muss auch Dinge herausfiltern, die gegen geistiges Eigentum verstoßen, wie z. B. kopierte Waren. Die Plattform sollte darauf hinarbeiten, die Verbreitung riskanter, irregulärer Produkte zu verhindern.
Temu wird auch daran arbeiten müssen, gefälschte Bewertungen herauszufiltern und zu löschen, die bei den Kunden fälschlicherweise ein Gefühl der Sicherheit hervorrufen und irreführend sein können. Das Unternehmen wird auch Tools einführen müssen, die eine einfache Möglichkeit bieten, Feedback zu problematischen Produkten zu geben. An vielen Stellen wird das Unternehmen seine Arbeitsabläufe ändern, seine Dokumentation verbessern, Tests durchführen, seine Ressourcen aufstocken müssen usw.
Außerdem muss das Unternehmen seine Aktivitäten im Bereich des Verbraucherschutzes verstärken und nun regelmäßig darüber informieren, wie gefährlich und schädlich Produkte sein können. Dabei sind vor allem die möglichen Auswirkungen auf junge Menschen zu berücksichtigen. Temu wird gezwungen sein, so schnell wie möglich alle Merkmale vom Markt zu nehmen, die den Verbraucher abschrecken und zum Kauf anregen. Und sie wird insgesamt für mehr Transparenz sorgen müssen.
Temu hat vier Monate Zeit, sich in allen Bereichen an die neuen Rechtsvorschriften für digitale Dienstleistungen anzupassen. Danach kann die Europäische Kommission eine Untersuchung im Rahmen des DSA einleiten. Verstöße gegen diese Verordnung können in den schwerwiegendsten Fällen mit einer Geldstrafe von bis zu 6 % des Jahresumsatzes geahndet werden.